(Homematic) Zwischenstecker für Mehrfachsteckdose

Begonnen von selfarian, 10 Mai 2016, 10:36:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

selfarian

Hallo zusammen,

bisher habe ich noch keinen Funk-Zwischenstecker von Homematic im Einsatz. Ich hatte nur mal etwas billigere vom Baumarkt im Einsatz. Dort stand dabei, das sie weder in noch vor eine Steckdosenleiste gesteckt werden dürfen. Ist das bei Homematic auch der Fall?
Ich würde gerne zwei Varianten realisieren: Einmal soll der Fernseher mit all seinen Geräten (1x 6er Steckdosenleiste) und einmal meine Schrankbeleuchtung (Ein Stecker allerdings in einer Steckdosenleiste) steuerbar sein. Ist das mit Homematic Zwischensteckern möglich oder bräuchte ich da eine andere Lösung?

Ich habe beim stöbern auch gesehen, das es (bei Amazon) zig verschiedene Zwischenstecker von Homematic gibt. Welche Variante würde sich im Umgang mit FHEM empfehlen?

Vielen Dank!
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

dev0

Wenn Du mehrere Geräte über einen Zwischenstecker schalten möchtest, dann musst Du darauf achten, dass die erlaubte Gesamtleistung nicht überschritten wird. Trotzdem kann es dann passieren, dass der Einschaltstrom Dir die Sicherung raushaut, hängt von den Geräten ab, kann man nicht pauschal beantworten.
MWn gibt es nur 2 verschiedene Zwischenstecker (Schalter) von HM: mit und ohne Leistungsmessung.

digiart

Ich habe so etwas ähnliches ohne Probleme im Einsatz:
Fernseher und receiver werden (ausgehend von einer Steckdosenleiste) mittes 3er-Steckdosenleiste gemeinsam geschalten.
Meine Arbeitsplatzbeleuchtung am Schreibtisch kommt auch von einer Steckdosenleiste und sind LED-Leuchtmittel, die mittels HM Zwischenstecker geschalten werden.
Das Ganze läuft nun schon über ein Jahr problemlos.
Anfragen ausserhalb der Threads (PN, Mail o.ä.) werden ignoriert!

selfarian

Ok, danke euch. Die Sicherung sollte eigentlich kein Problem sein, da das an- und abschalten mit dem Steckdosenschalter (an den ich jetzt nicht mehr dran komme) funktioniert hat. Im Endeffekt würde sich also nur die Methode zum an/abschalten ändern.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4