CUNO Datenausgabeformat

Begonnen von mabra, 12 Mai 2016, 07:13:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mabra

Hallo !

Ich habe einen CUNO und möchte diesen möglicherweise noch anderweitig verwenden.
Habe stundenlang nach dem Format des von meinen S300TH Sensoren erzeugten Outputs gesucht, aber vergeblich. Weiß vielleicht jemand, wo ich das finden kann ??

Es funktioniert ja alles richtig mit FHEM, also sind auch die Daten korrekt, nur verstehen tue ich sie nicht:

K11677250

ist so ein Datum. K steht für S300HT (weil ich nur solche habe und sie alle so benannt wurden), 1 für die Sensoradresse, 1 für den Typ und dann beginnt für mich das Chaos ..... Ich bin im Modus X11, d.h. es ist der RSSI-Wert nicht angehängt.

Falls jemand weiß wo das steht oder es mir erklären kann, würde ich mich freuen.

Danke mal,

Manfred


KölnSolar

Wie jetzt ?

ZitatEs funktioniert ja alles richtig mit FHEM, also sind auch die Daten korrekt, nur verstehen tue ich sie nicht:

Also Devices CUL_WS per autocreate angelegt ? Dann steht doch da alles in den readings  :o Wieso willst Du dann die raw Daten verstehen bzw. damit mit den readings kannst Du sie doch interpretieren.

und wenn es hilft: culfw-commandref
Zitat•For S300TH:
KaaTTHTHH
Data must be read backwards
Ich hab keine S300...
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

mabra

Hallo !

Danke mal ! Obwohl ich die Command-Reference zweimal durchgelesen haben, habe ich es übersehen ;-)

ZitatWieso willst Du dann die raw Daten verstehen bzw. damit mit den readings kannst Du sie doch interpretieren.

Das sind nicht die RAW Daten, das ist das, was bereits über CULFW Firmware dekodiert wurde.
Außerdem begann mein Posting mit:
ZitatIch habe einen CUNO und möchte diesen möglicherweise noch anderweitig verwenden.

Danke nochmal und viele Grüße,
Manfred