Firmwareupdate HM-ES-TX-WM Zählersensor

Begonnen von heerbommel, 10 Mai 2016, 08:22:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heerbommel

Hallo Forum,

ich habe den HM-ES-TX-WM Zählersensor mit der Firmware 1.0. Ich möchte den HM-ES-IEC-Sensor daran nutzen. Das geht nach Herstellerangaben nur über ein Firmwareupdate des HM-ES-TX-WM auf 1.1.

Aber wie mach ich das Update, wenn ich keine CCU2 habe? In http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-TX-WM_Z%C3%A4hlersensor_f%C3%BCr_Strom-_und_Gasz%C3%A4hler#Firmwareupdate steht, dass man das auch mit Fhem updaten kann. Unter "set" finde ich "fwUpdate" jedoch nicht.

Was mich auch irritiert: Laut Anleitung soll man den Zählersensor in den Update-Modus bringen, indem man die Taste ">" gedrückt hält und dann die Batterie einlegt. Dann soll die LED rot blinken. Macht sie aber nicht. Bei mir startet der Zählersensor ganz normal und schließt seinen Selbsttest ab. Die Taste funktioniert physisch, da ich das Gerät damit schon mal an fhem angelernt habe.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Übrigens: eine CCU2 habe ich nicht, aber eine CCU liegt hier noch rum, falls das für das Firmwareupdate was bringt...

Ade, STEFAN.

Morgennebel

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

frank

Zitat... dass man das auch mit Fhem updaten kann. Unter "set" finde ich "fwUpdate" jedoch nicht.
mach ein fhem update.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

heerbommel

...schon mal Dank für die Hinweise.

Im Wiki steht: "Mit einem HMLAN ist ein Update nicht möglich". Super. Ich habe einen HMLAN. Also bleibt nur die hoffentlich bestehende Möglichkeit mit der CCU1 das Update durchzuführen.

Noch eine Frage: würde das Update über fhem klappen, wenn ich an den Raspberry das HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi anbringe?

Ade, STEFAN.

heerbommel

...also Ergebnis:

- fhem mit HM-LAN-Adapter: kein Firmwareupdate On-The-Air möglich (liegt am LAN-Adapter)
- CCU1: kein Firmwareupdate möglich, da der Betrieb des HM-ES-TX-WM nicht dafür vorgesehen  >:(

Bleiben (hoffentlich) zwei Alternativen: entweder CUL (CC1101-USB-Lite 868MHz) für min. 50,- € kaufen und Firmwareupdate OTA über fhem (bitte bestätigen, ob das geht!) oder HM-MOD-RPI-PCB für 20,- € kaufen und aus dem RaspberryPi kurz einen HM-OCCU-SDK CCU2-Klone herstellen und damit (hoffentlich) das Firmwareupdate durchführen.

Mir wäre Alternative 1 (CUL) ganz recht, wenn ich damit tatsächlich die Firmware updaten kann.

Ade, STEFAN.

vbs

Kauf dir doch einen HM-CFG-USB USB. Die gibts bei ebay gebraucht für teilwiese <25€ (oder neu für 40€). Damit klappt auf jeden Fall das FW-Update auch mit FHEM.

heerbommel

...auch eine Alternative!

Aber der CUL hätte den Vorteil, dass ich nach dem Update den HM-CFG-LAN für die Homematic-Komponenten und den CUL für FS20-Kram parallel nutzen könnte, oder?

Ade, STEFAN.

vbs

Ja, meines Wissens ist das so. Hab es aber noch nie gemacht.