AMAD2 Nochmal Akku Prozent - warum Kommastelle?

Begonnen von Invers, 13 Mai 2016, 15:23:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Bei den Akkuprozenten wird z.B. 51.0 angezeigt. Die 0 ist aber völlig unnötig denke ich, da mir kein Gerät bekannt ist, welches die Kommastelle nutzt.
In den Flows kann man leicht die Kommastelle weglassen, geht aber natürlich beim nächsten Update wieder verloren.
Meine Frage: Kann man das nicht einfach völlig entfernen?
Die Kommastelle macht die Readingsgroup unnötig breit. Man kann das natürlich auch in fhem abfangen, da ist es aber umständlicher.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Hallo Invers,

Sorry gerade eben erst Deinen Thread entdeckt. Ich schaue es mir die Tage mal an.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe den Batteriestatus nun auf eine ganze Zahl ersetzt.
Wie machst Du das? Habe replaceAll dafür genommen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Invers

Zuerst einmal mein Hinweis, das ich nichts im WIKI eintragen kann. Ich habe keinen Zugriff.

Die Anzeige der Prozente ohne Kommastelle habe ich bei HTTP Request, Post bei Daten folgenden Eintrag:
powerLevelUhr@@{battery_percentage,numberformat,0} blablabla.


Sorry für die späte Antwort auf deine Posts, aber ich war nicht da und konnte mich nicht kümmern.

Danke dir.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Hallo,

Kein Thema. Oh das ist ja wirklich einfach. Vielen Dank. Werde ich dann umsetzen. Ist ja besser wie mein replaceAll.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Invers

Kein Problem. Freut mich, dass ich auch einmal etwas beitragen kann, statt immer nur zu fragen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Gerade umgesetzt und schon bei meinen 7 Geräten verteilt. Alles schick.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net