[gelöst] Berechneter Wert wird nicht aktualisiert

Begonnen von Burny4600, 17 Mai 2016, 12:38:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Habe eine Berechung eines Dummy Wertes definiert.
Dieser berechnete Werte sollte sich bei Änderung des Ausgangswertes DL2_T04 immer mit berechnet werden.
Leider tut er das nicht.
Ist in meiner Definition ein Fehler oder fehlt hier noch ein Eintrag?

define DL2_T04k dummy
attr DL2_T04k event-min-interval .*:60
attr DL2_T04k event-on-change-reading state
attr DL2_T04k stateFormat {sprintf("%.1f °C", (ReadingsVal($name,"state",0)))}

define TK_DL2_T04 DOIF ([DL2_T04:state] > 32 ) (set DL2_T04k {([DL2_T04:state] - 50.0)}) DOELSE (set DL2_T04k {([DL2_T04:state])})
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

scooty

Ich probiere es 'mal mit einem Vorschlag:
define TK_DL2_T04 DOIF ([DL2_T04] > 32 ) (set DL2_T04k {([DL2_T04] - 50.0)}) DOELSE (set DL2_T04k [DL2_T04])
attr TK_DL2_T04 do always

Vielleicht klappt's?

Falls die Berechnung
{([DL2_T04:state] - 50.0)}
nicht funktioniert müsste eigentlich etwas im FHEM-Log auftauchen.

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

Burny4600

Auf diesen blöden Fehler hätte ich auch kommen müssen.
Ist direkt ärgerlich.

Trotzdem danke für die Info.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess