[gelöst] Nach Update kann Wunderground nicht mehr geladen werden

Begonnen von FHEm2005, 14 November 2016, 15:57:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEm2005

Hallo,
seit dem heutigen Update meckert FHEM "Cannot load module Wunderground".

- Erste Zeile im Modul:
# $Id: 59_Wunderground.pm 12543 2016-11-10 23:33:13Z loredo
- Größe: 27.904
- API-Key: kontrolliert- ist der gleiche geblieben
- Bisherige Definition gelöscht und shutdown+restart, Neu definiert: Fehlemeldung siehe oben.

Und schon bin ich mit meinem Latein am Ende. Wer kann helfen? Was kann ich noch tun?

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

kumue


FHEm2005

.... habe ich auch gesehen. Beruhigt mich etwas bezüglich meiner eigenen Unzulänglichkeit. :)

Mit Verbose 5 kommen beim Restart folgen Meldungen:

BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
2016.11.14 15:38:30 0: Attempt to reload Unit.pm aborted.

BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
Attempt to reload Unit.pm aborted.
2016.11.14 15:38:30 1: reload: Error:Modul 59_Wunderground deactivated:
.
.
.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
2016.11.14 15:38:59 0: Attempt to reload Unit.pm aborted.

BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Wunderground.pm line 35.
Attempt to reload Unit.pm aborted.


Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

Interpunktor

Hallöchen,

da kann ich vielleicht helfen.
Ich hatte den gleichen Effekt und habe festgestellt, das eine Perl-Library bei mir fehlt.
Mein eigentliches Problem konnte dies zwar nicht beheben, aber immerhin stolpert Wunderground wieder vor sich hin (inkl. der ominösen 13°).

Hier meine Lösung: https://forum.fhem.de/index.php?topic=60696.msg521568#msg521568

Besten Gruß
Klaus

FHEm2005

Hallo,
vielen Dank an alle, die geholfen hatten. Das neueste Update brachte Wunderground wieder zum Laufen.
Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN