ES-IEC am HM-ES-TX-WM zeigt keine Verbrauchswerte

Begonnen von ventusfahrer, 13 Mai 2016, 07:15:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ventusfahrer

Hallo,

ich bin gerade dabei den neuen ES-IEC Sensor am HM-ES-TX-WM in Betrieb zu nehmen.
HM-ES-TX-WM musste auf Firmware Version 1.1 angehoben werden (FHEM-Wiki dazu habe ich ergänzt/korrigiert).

Derzeit werden im LCD der Sendeeinheit die Bezugsleistung und Einspeiseleistung meines Easymeter Q3DA 1024 richtig angezeigt.

In FHEM erscheint nach dem Anlernen das Device HM_3DF7FD, und die Channel HM_3DF7FD_IEC_01 und HM_3DF7FD_IEC_02.

HM_3DF7FD_IEC_02 müsste nach der Readingstabelle diese Werte beinhalten, diese sind aber immer "0":

RegL_01.   08:00 30:06 95:08 96:00 97:64 98:00 99:0A 9A:27 54:00 7C:00 7D:00 7E:00 00:00     2016-05-12 18:41:01
boot   off   2016-05-12 15:28:44
current   0   2016-05-12 15:28:44
eState   E: 0 P: 0 I: 0 U: 0 f: 50   2016-05-12 15:28:44
energy   0   2016-05-12 15:28:44
energyCalc   0   2016-05-12 15:28:44
energyOffset   0   2016-05-12 15:23:34
frequency   50   2016-05-12 15:28:44
power   0   2016-05-12 15:28:44
state   0   2016-05-12 15:28:44
voltage   0   2016-05-12 15:28:44


was ist zu tun?

Danke für Eure Unterstützung!

Peter


szerb

Hallo zusammen,

ich habe auch so eine Kombi, mit dem gleichen Problem.
Gibt es schon eine Erkenntnis dazu? Wie kann ich helfen, um eine Lösung zu bekommen?
Es scheint ja so als würde der neue Sensor (SE-IEC) noch nicht unterstütz.

Beste Grüße
Markus

StefanD

Ggf. fehlt noch die vollständige Unterstützung in FHEM, die auch das Konfigurieren zulässt. *nixweiß*

Sofern ein HM-USB vorhanden ist, kann man das Device und den Sensor auch darüber konfigurieren. Die dann gelieferten Werte sollen in FHEM dann ankommen.

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

martinp876

Nun dann loggt mal ein paar Sequenzen. Rohmessages. Dann sehen wir schon

szerb

HM-USB ist vorhanden. Was muss ich tun um an die nötigen Logs zu kommen?

Gruß Markus

martinp876


szerb

SO, ich habe mal gesnifft. Ich hoffe das geht so?
Ich habe als erstes den Pfeil nach links auf dem Sendeteil gedrückt, der soll dann für 10 min regelmässig senden.
anbei das LOG.

martinp876

Ja, prima. Sehr interessant.
Da sollte sich etwas draus machen lassen. Offensichtlich werden Werte für 2 Kanäle regelmässig gesendet. Der 2. Ist aber null. Jetzt muss ich noch kontrollieren, wie die Werte umgesetzt werden in readings. Es aendert sich auch etwas.

szerb

Der zweite Wert mit 0 ist klar, der ist dafür wenn man per Solar oder so Strom liefert.
Tu ich aber nicht, deshalb null.


martinp876

ok - lösung wird kommen - klein wenig geduld bitte

martinp876


szerb

Super...
Das hört sich ja gut an.
Was muss ich dann tun?

franky08

Nach 8:00 Uhr einupdate machen oder die Datei aus SVN laden.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

martinp876

die Readings unit und sign werden wir in die Zähler einarbeiten. kommt noch.

szerb

ich habe mal die Beschreibung der Daten eingescannt.
Ich weiss ja nicht ob das hilfreich ist?
Wenn das gebraucht wird kann ich es gern zur Verfügung stellen.
Sonst läuft es. Wenn von rechts nach zwei Stellen ein Komma kommt dann sollte es in Watt passen.

Markus