Probleme mit Fensterkontakten - abhängig von Firmware?!?!

Begonnen von T4fk4D, 03 Juni 2016, 00:24:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T4fk4D

Hallo Zusammen,

ich betreibe in einem Zimmer zwei Thermostate (Thermostat 1 hat SW 1.8 und Thermostat 2 hat SW 1.0) und einen Fensterkontakt.
Alle sind in Fhem über CUL_MAX angelernt, haben die selbe groupid und sind untereinander associated.

Problem ist nun folgendes, sobald ich das Fenster öffne, regelt nur Thermostat 1 auf die WindowOpenTemperature. Thermostat 2 verharrt auf seiner Temperatur, obwohl im Display oben rechts das Symbol für geöffnetes Fenster zu sehen ist.

Nach langem rumwerkeln, kam ich auf die Idee, dass es eventuell mit der Firmware Version der Thermostate zu tun haben könnte.
Daraufhin habe ich aus anderen Räumen jeweils ein weiteres Thermostat mir Firmware 1.0 und 1.8 geholt und getestet.

Betreibe ich beide 1.8er wird die Temperatur bei geöffnetem Fenster runter geregelt.
Betreibe ich beide 1.0er ist das Symbol oben rechts im Display zu sehen, aber die Temperatur verändert sich nicht.
Gleiche Situation habe ich bei Nutzung eines FakeShutterContacts.
Verbinde ich die 1.0er mit dem Cube und nutze die Max Weboberfläche, funktioniert es.

Mein Schluss daraus ist, dass das Max Fhem-Modul Thermostate der Version 1.0 nicht zu 100% unterstützt?!
Oder bilde ich mir nur Zusammenhänge ein, die es nicht gibt oder kann jemand von euch das bestätigen?!
Im besten Fall hat ja sogar jemand eine Lösung von euch.

Ich hatte mich heute sogar schon an den "freundlichen" Kundendienst von EQ3 gewandt.
Hier habe ich jedoch neben der Aussage, dass er keine Fhem Beratung macht (worum ich ihn gar nicht gefragt habe) lediglich nur eine mehr oder weniger nützliche Information erhalten: Die Thermostate wurden irgendwann mal mit neuer Hardware ausgestattet und diese laufen unter der Firmware 1.0. Bei der Version 1.8 handelt es sich um eine Vorgängerversion bei der die Versionierung aufgrund der neuen Hardware nicht fortgeführt wurde. Sonstige fachliche Beratung oder Interesse eine Lösung im Sinne der Kundenzufriedenheit zu finden - Fehlanzeige.

Ich kann mir irgendwelche workarounds basteln, die bei geöffnetem Fenster die desiredTemp einstellen. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, zumal ich nicht weiß, wie ich das Thermostat nach schließen des Fensters wieder auf die vorher eingestellte Temperatur bekomme.

Hat jemand von euch eine Meinung/Idee dazu?