Hauptmenü

[FHZ] DbLog

Begonnen von Martin Fischer, 13 Dezember 2008, 15:27:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Fischer

hiya,

seit längerer zeit habe ich ein

define FHZ.log DbLog /etc/fhem/db.conf .*:.*

in meiner config... ursprünglich habe ich das mal gesetzt, um später auf
gewisse daten zuzugreifen, wenn ich sie dann mal benötige.. mittlerweile hat
meine datenbank über 1.5 mio einträge, wobei viele davon eigentlich nicht
interessant sind..

ich möchte das ganz nun nur noch auf relevante daten reduziere, wie z.b.
schaltzustände der fs20 aktoren, temp,actuator und warnings der fht's, div.
anderes warnings, z.b. von rm100

muss ich nun für alle obigen punkte jeweils einen eigenen DbLog definieren?
wird dabei auch ein logtype berücksichtigt?

wenn logtype nicht berücksichtigt wird: was für ein regexp ist dann für meine
ks555 (ks300-device) das richtige?

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Martin,

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Martin Fischer:
> define FHZ.log DbLog /etc/fhem/db.conf .*:.*
>
> ich möchte das ganz nun nur noch auf relevante daten reduziere, wie z.b.
> schaltzustände der fs20 aktoren, temp,actuator und warnings der fht's, div.
> anderes warnings, z.b. von rm100
>
> muss ich nun für alle obigen punkte jeweils einen eigenen DbLog definieren?

m.E. ist es möglich, mehrere DBLogs zu definieren, die auch alle in dieselbe
Datenbank loggen. Ausprobiert habe ich es aber nicht.

Die Frage, ob Du ein oder mehrere DBLogs brauchst, hängt davon ab, ob Du Deine
regex (derzeit .*:.*  = alle Devices, alle Events) so formulieren kannst, daß
ein regex reicht. DBLog funktioniert da vollkommen gleich wie FileLog.

> wird dabei auch ein logtype berücksichtigt?

Ein Attribut logtype gibt es bei DBLog nicht.

> wenn logtype nicht berücksichtigt wird: was für ein regexp ist dann für
> meine ks555 (ks300-device) das richtige?

myKS555:.*H:.*

Mehrere Device:Event-Kombinationen sollten so gehen:

(Device1:Regex1)|(Device2:Regex2)|(Device3:Regex)

Solltest Du mal ausprobieren.

Grüße,
Boris

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Martin Fischer

hallo boris,

Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Boris Neubert:
> m.E. ist es möglich, mehrere DBLogs zu definieren, die auch alle in
> dieselbe Datenbank loggen. Ausprobiert habe ich es aber nicht.

ja, hatte ich schon mal getestet.. lief soweit..

> Die Frage, ob Du ein oder mehrere DBLogs brauchst, hängt davon ab, ob Du
> Deine regex (derzeit .*:.*  = alle Devices, alle Events) so formulieren
> kannst, daß ein regex reicht. DBLog funktioniert da vollkommen gleich wie
> FileLog.
>
> [...]
>
> > wenn logtype nicht berücksichtigt wird: was für ein regexp ist dann für
> > meine ks555 (ks300-device) das richtige?
>
> myKS555:.*H:.*
>
> Mehrere Device:Event-Kombinationen sollten so gehen:
>
> (Device1:Regex1)|(Device2:Regex2)|(Device3:Regex)

ok, danke... werd ich mal testen..

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.