Hauptmenü

Bewässerungssystem

Begonnen von occultus, 31 Mai 2016, 22:14:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

occultus

Hallo
ich möchte ein Bewässerungssystem fürs Gewächshaus einrichten, frei nach dem hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,13900.msg87177.html#msg87177
Allerdings fehlt mir an der Stelle wo das Fass hinkommt die Infrastruktur, die Kabel lege ich im Sommer.

Was gilt es hierbei zu berücksichtigen? Angedacht ist eine einfache Zeitschaltuhr und Magnetventile stromlos geschlossen (weil das Fass oben am Hang steht) zu verwenden. Eignen sich hierfür alle Magnetventile gleich gut?
Wie sieht es mit den im Thread beschriebenen Gardena Alternativen aus, wie ist deren Haltbarkeit.
Vielen Dank
Viele Grüße

MadMax-FHEM

Leider nicht per FHEM steuerbar, weil unnötig aber wie wäre es mit einer rein "physikalischen" Lösung:

Tropf Blumat:

http://www.blumat.de/

Habe ich auf dem Balkon im Einsatz.

Im Gegensatz zu einer (rein) zeitgesteuerten Bewässerung ist hier eine "bedarfsgerechte" Bewässerung gegeben...

Gruß, Joachim

Was ich per FHEM "überwache" ist der Wasserstand im Tank mit Benachrichtigung, wenn befüllt werden muss...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

fiedel

Bei Regenfässern sind viele MVs ungeeignet weil sie einen bestimmten Mindestdruck brauchen. Du solltest nach speziellen Ventilen für Regentonne oder "drucklos" suchen.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

josburg


occultus

Hallo,

Danke für die vielen Antworten
@josburg, das ist tatsächlich was mir vorschwebt.
@MadMax-FHEM, an das hatte ich auch schon gedacht, aber ich kenne es immer nur für Topfpflanzen + einen gefüllten Wasserbehälter daneben, hast Du das auch schon bei Bettpflanzen probiert? Laut Hersteller soll es gehen, aber ich habe hier schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört.

Allgemein, wie ausfallsicher ist FHEM bzw. RasperyPi?
Vielen Dank

MadMax-FHEM

Hi,

also ich habe es auf meinem Balkon:

ca. 4m "lang", ca. 30cm "breit" und Erdtiefe ca. 40cm

Hmm, also quasi eine "Beetbreite" ;-)

Der Tank "steht" (bzw. hängt) in knapp 2m Höhe, also ca. 1,Xm über den Planzen bzw. Tropfern...

"Früher" hieß es mal pro 5m (oder so) ca. 1m höher, mittlerweile glaube ich nur noch einen halben Meter pro 5m (oder so)...

Also bei mir funktioniert das prima.

Hatte auch erst Gardena etc. angeschaut, allerdings ist das Messen (Sensoren überall, Batteriebetrieb!?) der Feuchtigkeit und Ansteuern irgendwie deutlich aufwändiger.

Ein "nur zeitgesteuertes" Bewässern (egal ob notwendig oder nicht) wollte ich nie haben...

Da bin ich auf Blumat gekommen: misst und bewässert entsprechend und zwar (theoretisch und praktisch ;-)  ) pro Pflanze.

Was ich wie gesagt "überwache" ist der Füllstand des Tanks mit Benachrichtigung, dass (bald) befüllt werden sollte/muss...
...und ich nutze es zum Befüllen, damit ich weiß (ohne dauern zu kucken, rütteln usw. um zu erkennen, dass [wahrscheinlich] voll) wann er voll ist und ich den Schlauch abdrehen kann...

Ob das für größere Flächen Beete mit Tank geht weiß ich nicht aber sollte eigentlich, vors. der Wasserdruck des Tanks reicht um bis zum letzten Tropfer (mit ausreichend Druck) zu gelangen.

Aber das Problem hast du ja mit anderen Systemen auch, denn wenn das Ventil aufmacht (und das passiert hier halt physikalisch durch Unterdruck bei Trockenheit) und dann kein Wasser durch den Schlauch bis zur Pflanze kommt, weil der Druck etc. nicht reicht, dann kommt da halt nun mal kein Wasser an ;-)

Egal wie weit und lange das Ventil auf machet ;-)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)