HM-CC-RT-DN und HM-TC-IT-WM-W-EU

Begonnen von Stefan M., 01 Juni 2016, 15:41:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan M.

Hallo zusammen
gibt es schon eine Wiki Seite über das richtige peeren der beiden Komponenten innerhalb FHEM oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU ?

Welche Kanäle müssen gepeert werden?
Kann man dann am Heizkörperthermostat auch noch was ändern ?

Ich möchte gerne das Heizkörperthermostat bequemer mit dem Wandthermostat steuern können und nicht jedes mal die Kommode verschieben müssen.

HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat
HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat

LG
Stefan

FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

Muschelpuster

Zitat von: Stefan M. am 01 Juni 2016, 15:41:14
gibt es schon eine Wiki Seite über das richtige peeren der beiden Komponenten innerhalb FHEM oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU ?
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP

Zitat von: Stefan M. am 01 Juni 2016, 15:41:14Kann man dann am Heizkörperthermostat auch noch was ändern ?
Jo, geht in beide Richtungen.

kurze Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Stefan M.

Hi
Danke schön für die Info.

Beim ersten durchsehen ohne suche habe ich nur den HM-CC-TC Funk-Wandthermostat gefunden.

LG
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM