Homematic oder Homematic IP?

Begonnen von d2o, 29 Mai 2016, 21:36:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d2o

Hallo,

da ich noch einen Rasp. PI2 rumzuliegen habe, wollte ich den nun für die Überwachung von Türen, Fenster und Rauchmelder nutzen, evtl. noch mit einer Türverriegelung.
Nun hatte ich Homematic ins Auge gefasst. Dabei habe Homematic IP entdeckt.
Wo ist der Unterschied? Nur in der IPv6 Adressierung? Können die HM IP Teile auch per Rasp. mit CUL angesprochen werden?

dev0

Homematic IP wird zur Zeit (noch) nicht unterstützt.

chris1284

würde ich so nicht unterschreiben...?
eine ccu + die hmccu-module funktioniert mit hm-ip seit märz 2016 (meine ich)

krikan

#3
Zitat von: chris1284 am 30 Mai 2016, 07:09:33
eine ccu + die hmccu-module funktioniert mit hm-ip seit märz 2016 (meine ich)
Ja, siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.msg425666.html#msg425666. Setzt aber CCU voraus.

dev0

Dann würde ich es so ausdrücken: Ohne zusätzliche CCU2 (min. Firmware 2.17.15) funktioniert Homematic IP zur Zeit (noch) nicht.

Prof. Dr. Peter Henning

Laut Aussage des Herstellers, zitiert in einem anderen Thread, sei "Homematic IP eher etwas für Laien (oder Anfänger)". 

Die Zahl der Geräte ist nicht groß, ich sehe es derzeit eher als ein Experiment von eQ-3, um auch auf diesem Sektor präsent zu sein.

LG

pah

d2o

Danke für die Antworten.
Ich kam darauf weil die Steckdosen vom HM IP "besser" bzw. kleiner aussahen.
Eine Zusätzliche CCU wollte ich nicht.

darkness

Bezüglich der Steckdosen habe ich mir die Fibaro Wallplug geholt und dazu einen z-wave Stick. Der Wallplug gefällt mir persönlich ganz gut.
Bleibt aber die Frage, ob es sinn macht viele verschiedene Standards einzusetzen. Aber das ist, denke ich, eine Philosophiefrage, die jeder für sich selber entscheiden muss :)



marvin78

Ich habe auch HM und ZWAVE im Einsatz. Einfach, weil ich Lust hatte, ZWAVE auszuprobieren. Und wenn man erstmal auf der Schiene ist, merkt man, dass es interessante Devices mit ZWAVE gibt und es wird, genau, wie vorher bei HM, mehr und mehr. ;)

Prof. Dr. Peter Henning

Oh, ZWave ist schon gut, keine Frage.

LG

pah