[FHZ] Integration von Feiertagen

Begonnen von Tobias, 29 November 2008, 19:15:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

die Steuerung von Jalousien mit dem Fhem geht, ist aber recht
schwierig. Ich steuere insgesamt 12 Stück. (z.Z. werden sie noch mit
dem EZcontrol gesteuert) Sie werden nicht nur in Abhängigkeit von
Sonnenaufgang/untergang gesteuert, sondern auch von Feiertagen. Der
25.12. ist in diesem Jahr ein Donnerstag - ist soll aber
(automatisch) wie ein Sonntag geteuert werden.

Was ich bisher habe:

Ein Perlscript berechnet bewegliche Feiertage, hat eine Liste mit
fixen Feiertagen, sowie eine mit Urlaubstagen. Außerdem wird
Sonnenaufgang/untergang berechnet. (Es werden nur einmal im Jahr die
Urlaubstage geändert).

Für jede Jalousie habe ich auch eine Liste in der Form:
# Tag von bis +sunrise von bis +sunset (sun = 0 ohne Einfluss)
0 6:00 7:00 10 17:30 23:00 0 # Werktag von 6:00 - 7:00 10 min nach SA
1 8:00 9:00 10 17:30 23:00 0 # Samstag/Urlaub
2 9:00 10:00 10 17:30 22:00 0 # Sonntag/Feiertag
3 7:00 8:00 10 17:30 21:00 0 # Geschäftsreise

Durch Aufruf von z.b. roll.pl -a roll_kd_Zi erhalte ich als Rückgabe
eine Zeit, die mit define notify gesetzt wird. Mit dem Parm. -z die
zweite Zeit.

Ich möchte diese Vorschlag mal zur Diskussion stellen.

Gruß
Ingo


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Ingo,

> Ich möchte diese Vorschlag mal zur Diskussion stellen.

Was genau moechtest Du zur Diskussion stellen? Dein perl-Programm? Den
wuerde ich (am besten mit doku) ins Contrib stellen.

Ich verstehe z.Zt noch die Bedeutung der Uhrzeiten nicht so recht.
Weiterhin will ich vermerken, dass manche Leute (z.Bsp ich :-) fuer
unterschiedliche Rolladen beim Oeffnen unterschiedliche Zeit-
Intervalle (on-for-timer) brauchen, damit diese nicht komplett sondern
nur zu einem bestimmten Grad geoffnet sind.

Ich steuere meine Rolladen andersherum: fhem startet via at-job ein
shellskript, der wiederum ein fhem Befehl bastelt, um die 6 Rolladen
zu steuern. Der gleiche Skript kann ich auch via notify per knopfdurck
starten, und damit Vorzeitig die rolladen oeffnen oder schliessen.
Der Skript prueft, ob die Rolladen schon offen/zu sind, und fuehrt das
Befehl nur beim Bedarf aus.

Es gibt zwei 3 at-jobs, eins fuer zumachen und zwei (je nachdem obs
wochenende ist oder nicht) zume oeffnen. Obs wochenende ist prueft
fhem per perl einzeiler ($we).

Aber wie gesagt, ich packe gerne auch andeere Loesungen ins Contrib
rein.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Tobias

Originally posted by: <email address deleted>

Rudolf Koenig schrieb:
> Es gibt zwei 3 at-jobs, eins fuer zumachen und zwei (je nachdem obs
> wochenende ist oder nicht) zume oeffnen. Obs wochenende ist prueft
> fhem per perl einzeiler ($we).

Was ich halt echt praktisch fände, wäre die Möglichkeit auf Feiertage zu
prüfen. So dass die Wochenend-Regeln auch am Feiertag angewendet würden.

Ciao,
Sven

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Originally posted by: <email address deleted>

Am 30 Nov 2008 um 6:00 hat Rudolf Koenig geschrieben:

Hallo zusammen
>
> > Ich möchte diese Vorschlag mal zur Diskussion stellen.
>
> Was genau moechtest Du zur Diskussion stellen? Dein perl-Programm?
> Den
> wuerde ich (am besten mit doku) ins Contrib stellen.

...mir geht es nur darum die Steuerung von Jalousien so komfortabel
wie möglich zu machen!

Die Varable $Ftag gibt an 0 Werktag 1 Sonnabend/Urlaub 2
Sonntag/Feiertag 3 abwesend
 
> Ich verstehe z.Zt noch die Bedeutung der Uhrzeiten nicht so recht.

ganz einfach:

roll_kz
0 7:30 8:30 18:00 10 15:00 23:00 1
1 .... # am Sonnabend/Urlaub
2 .... # an Sonntagen/Feiertagen
3 .... # abwesend (z.B. Geschäftsreise)

Öffne J. Kinderzimmer (roll_kz) an Werktagen (0) 10 Minuten nach
Sonnenaufgang (10), fühestens um 7:30 Uhr (7:30) spätestens um 8:30
Uhr (8:30) - schließe sie bei Sonnenuntergang (da 15:00 und 23:00 vor
bzw. nach den Sonnenuntergangszeiten sind)

> Weiterhin will ich vermerken, dass manche Leute (z.Bsp ich :-)
> fuer
> unterschiedliche Rolladen beim Oeffnen unterschiedliche Zeit-
> Intervalle (on-for-timer) brauchen, damit diese nicht komplett
> sondern
> nur zu einem bestimmten Grad geoffnet sind.

... das habe ich für meine Tabelle auch. Meine Tabelle wird noch
ergänzt
durch z.B. 23 1

Mit folgender Bedeutung. Die Jalousie benötigt 23 sec zum
vollständigen Schließen, Zwischenwerte werden errechnen z.B halb =
33% von oben. Die 1 bedeutet: schließe die J. halb, wenn der
Helligkeitssensor über einen bestimmten Wert liegt.

Ich steuere nicht mit on-for-timer sondern mit zwei "auf" oder zwei
"zu" Befehlen. Wenn durch eine Störung der erste Befehl nicht
ankommt, so wird sie durch den zweiten Befehl gesteuert.

Die Steuerung der J. erfolgt über Funkschalter von Intertechno (433
MHz) läuft über EZcontrol (über Netzwerk), welches von Fhem
aufgerufen wird.

Gruß
Ingo




--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter