Hörmann Supramatic fs20 und CUNO

Begonnen von qwert4u, 15 Oktober 2013, 13:38:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

qwert4u

Hallo, ich suche eine Möglichkeit mein Garagentor von Hoermann (supramatic) zu öffnen.
Ich habe mir bereits ein CUNO angeschafft und die Firmware installiert.
Was brauche ich noch? geht es ohne Zusatzkomponenten? Ich habe bereits einige FS-20 Schlater für licht verbaut.
Wenn Zusatzkomponenten, dann würde ich gern auf FS20 zurückgreifen.
Kann mir jemand genaueres sagen? Im Netz habe ich schon seit Stunden gesucht, aber nichts richtiges gefunden.

Von-XS1-Nach-FHEM

Nein das geht leider nicht, besser ist es ein separate Funkempfangsgerät dazu zu kaufen.

strauch

Also ich bei einem promatic3 Garagentour gibt es eine Schnittstelle für einen externen Taster an dem ich einen Aktor anschließen kann, das sollte auch mit einem FS20 Aktor gehen z.B: http://www.elv.de/elv-fs20-ue1-2-1-kanal-universal-empfaenger-komplettbausatz-ohne-relais.html
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Puschel74

Ihr wisst aber das die Anfangsfrage gut 1 1/2 Jahre alt ist  ???
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Gerhard

Hallo,

es gibt ein hörmann gateway über LAN/WLAN:

http://www.hoermann.de/fileadmin/_country/DE/kataloge/BiSecur_Gateway_86738_DE.pdf


ich setze es bereits mit Supramatic und 2 x Linearmatic ein.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Henne16

Hallo Gerhard,

ist der Hörmann Gateway auch mit FHEM zu steuern bzw. auszulesen ?

Gruß Henne16
FHEM 6 PI4, Fhem2Fhem, Homematic IP CCU3, HMLAN, div. Thermostate, HM IP Wired Ein-Ausgang, Dimmer

strauch

200€ ist aber auch kein Schnäppchen
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Gerhard

man kann das Protokoll mit Wireshark aufzeichnen und mit ECMD-Modul oder vll. mit HTTPMOD eine Schnittstelle basteln.

Da ich das Ganze über die Feiertage im Ausland installiert habe, kam ich nicht dazu mich mit der Anbindung in FHEM zu beschäftigen.
Über Ostern werde ich mich damit auseinandersetzen und dann werde ich mehr wissen.

Sicherlich es gibt eine günstigere Variante z.B. FUS2
http://www.hoermann.de/fileadmin/dokumentationen/anleitungen/funk/funk-sender/FUS2.pdf
und dann mit FS20 oder homematic anstatt Taster das ganze zu bedienen, klar ohne Rückmeldung der Position oder Zustand.
Bei mehr als zwei Tore (Anreibe) wird der Gateway dann wieder interessant.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

sasquuatch

Zitat von: Gerhard am 03 Februar 2015, 14:19:06
Über Ostern werde ich mich damit auseinandersetzen und dann werde ich mehr wissen.

Sicherlich es gibt eine günstigere Variante z.B. FUS2
ich weis ist schon ein wenig älter, aber ist gerade für mich trotzdem interessant.
Kleine frage hast du fsu2 in fhem integriert oder war das nur ein hinweis?

Weis einer ob es eine dummy anleitung gibt wie man bei unbekannten geräten (868mhz) beim senden mitschneiden kann und später die aufgezeichneten befehle sendet?