GELÖST! - Harmony Multiroom Setup

Begonnen von h-man-kl, 25 April 2016, 10:26:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

#15
Ich werde heute Abend nachsehen und mich melden

Edit:

habe gerade nochmal im fhem nachgesehen. Folgendes Device/Gerät habe ich:
21783787 FHEM qfserver        LightController      FHEM            qfserver

FHEM qfserver FHEM qfserver
Home
PowerToggle          Power Toggle
Miscellaneous
Light1              Light1
Light2              Light2
Light3              Light3
Light4              Light4
Light5              Light5


Das war "damals" irgendwie als Generic LightControler angelegt und ich musste erstmal IR anlernen. Hatte dazu eine alte ungenützte Fernbedienung genommen. Danach habe ich in den Befehlen (Light 1 bis Light 5) den HTML Code angepasst.
Auf der Fernbedienung steht dann statt Light1 z.B. Fernsehlicht

Aber wie gesagt, ich schau heute Abend Zuhause mal nach.
FHEM im Proxmox Container

h-man-kl

get comands geht.... ich war auf dem falschen HUB :-)
Ich glaube ich hab zu viel Technik... - ach ne geht nicht Technik ist nie zu viel.
Dann nehmich mir mal das Fake Roku vor......

Danke für Denkanstöße
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Mitch

So, das nennt man dann wohl Eigentor.

Harmony angesteckt...ein paar Meldungen...immer schön ja klicken....neue Firmware...FHEM Server weg  :-X

Was für ein Shit. Jetzt muss ich nochmal langsam nachdenken und schauen, wie ich das hinbekommen hatte.
Ich bleb dran...
FHEM im Proxmox Container

h-man-kl

oha... dann hoffe ich mal für dich dass du das schnell wieder hinbekommst!
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

igami

Zitat von: h-man-kl am 26 April 2016, 10:33:13
oha... dann hoffe ich mal für dich dass du das schnell wieder hinbekommst!
Ich hoffe mit, würde mich und bestimmt auch andere interessieren :D
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

h-man-kl

Hallo,
leider komme ich jetztz erst wieder dazu was zu machen.
@Mitch hast du nochmal nachsehen können wie du das mit den HTML Befehlen auf den Tasten der Harmony hinbekommen hats?

Vielen dank und Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

h-man-kl

Ich habe fertig! - läuft!
Für alle die es interessiert, wie eine Harmony über Fhem Geräte steuern kann die an einem andern HUB "angeschlossen" sind ist hier meine Lösung:

In meinem konkreten Fall habe ich 3 Harmony HUBs und möchte entsprechend die Geräte quer durchs ganze Haus steuern können.
Mit fakeroku habe ich mir einen an HUB3 angeschlossenen FireTV vorgenommen. Und einen FireTV.fake unter Fakeroku erstellt.
Dann habe ich auf HUB1 das Netzwerkgeräte Roku hinzugefügt und mir dessen Befehle in Fhem angesehen (also das was mitgeschrieben wird wenn ich einen Taste der FB drücke.

Der Inhalte meines notifiziert für die Steuerkreuz nach links Taste sieht dann so aus:
FireTV.Fake:keypress..Back set harmony_36225056 Back
Harmony_36225056 ist der tatsächlich an HUB3 stehende FireTV

Im Nachinein habe ich allerdings festgestellt, dass ich zwei Sachen noch optisch verbessern muss. Da sich nur ein FakeRoku Devise in fhem anlegen lässt ist mein Name nicht so gut, da sicher noch mehr Geräte kommen werden. Ausserdem sollte ich des besseren lesens wegen die automatischen harmony_xxxxxxxx noch gegen verständliche Namen ersetzen. - Aber es geht, das ist die Hauptsache.

Kritik und Anregungen? - gerne!

Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....