Gartenbeleuchtung und Automation - welche Hardware

Begonnen von JeyPee, 05 Juli 2016, 13:37:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JeyPee

Moinsen zusammen,

bin ein sehr aufmerksamer Leser hier und habe meine Wohnung auch bereits mit diversen Aktoren (Intertechn, 433Mhz, Homematic) ausgestattet und automatisiert.

Nun mache ich gerade den Garten neu und überlege, wie ich die Beleuchtung und die Steckdosen automatisieren kann.

Folgende Kreise benötige ich:

- Wegbeleuchtung
- 4 Beete, die über denselben Kreis geschaltet werden
- Baumhausbeleuchtung
- Sitzecke

Am liebsten würde ich nun überall eine Zuleitung hinlegen und den Aktor entsprechend vor Ort, wenn es denn Funk wird.

Was würdet ihr hier an Hardware vorschlagen, welche problemlos mit FHEM zu steuern wäre?

1. Idee:
8fach Aktor von Homematic in den Keller und dann von dort aus zu jedem Punkt im Garten das entsprechende Kabel.

Vorteil: Zentrale Steuerung, 1 Aktor

Nachteil: Kein Dimmen, einen ganzen Haufen Kabel.

Danke schonmal für eure Meinungen.

Klaus Rubik

#1
Hallo,

ich habe auf der Terrasse einen kleinen "wasserdichten" Verteiler gesetzt:

https://www.amazon.de/gp/product/B000UW5ES6/ref=oh_aui_detailpage_o08_s01?ie=UTF8&psc=1

und diesen mit einem Homematic 4-fach Hutschienenaktor bestückt und von dort aus die einzelnen Verbraucher verkabelt.
https://www.amazon.de/gp/product/B003BK1IFM/ref=oh_aui_detailpage_o08_s01?ie=UTF8&psc=1

Wenn Du 8 Schaltpunkte benötigst, es gehen auch 2  der Aktoren in den Verteiler :)

Viele Grüße

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS