Mehrere Arduino mit Firmata an FHEM

Begonnen von didicl, 19 Juni 2016, 14:38:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

didicl

Hallo Forum Leser,

ich benötige ein wenig Hilfe und Tipps von einigen erfahrenen FHEM Usern. Ich selbst bin ein FHEM Neuling und hab so gut wie gar keine Ahnung davon.

Ich hab bereits einen Arduino-Nano mit ENC28j60 und abgespeckter ConfigurableFirmata, per LAN, an meinen FHEM Server angebunden. Dies funktioniert seit einem 1/4 Jahr ganz gut. Jetzt hab ich mir einen ESP8266 WiFi besorgt und möchte den an meinen FHEM Server ebenfalls anschließen. Anmelden an den WiFI Router klappt. FHEM sieht den 2. Arduino-Firmata (Wird zumindest als Firmware in FHEM angezeigt) leider ist mein ursprünglicher Arduino-Firmata aber dann "disconnected".

1. Frage: Kann man überhaupt mehr als einen Arduino- Firmata an den FHEM- Server anschließen?
2. Frage: Wenn ja, wie muss ich das machen?
3. Frage: Habt Ihr Erfahrung mit Alternativen auf Grundlage von Arduino und ESP8622?

Wäre schön, wenn mir jemand erfahrenes mal ein paar Anregungen geben könnte.

Gruß,
didicl


dbox2user

Hallo didicl!

Per wlan hab ich zwar noch kein arduino angebunden,aber mehrere arduinos ist grundsätzlich kein Problem.
Wichtig ist nur,dass du jedem eine andere Mac Adresse bei den Netzwerkeinstellungen gibst  (im arduino sketch)  und jedem einen anderen Port gibst. (Über die Port Nummer spricht man die Firmata Arduinos ja im define. .. an.


Kannst Du mal deinen abgespeckten Sketch für Nano mit ENC28J60 hier hochladen?  Bei mir hat das bisher noch nicht geklappt.  (Nur meine UNO mit W5100 funktioniert.
Gruß Christian
Fhem 5.8 auf Raspberry Pi2; 1 Wire OWSERVER mit DS9490R und OWX DS2480;AVR-NET-IO mit 1Wire;  LOGO8; Kostalpiko; Selbstbau CUL; Arduino mit cFirmata; Denon AVR; Samsung TV; Fritzbox;

didicl

#2
Hallo dbox2user,

also der jetzige Arduino ist über Port 3030 angemeldet. Hab das mal mit Port 3031 beim 2. probiert, zumindest bekomme ich bei beiden eine "Connect" Meldung und der 1. funktioniert noch. So jetzt fehlen mir in der Modul-Ansicht noch die analog- und digital- Pins, das muss ich jetzt wohl im Arduino noch hinbasteln.

Wie gewünscht anbei mein abgespecktes ConfigurableFirmata für Arduino Nano mit ENC28j60. Ich benutze nur 2 Digital-OUT Pins zum Ansteuern einer Pumpe und Licht über Relaiskarten und lese über den analogen Input noch einen Wert ein, der in FHEM nur angezeigt wird. Die Arduino UIP-Lib fürs ENC28j60 kannst du dir unter https://github.com/ntruchsess/arduino_uip herunterladen. Ich muss wohl dazu sagen, dass es nicht sooo stabil läuft. Kann jetzt nicht sagen woran das liegt, hab es aber so behoben, dass ich meinen FHEM-Dienst um 00:00 Uhr einmal neu starte. Da ich aber nicht so richtig Ahnung von FHEM habe könnte dies auch eine Fehlkonfiguration des FHEM- Servers sein. Vielleicht kannst du mir ja sagen ob du die gleichen Probleme hast?

Gruß,
didicl