[erledigt] FBAHA in Verbindung mit DS-Lite

Begonnen von Hermann20, 14 Juni 2016, 18:48:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hermann20

Hallo,

ich bin mir unsicher, in welchem Unterforum ich meine Frage stellen soll, daher versuche ich es zunächst hier.

Ich bin notgedrungen auf Unitiymedia mit FB 6490 umgestiegen und habe DS-Lite erhalten. (Umstellung auf Dual Stack ist mir nicht gelungen, Mail / Telefon)

Bisher habe ich einige DECT200 von FHEM aus genutzt.

Folgendes gelingt nicht mehr, Ergebnis disconnected:
define Fritzbox FBAHA 192.168.6.1:2002

"Smarthome-Funktion im FRITZ!Box Heimnetz freigeben" ist natürlich aktiviert.

Liegt das wirklich an DS-Lite?

Vielen Dank im voraus,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Tommy82

Hi, Also normalerweise musst du unter smarthome in der FB freigeben das andere Anwendungen auf die Geräte zugreifen können, weiß grad nicht genau wie der Punkt in der FB Oberfläche heißt ist aber unter smarthome zu finden. Sollte auch bei der 6490 so sein

Wenn ich nachher zu Hause bin guck ich mal wie genau das heißt

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Hermann20

Hallo,
danke für die schnelle Reaktion.
Ich habe, wie oben vielleicht etwas unklar erwähnt, den erforderlichen Haken in der FB-Oberfläche gesetzt. Das Ganze hat mit einer FB 7390 auch funktioniert.
Mir schwant nichts Gutes.
Gruß,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Wuppi68

stelle Deine IP mal auf den Namen fritz.box um

also aus 192.168.6.1:2002 wird fritz.box:2002

wenn das nicht geht, dann setzte im Device mal verbose auf 5 und poste das Stück aus dem Logfile ummodifiziert hier
FHEM unter Proxmox als VM

Hermann20

Ich habe auf verbose auf 5 gestellt und beide Varianten probiert:

2016.06.14 19:47:01 3: Opening Fritzbox device fritz.box:2002
2016.06.14 19:47:01 3: Can't connect to fritz.box:2002: Das Argument ist ungültig


2016.06.14 19:48:59 3: Opening Fritzbox device 192.168.6.1:2002
2016.06.14 19:48:59 3: Fritzbox device opened
2016.06.14 19:48:59 5: SW: 0003000c0000000000022005
2016.06.14 19:49:02 1: FBAHA_ReadAnswer REGISTER: Timeout
2016.06.14 19:49:02 1: Cannot init 192.168.6.1:2002, ignoring it (Fritzbox)


Gruß,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Wuppi68

sieht nicht wirklich gut aus ...

wenn es via GUI nicht funktioniert mit dem Einschalten, kannst Du es auch über ein Telefon einschalten (wie WLAN)?

Ansonsten mach mal einen Reset auf Werkseinstellung?

Klappt das schalten der Steckdosen via Web Interface von der Fritte?

Wenn nein, dann mach einen Call bei UM auf
FHEM unter Proxmox als VM

isy

Hallo Hermann,
Denke am Ds-Lite liegt es auf keinen Fall, denn das betrifft die WAN Schnittstelle, also die Verbindung zum Kabel und die IP Adresse im UM Netz.

Mal testen, ob FB intern alles läuft, also über GUI oder ein FB DECT Telefon.
Wenn das geht, habe ich bzgl. FHEM keine Idee.

Es ist allerdings UM zuzutrauen, eine spezielle Firmware einzusetzen.

Gruß Helmut

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Hermann20

Guten Morgen,

ein kurzer Zwischenbericht von unterwegs:

Werkseinstellung der FB hilft nicht.

Über das WebIF der FB sind die Dosen schaltbar und die Temperaturen sind verfügbar.

Ob das Schalten über ein Mobilteil funktioniert, kann ich im Moment nicht beantworten. Werde ich heute Abend prüfen.

Die Android App funktioniert jedenfalls auch nicht, da gibt es bei AVM auch einen Hinweis auf IPv4 zwingend erforderlich. Den Wortlaut habe ich nicht im Kopf, er war schon spät gestern.

Gruß Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

isy

Moin Hermann,

Schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,53147.msg448585.html#msg448585
Evtl. ist UM schneller und hat die SST schon entfernt.

Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Hermann20

Hallo Helmut,

herzlichen Dank, das war der entscheidende Hinweis.
Ich bin von einer FB7390 mit V6.51 (FBAHA funktioniert) auf eine FB6490 mit V6.50 (FBAHA funktioniert nicht mehr) umgestiegen.

Mit FBAHAHTTP habe ich zumindest wieder ein connected und die vorhandenen Geräte wurden umgebogen.

Leider funktioniert der Zugriff auf die Dect200 immer noch nicht, aber ich bin zumindest schon einmal einen Schritt weiter.

Habe leider im Moment kein Zeit mehr, kann wahrscheinlich erst morgen weiter suchen.

Nochmals vielen Dank,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices