FHEM über VPN-Tunnel keine Inhalt in Iframe

Begonnen von kud, 15 Juni 2016, 09:33:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kud

Ich wusste nicht, dass DYNDNS /No-Ip etc. mit einer Einwahl über einen UMTS-Stick an einer zB. Fritzbox geht. :-[

Wernieman

Es geht immer, wenn Du eine "echte" IP bekommst ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

kud

Was ist nun schon wieder eine "echte" IP ? Ist das die IP welche unter ifconfig bei ppp0 steht?

Otto123

Zitat von: kud am 18 Juni 2016, 18:49:37
Was ist nun schon wieder eine "echte" IP ? Ist das die IP welche unter ifconfig bei ppp0 steht?
Da geht es um die IP vom Provider. Es gibt immer mehr "nur Surf" DSL/Internet Anschlüsse bei denen Du nur IPV6 Adressen bekommst. Damit wird es wohl schwierig.
Oder wenn Du nur einen Proxy Anschluss bekommst...

Ich kenne leider die nur LTE Anschlüsse nicht wirklich genau.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

RaspiLED

Hi,
vergiss die Idee mit VPN andersherum. Mir ist kein Privatkunden Tarif bekannt, der mittels UMTS eine von Aussen (also ausserhalb der Netzinfrastruktur des Telefonanbieters) erreichbare IP vergibt. Die hängen eigentlich alle hinter einem IP4 NAT des Providers.

Was ich mal gemacht habe, ist tatsächlich im VPNC ein anderes Script zu nutzen und mehrere IP Adressen des Lokalen (Gartennetzes) über VPN an die FritzBox (Heimnetz) zu routen.
Da Du aber jetzt den Weg per HTTP Proxy gehst, gehe ihn weiter! Bei Bedarf schaue ich nochmal nach meinen VPNC Multi IP Script...
Gruß Arnd


FHEM auf Raspberry Pi 2, CUL, Signalduino, Intertechno, WifiLight mit H801 - ESP8266, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

kud

Danke für die Antworten.
Also Otto123 hat mich ein wenig verwirrt und ich dachte, dass meine EDV-Kenntnisse zum Mobilfunk veraltet sind.
Man soll also besser alles hinterfragen. ;D
Mein Aufbau ist genau richtig und klappt auch mit dem Hinweis zum Proxy(Weiterleitung Port 8090 => 192.168.2.89:8090).
Nur wie gesagt. Den Kamerastream kann ich im Tunnel abgreifen wenn ich den entsprechenden Port angebe. (192.168.1.190:8090)
In FHEM Port 8083 (192.168.1.190:8083/fhem) lässt sich bislang kein Bild darstellen. Welche IP : Port muss denn hier angegeben werden?

Wuppi68

Du kannst auch SOCAT nehmen ....

hier mal das Fundstück aus dem Internet

socat TCP4-LISTEN:80,fork TCP4:www.yourdomain.org:8080
FHEM unter Proxmox als VM

Wernieman

Zitat von: kud am 20 Juni 2016, 13:00:10
...
Mein Aufbau ist genau richtig und klappt auch mit dem Hinweis zum Proxy(Weiterleitung Port 8090 => 192.168.2.89:8090).
Nur wie gesagt. Den Kamerastream kann ich im Tunnel abgreifen wenn ich den entsprechenden Port angebe. (192.168.1.190:8090)
In FHEM Port 8083 (192.168.1.190:8083/fhem) lässt sich bislang kein Bild darstellen. Welche IP : Port muss denn hier angegeben werden?
...
Dort must Du natürlich die gleiche IP.Port-Konfiguration angeben, wie auch beim direkten Browser Aufruf, d.h. 192.168.2.89:8090 (Wenn Deine Daten richtig sind)

Das einzige, was noch wichtig ist, http oder https??

Btw:
Ich hoffe, fhem ist ansonsten nicht extern erreichbar?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: kud am 20 Juni 2016, 13:00:10
Also Otto123 hat mich ein wenig verwirrt und ich dachte, dass meine EDV-Kenntnisse zum Mobilfunk veraltet sind.
Man soll also besser alles hinterfragen. ;D
Sorry dafür  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

isy

Hallo kud,

nur zur Klärung: Als ich mit Fhem und https unterwegs war, wurden http iframe in diversen  Browsern nicht dargestellt, da als unsichere Verbindung erkannt.
Keine Lösung möglich, arbeite daher mit Fhem jetzt ohne https und mit VPN über Fritzbox. Die Anzeige von http iframe läuft.
Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht