Empfehlungen für Tablet als festinstalliertes UI

Begonnen von MarkusAutomaticus, 20 Juni 2016, 09:01:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich möchte ein Tablet fest an der Wand installieren, um die Steuerung jederzeit zugänglich zu haben.
Dabei sehe folgende Anforderungen:


  • blickwinkelstabiles Display
  • Auflösung min. 1024x768
  • Format am liebsten 4:3
  • gut reagierender Touchscreen (nicht resistiv)
  • Display sollte ohne Einbrenneffekte permanent eingeschaltet sein
  • es sollte < 100€ kosten, weil ich es vielleicht in mehreren Zimmern installieren möchte
  • Ideal wäre, wenn es dafür eine gut passende Wandhalterung gäbe

Was ist sonst noch wichtig?

Kann jemand, der so etwas im Einsatz hat, konkrete Empfehlungen für ein bestimmtes Tablet geben?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

isy

Ja ja die Suche.....
Nutze ein 2012er Nexus 7. Gab es sehr billig gebraucht.
Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Tedious

Ich stöbere auch in aller Richtungen... Android hat Vorteile via AMAD2, Windows lässt sich flexibler verwenden. Momentan tendiere ich in verschiedenen Räumen günstige 7'' Android-Tablets zu verwenden, die auch parallel als Squeezebox dienen könn(t)en. Zentral habe ich ein IPad2 im Einsatz, bin damit aber nicht so wirklich glücklich. Stöbere zur Zeit nach einem gebrauchten Surface RT, das wäre für den Zweck "Masterzentrale" ideal...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

MarkusAutomaticus

Zu meiner "Ehrenrettung":

Ich habe selbstverständlich die Suchfunktion verwendet, allerdings findet man zunächst nichts, wenn man "Tablet" richtig; nämlich nur mit einem "t" eingibt.
Schreibt man "Tablet" falsch, also so: "Tablett", dann findet man mehr ::)

Wenn man die Suche wiederholt, ändert sich auch das Suchergebnis.
Ich vermute, die Suchengine läuft auf einem fhem-System und ist abhängig von der Windgeschwindigkeit eines angehängten z-wave-Wettersensors?!  ;)

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Thyraz

#5
Zitat von: Tedious am 21 Juni 2016, 11:18:34
Zentral habe ich ein IPad2 im Einsatz, bin damit aber nicht so wirklich glücklich.

Für ein iPad müsste man nur eine entsprechende Browser-App programmieren.
Mit dem Kiosk Mode kann man eine App ja so starten, dass man sie mit dem Homebutton so einfach nicht mehr beenden kann.

Hatte das eigentlich schon vor und in minimalistischer Version (die URL meines PIs ist festgecoded, keine Optionen die man Einstellen kann etc.) so auch schon laufen.

Aufgrund von Nachwuchs und zuviel anderen Projekten gerade leider nicht wirklich Zeit dafür das Projekt so aufzubereiten, dass es mehr Leute nutzen können.

Meine Gedanken dazu:
- Vollbild oder mit Statusbar als Option, aber eben ohne Navigationsleiste wie im normalen Browser
- Autodimming / Autolock von iOS für die App deaktivieren.
- Autodimming (Durch manuelles setzen der Screen-Brightness durch die App) dafür durch eine Usersetting mit Angabe der Inaktivitätsdauer erlauben.
- Automatischer reload all x Minuten als Setting
- Selfsigned SSL als Option erlauben
- Basic Auth, so dass man User/Pass in den Optionen angeben kann statt bei jedem Laden

Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

MarkusAutomaticus

Warum sollte man so ein überteuertes Edel-Tablet kaufen, um es dann künstlich auf die Funktionalität eines besseren Lichtschalters zu reduzieren und an die Wand zu schrauben?

Oder anders gefragt: Was für einen Vorteil hat ein iPad gegenüber einem Android Tablet, welche man derzeit bei Amazon schon für 49,- € bekommt, in diesem Anwendungsfall?
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Thyraz

Kaufen würd ich mir dafür auch keines.

Aber wenn man eh noch ein altes rumliegen hat, schraubt man es evtl. an die Wand anstatt es irgendwo in einer Schublade vergammeln zu lassen. ;)
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Tedious

Exakt, genau das ist der Punkt. Ein olles IPAD2 aus der Schublade kramen weil es mit IOS9 unerträglich langsam und für sonst nix mehr zu gebrauchen ist... an die Wand spaxen... die 49€ bei Amazon sparen.

Wobei, das Android-Tablet mit 10'' bei Amazon für 49€ musst Du mir erst mal zeigen. Und ich meine kein Modell mit 512MB Ram, denn das ist mit Taskern nicht nutzbar...!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...