einsteigerfragen zum assoziieren eines fgms 001

Begonnen von the ratman, 01 März 2016, 13:48:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Laut Deinem list ist der Controller nicht in Assogroup 3. Bitte aufnehmen bzw. kontrollieren. Vielleicht erledigt sich dann vieles von alleine.

the ratman

das kommt davon, wenn man auf euch hört *g*
da hat doch ein krikan auf seite 1 geschrieben - ich zitiere:
Zitat3 reicht eigentlich und wird durch FHEM während der Inklusion normalerweise automatisch gesetzt.
juhuu, ich komm mir glei gar nimma so blöd vor.

und eh klar. das war das problem! jetzt kannst entspannen, ich geb ruhe.
thx für die geduld beim helfen
→do↑p!dnʇs↓shit←

krikan

Korrekt, das habe ich geschrieben. Da steht eben "normalerweise". Darum auch noch mal Hinweis: die korrekte Verarbeitung von abgesetzten Befehlen -insbesondere der Assoziationen- ist immer mit get XYZ zu prüfen (siehe auch Wiki).
Eigentlich würde mich interessieren, warum das automatische Setzen bei Dir nicht funktioniert hat, aber das ist Geschichte. Grundsätzlich funktioniert es mit FHEM und (m)einem FGMS001 nämlich.
Die 3 ZWave-Schritte: Inklusion, Assoziation und Konfiguration sind immer schrittweise durchzuführen und zu kontrollieren. Auch wenn FHEM mittlerweile einiges (im Normalfall ;)) automatisch macht.

the ratman

hehe, wenn du mit mir zu tun hast is nie was normal. ich bin der garant dafür, dass sachen kaputt gehen, wenn sie sonst bei jedem anderen 10 jahre ohne wartung rennen und nichts so sein wird, wie es 100 andere gewohnt sind *g*. neu is da nur, dass es meine eigenen dinge sind, die eingehen/nicht funzen. normal leiden nur andere unter meiner ausstrahlung.

ich kanns leider nicht mehr sagen obs beim ersten mal einbinden schon die 3er assoziation gab. da hab ich recht flott selber (nochmal?) den wert angelegt, als ich das wiki durchgeackert hab.
nachdem ich dann alles gelöscht und neu angelegt hatte, hab ich allerdings nicht wirklich was gemacht bis auf den abruf aller gets die die sensoren hergeben und gefühlt 1000 mal aufwecken.
sprich: der war 100% sicher nicht assoziiert. und ja - hätte mir eigentlich auch auffallen können.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Dedi75

Hallo zusammen,

habe vermutlich das gleiche Problem, dass die Association nicht richtig gesetzt ist.
Ich habe den Sensor erfolgreich eingebunden und kann "Set" und "Get" Befehle absetzen.
Allerdings bekomme ich keine Angaben zur Helligkeit und zur Temperatur.
Im Log bekomme ich nur die WakeUp Meldung und die Meldung von dem Bewegungssensor (basicSet:ff oder 00).

Wenn ich get Associationall ausführe wird mir folgendes angezeigt:
2016-03-17 13:20:07   assocGroup_1    Max 5 Nodes ZWDongle_0
2016-03-17 13:20:07   assocGroup_2    Max 5 Nodes
2016-03-17 13:20:07   assocGroup_3    Max 1 Nodes
2016-03-17 13:20:07   assocGroups     3

Ist hier der Fehler und wie kann ich das dann beheben. Blick da bei den Associations iwie nicht durch :-(

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Dedi75

Habe soeben noch gesehen, dass in der nodeList 2 unbekannte Geräte angezeigt werden, das kann doch auch nicht richtig sein:

nodeList

UNKNOWN_1 UNKNOWN_2 Motion01_Wohnzimmer

krikan

Zitat von: Dedi75 am 17 März 2016, 15:20:54
Habe soeben noch gesehen, dass in der nodeList 2 unbekannte Geräte angezeigt werden, das kann doch auch nicht richtig sein:

nodeList

UNKNOWN_1 UNKNOWN_2 Motion01_Wohnzimmer
Wenn es der UZB1 ist, ist das normal. Der hat ab Werk häufig (immer?) unbekannte Nodes. Wie Du die löschen kannst, steh in der FAQ unseres ZWave-Wiki-Artikels. Bitte schau dir den Zwave-Artikel dort auch einmal insgesamt an. Dort findest Du auch die Info, dass beim alten FGMS (kein 5ZW) der Controller inAssogroup 3 gehört und wie das zu machen ist (s.a Eröffnungspost desThreads).

Gruß, Christian

Dedi75

Ja ich habe den UZB1 mit Raspberry zusammen laufen.
Folgenden Befehl habe ich nun abgesetzt
set Motion01_Wohnzimmer associationAdd 3 01
und es scheint zu funktionieren - auf jeden Fall wird mir die Temperatur schon mal angezeigt. Die Lichtstärke muss ja noch konfiguriert werden das er die meldet so aktuell meine Vermutung, da ich das für die Temperatur schon gemacht hatte.
War mir bezgl. des Codes AssociationAdd erst nicht ganz sicher, da im 1. Post hier der Dongle und nicht das Device definiert war.

Bezgl. der unbekannten Nodes habe ich noch nichts gefunden im Wiki - aber das lässt sich ja hoffentlich noch finden

Danke erstmal für den Hinweis.

krikan


krikan

Zitat von: Dedi75 am 17 März 2016, 16:28:02
War mir bezgl. des Codes AssociationAdd erst nicht ganz sicher, da im 1. Post hier der Dongle und nicht das Device definiert war.
Stimmt ist falsch im 1. Post. So wie Du es gemacht hast ist es richtig.

Dedi75

#25
So die UNKNOWN Nodes sind nun auch entfernt - hat bestens so geklappt.
Luminance wird nun auch gesendet - allerdings habe ich hier Schwankungen zwischen höchster Wert 6289 Lux und niedrigster Wert 379 LUX
Evtl. ist das durch Sonneneinstrahlung - da muss ich mal nach schauen ob ich den noch umsetzen muss bzw. wie es sich am Abend verhält.

DANKE

disorganizer

ich wollte mich mal hier bedanken für die infos. die haben mir weitergeholfen.

wichtig wäre noch zu erwähnen:
* manueller wakeup am fgms 001: taste 3 mal drücken, dann  nochmal 3 mal drücken nach dem farbwechsel
-->man sollte dafür komischerweise immer im "grünen" empfangsbereich des controllers sein. eine wakeup notification kam bei mir im "gelben" empfangsbereich (von wallplugs "verlängert") nicht an.
* maximale wakeuptime ist 65535 (höhere werte werden automatisch auf diesen gesetzt)
* direkte schaltung von fibaro wallplugs über den motion sensor über association group 1 möglich

alles in allem war das anlernen ohne grosse probleme möglich.

zum direkten steuern von wallplugs ohne zentralen controller:
associationadd 01 <nodeid-des-wallplugs>
das ganze für jeden wallplug wenn man mehrere hat
danach schaltet der motion sensor die wallplugs an bei wechsel auf "open" und aus bei wechsel auf "closed" (also default 30 sek. nach der letzten detektierten bewegung)