[FHZ] Fragen zum loggen und plotten

Begonnen von Guest, 30 Mai 2009, 18:22:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
kennt jemand eine gute einfache deutsche Anleitung wie ich die
logfiles grafisch anzeigen kann?
Ich habe die Beispiele bzw. Anleitungen für die FHTs und FS20
angesehen.
Die FHTs gehen schon, hier würde ich aber gerne noch die gewünschte
Temperatur mit in die Grafik bringen. Meine Versuche waren nur
teilweise erfolgreich.

Mit den FS20 bekomme ich noch nicht einmal das logging ins File hin.
---
setdefaultattr room 50__Aquarium
define AQ_Licht FS20 22221111 1122
attr AQ_Licht comment Dimmer Aquariumlampe
attr AQ_Licht model fs20di
...
define Mondlicht FS20 22221111 1211
attr Mondlicht dummy 1
attr Mondlicht model fs20su
define aqlog FileLog /var/log/fhem/aq-%Y-%U.log AQ_Licht
attr aqlog logtype fs20
attr yLabel Sonne
attr y2Label Mond
define Licht weblink fileplot aqlog:fs20:CURRENT
---
Ins DBLog werden die Ereignisse geschrieben aber nicht ins Logfile.

cu
hawe

PS: Wie kann ich hier ein File hochladen. Ich habe in der Datei
"10_FS20.pm"
den doppleten Eintrage "fs20sv" durch "fs20su" ersetzt und einige
neuere Geräte eingefügt.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

> kennt jemand eine gute einfache deutsche Anleitung wie ich die
> logfiles grafisch anzeigen kann?

was genau meinst Du damit?

> Ich habe die Beispiele bzw. Anleitungen für die FHTs und FS20
> angesehen.
> Die FHTs gehen schon, hier würde ich aber gerne noch die gewünschte
> Temperatur mit in die Grafik bringen. Meine Versuche waren nur
> teilweise erfolgreich.
[...]

Ich bin kein Freund von gnuplot, oder genauer, ich bin seit rd.
einem Jahrzehnt rrdtool-Jünger und erzeuge mir meine Graphen wie
folgt (ich habe einen zentralen Platz für derlei Graphen und ent-
sprechenden HTML-Seiten drumherum):

define RRDNotify notify .* "/usr/local/bin/fhem2rrd.pl "%TYPE" "%NAME" "%EVENT""

fhem2rrd.pl ist beigefügt (zumindest in der ausgehenden
Mail ;)); das ganze basiert vom Ansatz her auf

   http://martybugs.net/linux/rrdtool/traffic.cgi

Ich adaptierte mir das für lm_sensors und jetzt FHEM; quick
and dirty, aber vielleicht kann's wer brauchen ;)
         kai


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~---

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
hallo Kai.

On 30 Mai, 19:47, Kai 'wusel' Siering wrote:
> Moin,
>
> > kennt jemand eine gute einfache deutsche Anleitung wie ich die
> > logfiles grafisch anzeigen kann?
>
> was genau meinst Du damit?

Ich möchte die grafische Ausgabe des WEB Moduls PGM2 meinen Wünschen
anpassen. Die Beispiele und Anleitungen die bei fhem beiliegen helfen
mir aber nicht zu verstehe wie es geht. Auch eine Suche im IN hat
nicht deb gewünschten Erfolg gehabt.

cu
hawe

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> kennt jemand eine gute einfache deutsche Anleitung wie ich die
> logfiles grafisch anzeigen kann?

Ich fuerchte das gibt es nicht. Ich meine natuerlich nur deutsch :-)
Ich habe die Doku englisch angefangen, einerseits weil ich gewohnt bin
Programme auf englisch zu dokumentieren, andererseits weil ich die
Menge an nicht deutschen FS20 Anwender ueberschaetzt habe. Und ich
habe zwar erlebt, dass man mich deswegen beschimpft hat, aber noch
nicht, dass jemand es freiwillig uebersetzt haette.

> Mit den FS20 bekomme ich noch nicht einmal das logging ins File hin.
Bim logging Problemen hilft ein telnet, mit dem ausgefuehrten Befehl
"inform timer". Diese Meldungen bekommen auch die FileLog/notify/
watchdog/etc Module. FileLog triggert, wenn der regexp entweder den
Device-Namen (komplett!) abdeckt, oder den kombinierten name:event

> define aqlog FileLog /var/log/fhem/aq-%Y-%U.log AQ_Licht
Scheint in Ordnung zu sein... Steht in fhem.log etwas, dass die Datei
nicht schreibbar ist?

> attr yLabel Sonne
> attr y2Label Mond

Diese Attribute sind mir unbekannt. weblinks haben ein Attribut label,
was fuer einen aehnlichen Zweck verwendet werden kann.

> PS: Wie kann ich hier ein File hochladen.
Entweder mir die Datei schicken, oder (praeferiert) beim berlios ein
Account anlegen, und es mir mitteilen. Und danach die Eincheck-Regeln
(siehe README.CVS) beachten.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf

On 1 Jun., 11:25, Rudolf Koenig wrote:
> > kennt jemand eine gute einfache deutsche Anleitung wie ich die
> > logfiles grafisch anzeigen kann?
>
> Ich fuerchte das gibt es nicht. Ich meine natuerlich nur deutsch :-)
> Ich habe die Doku englisch angefangen, einerseits weil ich gewohnt bin
OK.
[...]
> Scheint in Ordnung zu sein... Steht in fhem.log etwas, dass die Datei
> nicht schreibbar ist?
Ich habe mal den loglevel auf 5 gestellt und den Logausschnitt
angefügt
---
2009.06.01 19:09:24 5: FHZ/RAW: 810b04fd0101a00155000500 (Unparsed: )
2009.06.01 19:09:24 5: FHZ/RAW: 00 (Unparsed:
810b04fd0101a00155000500)
2009.06.01 19:09:24 5: Sender_Hoshi dispatch
810b04fd0101a0015500050000
2009.06.01 19:09:24 2: FS20 AQ_Sonne off
2009.06.01 19:09:24 5: Triggering AQ_Sonne (1 changes)
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking Logfile for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking aqlog for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking azlog for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking bzlog for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking cpulog for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking dzlog for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking ezlog for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking kalog for notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking lime_reset for
notify
2009.06.01 19:09:24 5: AQ_Sonne trigger: Checking szlog for notify
---
> > attr yLabel Sonne
> > attr y2Label Mond
>
> Diese Attribute sind mir unbekannt. weblinks haben ein Attribut label,
> was fuer einen aehnlichen Zweck verwendet werden kann.
Nun, ich hatte FS20 als Logtype angegeben. Da wurde immer "Pumpe" an
die Achsen geschrieben. Das wollte ich ändern, habe aber mitlerweile
rausgefunden das ich eine eigene .gplot Datei erstellen muss. Hast Du
einen Tip wo ich nachlesen kann wie ich diese erstelle?

> > PS: Wie kann ich hier ein File hochladen.
>
> Entweder mir die Datei schicken, oder (praeferiert) beim berlios ein
> Account anlegen, und es mir mitteilen. Und danach die Eincheck-Regeln
> (siehe README.CVS) beachten.
OK, bin nicht der Programmierer. Wenn ich mich mal besser auskenne
kommt eventuell auch der Account. So gibt es jetzt erst enmal die
Änderungen als Anhang:
---
my %models = (
    fs20hgs     => 'sender',
    fs20ls      => 'sender',
    fs20pira    => 'sender',
    fs20piri    => 'sender',
    fs20s20     => 'sender',
    fs20s16     => 'sender',
    fs20s8      => 'sender',
    fs20s4      => 'sender',
    fs20s4a     => 'sender',
    fs20s4m     => 'sender',
    fs20s4u     => 'sender',
    fs20s4ub    => 'sender',
    fs20sd      => 'sender',
    fs20sn      => 'sender',
    fs20sr      => 'sender',
    fs20ss      => 'sender',
    fs20str     => 'sender',
    fs20tfk     => 'sender',
    fs20tk      => 'sender',
    fs20uts     => 'sender',
    fs20ze      => 'sender',

    fs20ms2     => 'simple',
    fs20as1     => 'simple',
    fs20as4     => 'simple',
    fs20di      => 'dimmer',
    fs20di10    => 'dimmer',
    fs20du      => 'dimmer',
    fs20rst     => 'simple',
    fs20sa      => 'simple',
    fs20sig     => 'simple',
    fs20sm4     => 'simple',
    fs20st      => 'simple',
    fs20su      => 'simple',
    fs20sv      => 'simple',
    fs20ue1     => 'simple',
    fs20usr     => 'simple',
);
---
cu
hawe

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

[...]
> my %models = (
[...]

Eingecheckt.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-