[gelöst] HM-PB-2-WM55 doppelt peeren/pairen?

Begonnen von Øle!, 14 Oktober 2014, 13:59:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Øle!

Mein neuestes Gerät ist ein HM-PB-2-WM55.
Damit möchte ich einen HM-LC-Dim1T-FM "fernsteuern".
Dazu muss ich ihn ja mit dem Dimmer peeren.
Kann ich das, ohne den Dimmer vom Strom zu nehmen (also per Befehl)?

Meine eigentlich Frage:
Wenn der PB-2 und der Dim1 gepeert sind, stört es dann, wenn ich die beiden Kanäle im Fhem noch mit virtuellen Kanälen peere (für weitere Funktionen bzw. fürs Log)? Bekomme ich dann evtl. zweimal grün (vom Dimmer und von Fhem) als Bestätigung oder evtl. grün-rot, falls einer nicht antwortet?

Danke!

Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

hexenmeister

Zitat von: Øle! am 14 Oktober 2014, 13:59:29
Kann ich das, ohne den Dimmer vom Strom zu nehmen (also per Befehl)?
Kannst Du, steht alles in Commandref.

Zitat
Meine eigentlich Frage:
Wenn der PB-2 und der Dim1 gepeert sind, stört es dann, wenn ich die beiden Kanäle im Fhem noch mit virtuellen Kanälen peere (für weitere Funktionen bzw. fürs Log)? Bekomme ich dann evtl. zweimal grün (vom Dimmer und von Fhem) als Bestätigung oder evtl. grün-rot, falls einer nicht antwortet?
Nein und nein.
Für Log brauchst Du aber kein Peeren mit virtuellen Kanälen, das geht auch so. Genauso notify.

Øle!

#2
Ich hab das Peering nun hinbekommen. Hab mich durchs Forum gelesen, denn in der Commandref finde ich nie das, was ich suche.

Laut list ist mein Dimmer mit den beiden Channels des HM-PB-2-WM55 gepeert und die beiden Channels des HM-PB-2-WM55 jeweils mit dem Dimmer.
Leider ist das Ergebnis nicht annähernd so, wie ich es mir gedacht habe:
- Der Dimmer reagiert nur auf jeden zweiten Long-Tastendruck und dimmt dann rauf oder runter.
- Ein short bewirkt gar nichts - da hätte ich erwartet, dass ich ein An bzw. Aus bewirke.
Die LED am PB-2-WM55 blinkt immmer nur gelb.

Da ich mit dem HM-PB-2-WM55 überm Bett nur den Dimmer im Schlafzimmer steuern möchte, wäre meine Wunschfunktion so:
- Kurzer Druck oben oder unten: Dimmer toggelt
- Langer Druck oben oder unten: Dimmer regelt hoch bzw. runter. So als würde man direkt am Dimmer drücken.
- Ne grüne LED zur Bestätigung wäre dann noch das Sahnehäubchen...
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

hexenmeister

wie hast du denn gepeert?
Normalerweise führt ... peerChan dual set ... dazu, dass es fast, wie du es willst funktioniert, also Long - dimme, kurz - an und aus (nicht toggle). Mit toggle geht auch, weiß aber nicht aus dem Kopf wie.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele

Für grüne Bestätigung peerst Du mit virtuellen Kanälen.



Øle!

#4
Ich habs gemäß dem Beispiel set fb_Btn03 peerChan 0 blind gemacht. Wofür steht eigentlich die Null?

Das mit dem dual hab ich wohl überlesen, da ich die beiden Tasten ja nicht als Paar sondern zweimal einzeln mit dem Dimmer peeren wollte.

Ich werde es heute Abend ausprobieren.

Vielen Dank!
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

hexenmeister

Null steht für den Kanal. Manche Aktoren können durchaus mehrere haben.
Dual bedeutet, dass die Tasten paarweise in ihrer Funktion gepeert werden. Also hoch - an, runter - aus etc.

Øle!

Dann hab ich dual ja doch richtig interpretiert, genau das macht mein Dimmer ja auch im Moment (Button1 dimmt rauf bei long und Button2 dimmt runter bei long).
Bei kurzem Druck passiert nix.
Das wollte ich so aber gar nicht.

Wie gesagt, ich werde heute Abend weiter experimentieren.
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

martinp876

ZitatDas mit dem dual hab ich wohl überlesen, da ich die beiden Tasten ja nicht Paar sondern zweimal einzeln mit dem Dimmer peeren wollte.
aus sicht des tasters werden bei dual 2 taster"einzeln" mit dem Aktor gepeert.

aus sicht des aktors wird bei dual einer für on und einer für off eingestellt. Das kannst du im nachhinein inden registern de aktors nach belieben ändern.

Øle!

#8
Hallo!

Ich hatte in den letzten Wochen nicht die Zeit bzw. die Ruhe, es nochmal zu versuchen, darum erst jetzt meine Rückmeldung.

Nun klappt es!

Für alle, die es auch nicht so eindeutig rauslesen können/konnten, hier die Zusammenfassung:

Der Auftrag:

Ein Taster HM-PB-2-WM55-2 soll so mit einem Dimmer HM-LC-DIM1T-FM gepeert werden, dass egal, wo man drückt, das Licht bei einem kurzen Tastendruck wechselt (toggle) und bei einem langen Tastendruck hoch- bzw. runterdimmt.

Zuerst habe ich den HM-PB-2-WM55 / HM-PB-2-WM55-2 mit Fhem gepairt und das Device sowie die beiden Kanäle nach Belieben umbenannt.

Mein HM-PB-2-WM55-2 heißt Switch_SCHLAF (die beiden heißen Kanäle Switch_SCHLAF1 und Switch_SCHLAF2).
Mein HM-LC-DIM1T-FM heißt Licht_SCHLAF.

Dann habe ich beide Kanäle des HM-PB-2-WM55-2 mit dem Dimmer gepeert:
Kommandozeile: set Switch_SCHLAF1 peerChan 0 Licht_SCHLAF single set
Kommandozeile: set Switch_SCHLAF2 peerChan 0 Licht_SCHLAF single set
Dann am HM-PB-2-WM55-2 die Anlerntaste drücken.

Einen virtuellen Aktor in Fhem anlegen, damit Tastendrücke mit einer grünen LED bestätigt werden:
Kommandozeile: define virtueller_Aktor001 CUL_HM 999001
Kommandozeile: set virtueller_Aktor001 virtual 2 (legt 2 Kanäle an)

Nun die Tasterkanäle mit dem virtuellen Aktor peeren:
Kommandozeile: set Switch_SCHLAF1 peerChan 0 virtueller_Aktor001_Btn1 single set
Kommandozeile: set Switch_SCHLAF2 peerChan 0 virtueller_Aktor001_Btn2 single set
Kommandozeile: set Switch_SCHLAF getConfig
Dann nochmal am HM-PB-2-WM55-2 die Anlerntaste drücken und im Fhem auf "save config" klicken, damit damit der virtuelle Aktor in der fhem.cfg gespeichert wird.

Viel Erfolg!
Gruß Øle!
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

Øle!

Kurzer Nachtrag:

Die oben beschriebene Methode funktioniert auch mit einem HM-LC-Dim1TPBU-FM.

Nun muss ich dieses Verhalten noch dem Dimmer selbst beibringen.
Im Auslieferungszustand bewirkt die obere Taste AN bzw. hochdimmen bei langem Druck,
die untere Taste bewirkt AUS/runterdimmen.
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

luke666s

Danke... das funktioniert bei mir nun auch :)
Aber: der teufel ist ein eichhörnchen oder so etwas in der art... und die frau fragt: wieso kann mit nicht auf der einen seite von taster hochdimmen und auf der anderen runter???
jemand ne idee ?

Nachtrag: an/aus soll natürlich auf toggle bleiben :)

Otto123

Zitat von: luke666s am 28 Juni 2016, 21:53:03
Danke... das funktioniert bei mir nun auch :)
Aber: der teufel ist ein eichhörnchen oder so etwas in der art... und die frau fragt: wieso kann mit nicht auf der einen seite von taster hochdimmen und auf der anderen runter???
jemand ne idee ?

Nachtrag: an/aus soll natürlich auf toggle bleiben :)
Es wäre gut wenn Du gesagt hättest, was Du getan hast. Das erschließt sich aus Deinem Post leider gar nicht. Und zum Raten ist es jetzt zu spät.

Beschäftige Dich am Besten im Wiki mit der Register Programmierung, hminfo und Templates, da kannst Du das von Dir gewünschte Verhalten eiinstellen. Ich rate jetzt:
- Du willst normales Dimmer Verhalten
- Du willst zusätzlich beim kurzen Druck egal auf welche Seite der Taste ein Toggle.

Du hast welchen Dimmer? In dem Post geht es ja um verschiedene.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz