Ergebnis von "set neighborUpdate" kontrollieren/überwachen

Begonnen von PASC, 21 Januar 2016, 11:45:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PASC

Hallo zusammen,

das ist nun mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin vor ca. 4 Wochen mit meinem bestehenden Z-Wave-Netzwerk von Razberry zu Fhem umgezogen und muss sagen, dass dies ein sehr guter Schritt war und ich schon einige Dinge besser machen konnte als vorher. Am Ziel bin ich aber noch nicht.  ;)

Ich stehe aber vor einer Herausforderung, die ich alleine und durch lesen des Forums und der Doku nicht hinbekomme: Da nicht alle Fenster/Türen und Thermostate mit Z-Wave-Modulen versehen sind, muss ich in einem Bereich mit den Aeotec Range Extendern arbeiten, was an sich gut funktioniert. Allerdings lassen die sich nur in der Nähe des Razberry-Moduls einbinden. Ich versetze sie dann an die richtige Stelle und sich scheinen auch zu funktionieren. Ein "get neighborList" bringt mir nur das alte Routing. Ich versuche durch den Befehl "set neighborUpdate" ein Update zu erzwingen, was aber scheinbar nie fertig wird bzw. kein neues Ergebnis liefert. Die Routing-Matrix bleibt immer gleich.
Habe ich die Möglichkeit, hier stärker einzugreifen bzw. zu kontrollieren, was der Extender macht? Hier mal der Auszug aus dem Logfile:
Zitat2016-01-21_10:21:57 FI.Extender neighborList: ZWAVE1 FL.Extender AZ.Stehlampe
2016-01-21_10:22:16 FI.Extender neighborUpdate
2016-01-21_10:45:58 FI.Extender neighborList: ZWAVE1 FL.Extender AZ.Stehlampe

Vielen Dank im Voraus.


rudolfkoenig

neighborUpdate ist hoch auf meiner TODO Liste fuers ZWCUL :), hier mein Kennnisstand, wenn jemand was dazu sagen kann, nur zu:
- bei ZWave gibt es zwei Arten vor Routings, statische und via Explorer-Frames (bei etwas neueren Geraeten)
- ein ZWave-Dongle stellt beim neighborUpdate fest, welche anderen ein Geraet erreichen kann, das kann man in FHEM mit neighborList auslesen.
- mir ist unklar, wann und wie genau diese Nachbarschaftsbeziehungen zu statischen routes fuehren, mW kann man das beim Stick auch nicht beeinflussen. Fuer den Rueckweg gibt es ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE, wie genau das funktioniert weiss ich (noch) nicht.
- die Explorer-Frames Methode wird automatisch verwendet, wenn die Statische nicht funktioniert, von Hoerensagen soll es eine Art broadcast sein, bei dem ein Weg (falls moeglich) automatisch gefunden wird.

Wie man die Routes in dem Extender beeinflussen kann, weiss ich nicht.
Mit eine CUL koennte man den Funkverkehr genauer beobachten, und feststellen wer/was/wann schickt.


krikan

Logs von openzwave zu ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE helfen vermutlich für ZWCUL nicht, oder?
Man sieht dort nur: Erst wird bei jedem Start von ozw mit FUNC_ID_ZW_DELETE_RETURN_ROUTE gelöscht und dann mit ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE neu zugewiesen. Das nicht nur zwischen Controller und Slaves, sondern auch zwischen den Slaves. Z-way nutzt die Funktionen laut den mir vorliegenden Logs gar nicht, sondern nutzt beim Start zeitweise Explorer Frames (transmit 0x25) und schaltet dann nach einiger Zeit auf (transmit 0x05) um. Darum ist abseits von ZWCUL in "normal"-FHEM-ZWAVE das derzeitige Vorgehen in Ordnung.

Wolfgang Hochweller

PASC : Wie hast du das Problem geloest ? Oder gar nicht ?
Was bedeuten wuerde , dass das Z-wave Netzwerk u.U. nicht oder nur bedingt funktioniert.