Safari (Browser unter MAC OS) und FHEM-Programmierung

Begonnen von aherby, 27 Juni 2016, 21:58:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aherby

Hallo,

nehmt mich jetzt bitte nicht wegen dieser Frage auseinander.

Welchen Browser unter Mac OS sollte man verwenden um bei der Programmierung im FHEM keinen Syntaxfehler zu bekommen.
Ich nutze für allgemeine Sachen den Safari. Und wenn der schon mal offen ist, wird auch ggf. mal was im FHEM geändert.
Nur scheinbar verändert der Safari oft Zeichen beim verändern oder kopieren:

falsch:

msg audio @Sonos_Wohnzimmer Hallo Welt O[{"VOLUME":"8"}]

richtig:

msg audio @Sonos_Wohnzimmer |Hint| Gute Nacht! O[{"VOLUME":"8"}]


Oder es werden statt

"VOLUME"



,,VOLUME"

geschrieben.
Dies führt zu Fehlern oder einen ungültigen Code-Zeilen und gerade wenn man nicht immer drauf achtet ist es sehr nervig.

Kann ich dies abschalten oder muss ich eine Standardcodierung verwenden?
Welche Empfehlung FHEM Programmierung und MAC OS könnt Ihr geben ?


Danke

Mfg Aherby
FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.

Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

ht

Das sieht mir eher danach aus, dass Du Smart Quotes und ggf. auch die Rechtschreibkorrektur an hast, als ein Problem mit Safari. Guck doch mal in die Systemeinstellungen unter Tastatur, dort der zweite Reiter.

Volker
FHEM 5.7, RasPI 2, HomeMatic über HMUSB, JeeLink Clone, Viessmann Heizung

justme1968

du kannst die autokorrektur und autocompletion abstellen. dann wird nichts mehr automatisch verändert.

die korrektur unter bearbeiten -> rechtschreibung und grammatik, autocomplete unter einstellungen -> automatisch ausfüllen

zu autocomplete gibt es hier etwas: https://forum.fhem.de/index.php/topic,42154.msg343303.html#msg343303.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aherby

Moin,

Ich hatte nicht an die Automatische Korrektur sowie ,,Typografische Interpunktion" im Mac OS gedacht.
Wenn man es deaktiviert kann man sauber mit dem Browser ,,Safari" programmieren.

Alternative hat bei mir auch ohne Veränderung ,,Firefox" funktioniert.

Danke an alle die geholfen hatten.

MFG Aherby
FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.