Welchen Bewegungsmelder verwenden

Begonnen von iceman, 25 Februar 2016, 09:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iceman

Hallo zusammen,

ich hab FHEM bei mir schon eine Weile am laufen. Dabei benutze ich zwei CULs (868 und 434 MHz) sowie ein JeeLink (3vc).

An CUL 868 erfasse ich 4 S300-TH Sensoren.
An CUL 434 steuere ich Elro AB440S/3C Funksteckdosen an.
und am JeeLink betreibe ich seit kurzem einen LaCrosse Sensor.

Nun möchte ich einen Bewegungsmelder hinzufügen, habe aber bisher nur welche von/mit HomeMatic gefunden, die mit FHEM laufen.

Meine Frage ist, kann ich die problemlos einbinden oder muss ich dafür eine CUL auf HomeMatic betreiben und somit auf die S300-TH oder die Funksteckdosen verzichten?
Oder gibt es eventuell Andere Bewegungsmelder, die ich ohne HomeMatic betreiben kann?

Dank schonmal für Eure Hilfe! :-)


Tototo

Ich benutze den Intertechno PIR 1000. Kostete bei uns im Bauhaus um die 20 Euro und funktioniert bei mir problemlos.

CarstenF

Dafür müßtest Du natürlich am 433 CUL die Alternative Firmware zum Empfang für Intertechno betreiben. Dann kannst Du auch 433er Bewegungsmelder einsetzen.  Ich habe eine ähnliche Konfig wie Du. Ich habe zwei Sorgen Bewegungsmelder. Einmal den PIR-5000 und seit gestern den SH5-TSO-A von Smarthomes. Funktionieren beide unter FHEM mit dem CUL 433 und der a-Firmware.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

iceman

Danke für die Antworten.

CarstenF: Ich hab 2 Fragen dazu,

Wo bekomme ich die Alternative Firmware für den CUL 433?
Kann ich damit noch meine Elro Funksteckdosen schalten? oder muss ich mir dann InterTechno Steckdosen besorgen?


n4rrOx

Zitat von: iceman am 25 Februar 2016, 10:51:25
Danke für die Antworten.

CarstenF: Ich hab 2 Fragen dazu,

Wo bekomme ich die Alternative Firmware für den CUL 433?
Kann ich damit noch meine Elro Funksteckdosen schalten? oder muss ich mir dann InterTechno Steckdosen besorgen?

Link: http://forum.fhem.de/index.php?topic=35064.0

Zum Schalten:
Meines Wissens nach sollte man weiterhin alles Schalten können, was mit der culfw auch geht.

bergadler

Hallo,

ich habe als BM den FS20 PIRA.
autocreate -> Plug and Play.  8)

Damit habe ich auch keine Probleme beim CUL868 (mit FHTs, S300/S555, div. FS20...)

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

josburg

Hallo,
ich habe den Intertechno pir-1000 sowie Elro 440 Steckdosen. Schalte alles mit einem CUL und der Standard Firmware.

In der Doku habe ich alles dazu beschrieben:

http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=332

Bei Fragen einfach nochmal melden.

Viele Grüße Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Thomas X

Den PI-1000 habe ich auch, da er gut aussieht und schön flach an der Wand zu befetigen ist. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Sensitivität nicht sehr gut ist. Wenn man z.B. über einen Flur (ca. 2 Meter breite) von einer Seite zur anderen geht, merkt der BM das nicht. Man muss schon kurz stehen bleiben.

Das ist in sofern schade, da ich mit dem BM "schnellstmöglich" reagierend mein Wandtablet einschalten möchte. Ansonsten kein Problem und funktioniert bei mir über Pilight problemlos.

Tototo

Ich benutze bei mir im Flur auch den PIR-1000 und habe damit keine Probleme. Der reagiert auch wenn ich in 6m eben durchlaufe und auch auf Hund und Katze. Vielleicht hat sich hinten an den Schaltern was verstellt beim anklipsen?

en-trust

Kann ich diese 433er Bewegungsmelder auch mit dem 433er Empfangsmodul 'steuern' ?
Oder gibt es für den JeeLink 868 bzw. CUL 868 einen Bewegungsmelder ?

josburg

Zitat von: en-trust am 25 Juli 2016, 09:24:17
Kann ich diese 433er Bewegungsmelder auch mit dem 433er Empfangsmodul 'steuern' ?
Oder gibt es für den JeeLink 868 bzw. CUL 868 einen Bewegungsmelder ?

Diesen Bewegungsmeldern
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=332
kannst du mit einem 433MHz Empfänger
empfangen und in FHEM integrieren.

en-trust

433 ist mir doch etwas zu unsicher. Daher die Frage ob ich für den JeeLink bzw CUL jeden 868 Bewegungsmelder nehmen kann.