[FHZ] Bug in der 4.6?

Begonnen von rudolfkoenig, 10 Juli 2009, 09:48:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich nutze FHEM schon sehr lange mit der FHZ1300. Ich habe meine
eigenen Scripte drumherum gebastelt.
Nun habe ich die 4.6 installiert und ein CUL gekauft. Alles klappt
prima, bis auf eine Ausnahme. Der Wert measured-temp eines FHT80b wird
nicht angezeigt.
Im Log auf Level 5 sehe ich aber z.B.  folgendes:
2009.07.10 08:54:44 4: MYCUL: T0D06437900 -24.5
2009.07.10 08:54:44 5: MYCUL dispatch 810c04xx0909a0010d0643007900
2009.07.10 08:54:44 4: FHT thermostat FHZ:measured-temp: 24.7
(Celsius)
2009.07.10 08:54:44 5: Triggering thermostat (1 changes)

Ich habe nun die 4.6er mit einem CUL und die 4.5er mit der FHZ
parallel laufen und ein list auf den FHT80b zeigt für die 4.6er:

list thermostat
Internals:
   CODE       0d06
   DEF        0d06
   IODev      MYCUL
   NAME       thermostat
   NR         6
   RAWMSG     T0D0600AA003A
   RSSI       -45
   STATE      ???
   TYPE       FHT
   Readings:
     2009-07-10 09:45:42   actuator        lime-protection
     2009-07-10 09:38:44   measured-high   0
     2009-07-10 09:38:43   measured-low    246
Attributes:
   retrycount 3



und die 4.5er mit der FHZ:

Internals:
   CODE       0d06
   DEF        0d06
   IODev      FHZ
   NAME       thermostat
   NR         6
   STATE      measured-temp: 24.6 (Celsius)
   TYPE       FHT
   Readings:
     2009-07-10 09:38:44   ack             0
     2009-07-10 09:45:42   actuator        lime-protection
     2009-07-10 09:38:45   end-xmit        0
     2009-07-10 09:38:44   measured-high   0
     2009-07-10 09:38:43   measured-low    246
     2009-07-10 09:38:44   measured-temp   24.6 (Celsius)
     2009-07-10 09:38:44   warnings        none
Attributes:
   retrycount 3



Wäre toll, wenn das irgendwie gelöst werden könnte. Bin gern zu mehr
Troubleshooting bereit.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Hausautomat

                                                   

> 2009.07.10 08:54:44 4: FHT thermostat FHZ:measured-temp: 24.7
[...]
> Ich habe nun die 4.6er mit einem CUL und die 4.5er mit der FHZ
> parallel laufen und ein list auf den FHT80b zeigt für die 4.6er:

Der CUL sitzt wohl direkt neben dem FHZ (RSSI -45), und "hoert" nur
noch die Antworten der FHZ bei der FHT<->FHZ Diskussion (FHZ: Prefix
im Log). Ich habe auch schon festgestellt, dass der CC1101 (RF Chip
auf dem CUL) nicht in der Lage ist sofort nach einem sehr starken
Sender einen schwachen zu empfangen.

Weiterhin wurde fhem auch modifiziert: Da der FHZ beim Datenaustausch
mit dem FHT alles bestaetigt, und ich im Readings nicht alle Daten
doppelt haben wollte (zwischen meinem FHZ und dem CUL lagen immerhin
40cm :), werden neuerdings die FHZ Antworten in fhem nicht mehr
festgehalten, nur noch als Trigger verschickt.

Loesungen: CUL weiter weg vom FHZ aufstellen, oder den FHZ komplett
abklemmen, und die FHT's auf dem CUL umstellen.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Loesungen: CUL weiter weg vom FHZ aufstellen, oder den FHZ komplett
> abklemmen, und die FHT's auf dem CUL umstellen.

Ok, das habe ich jetzt mal probiert. Die FHZ komplett vom USB
abgeklemmt. Leider immer noch keine Temperatur. Aber ich habe im Log
außer der Meldung, die die lime-protection sendet, auch keine weiteren
vom FHT entdecken können.
Die FHZ Firmware wird wohl den FHT zum senden von mehr Informationen
auffordern, was das CUL nicht macht?
Außerdem musste ich lange Einstellungen am CUL vornehmen, bevor alle
meine Komponenten nur vom CUL empfangen wurden. Für mich haben sich
folgende Werte als gut erwiesen:
W1F91
W11D0
W1225

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> Ok, das habe ich jetzt mal probiert. Die FHZ komplett vom USB
> abgeklemmt. Leider immer noch keine Temperatur. Aber ich habe im Log
> außer der Meldung, die die lime-protection sendet, auch keine weiteren
> vom FHT entdecken können.

Da fehlt ja auch noch der Teil "und die FHT's auf dem CUL umstellen".
Achtung: z.Zt. ist der CUL bei schlechten RF-Verbindung kein optimaler
FHZ-Ersatz, da Pakete noch nicht wiederholt werden, falls die Antwort
der FHT ausbleibt. Das FHZ wiederholt Pakete in solchen Faellen bis zu
2-mal.

> Außerdem musste ich lange Einstellungen am CUL vornehmen, bevor alle
> meine Komponenten nur vom CUL empfangen wurden. Für mich haben sich
> folgende Werte als gut erwiesen:
> W1F91
> W11D0
> W1225

Falls jemand die CC1101 Register nicht auswendig kennt, sollte nach
Eingabe obiger Werte in fhem "get CUL ccconf" eingeben. Der liefert
dann folgendes: CUL ccconf => freq:868.340MHz bWidth:541KHz rAmpl:42dB
sens:8dB

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Hausautomat

Originally posted by: <email address deleted>

> Da fehlt ja auch noch der Teil "und die FHT's auf dem CUL umstellen".
> Achtung: z.Zt. ist der CUL bei schlechten RF-Verbindung kein optimaler

Klasse nun geht alles. Danke für die Hinweise.


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-