[FHZ] PECO-LAN-Funk-Gateway mit FHEM verheiraten?

Begonnen von Guest, 28 August 2009, 16:38:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis

Originally posted by: <email address deleted>

Sven Mueller wrote:

> Aber selbst bei optimal platzierten CUL/CUN/FHZ gehen manchmal Befehle
> verloren, das kann ich bestätigen. Vielleicht wäre es da möglich, kurz
> nach dem eigentlichen Befehl nochmals den gleichen Befehl mit erhöhtem
> Repeat-Zähler zu senden (zumindest bei CUL/CUN)? Das könnte hier doch
> das Problem verkleinern, oder? Eventuell über ein Flag bei den
> kritischen Devices, damit man bei den Devices, wo man sicheren Empfang
> hat nicht unnötig die Frequenz belegt?

IMHO kann ich durch FHEM-Kommandos schon sicherstellen, daß ein Gerät
wirklich "aus" ist (z. B. 3x "aus" senden; wobei, to be honest, bei der
manuellen Simulation via FHEM-Web-UI mußte ich das Gerät erst wieder ein-
schalten, bevor "aus" wirklich funktionierte -- 5x aus (bei Status "aus")
änderte nix, 1x aus nach 1x an schaltete sofort aus?); aber EMEM-Daten-
sätze, die z. B. ein CUL wg. aktiver Sendung grade verpaßt, bleiben ver-
schollen. Hier könnten multiple (CUL-) Empfänger schon helfen ... Und
ja, EM*-Zähler, die lückenhaft nur ankommen, halte ich für einen Total-
ausfall.

Ciao,
         kai

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Maz Rashid wrote:

> sinnvoller wäre hier den Befehl on-for-timer und eine Zeit auszuwählen.
> Damit ist sichergestellt, dass die Lampe nach Ablauf des Timers auf
> jedenfall ausgeht.

Äh, nein ;) Das Problem liegt auf der Funkstrecke; solange nur die
FHZ aktiv war (unbemerkter Ausfall CUL, s. CUL-Liste), kam es wieder-
holt vor, daß nur eine oder gar keine der Lampen sich zum fraglichen
Zeitpunkt ein- bzw. ausschaltete.

"Sichergestellt" ist bei FS20 leider gar nix :(
         kai


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Olaf Droegehorn wrote:

> also wenn jeweils ein CUL/CUN pro Etage genau die Daten sendet, die die
> Geräte der Etage benötigen, wozu sollten dann mehrere Sender, die
> wahrscheinlich weiter weg, sind das ganze dann nochmal senden.

Tja, logisch gebe ich Dir recht, praktisch möchte ich das gerne, da
die Erfahrung zeigt, daß FS20-Befehle vielleicht gesendet werden,
nicht aber auch zwingend zu Schaltvorgängen führen. Wie gesagt, ich
habe eine FHZ & einen CUL auf einem Wohnzimmerschrank, ca. 5 m Luft-
linie von 2 FS20-Schaltern und einem EMEM entfernt. Und es geschieht
immer wieder, daß die Schaltaktionen aus FHEM heraus nicht von den
FS20-Schaltern durchgeführt werden ...

> Beim Empfang stellt sich die gleiche Frage.

Ich krame mal den Oberlehrer raus und verweise dreist auf MIMO,
ein lustiges Mittel zur Reichweiten- wie Durchsatzsteigerung ...

> Es ist doch einfach nur sicherzustellen, dass genügen Sender da sind, um
> das ganze Feld abzudecken, aber dann ist doch jedes Gerät ohne Probleme
> eindeutig einem Sender/Empfänger zuzuordnen, und es gibt weder
> Nachrichten- noch Funk-Salat ;)

Mal andersrum: welchen *Schaden* birgt der parallele Empfang ein- und
derselben Nachricht über mehrere Empfänger?

> Man muß halt nur genügend dedizierte Sender haben, was bei Serienreife
> des CUN ja kein Problem mehr darstellt.

... welche weder besteht noch ein Pricing für das Gerät existiert :(
         kai

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-