LED Stripe mit 433Mhz Remote

Begonnen von Flo, 10 April 2016, 01:51:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flo

Hallo liebe FHEM Gemeinde,

ich habe mich neu im Forum angemeldet. Die Hausautomatisierung hat mich voll in ihren Bann gezogen und so habe ich jetzt aktuell einen Rasperry PI 2 als FHEM Server mit einem 433Mhz Sender zum schalten von herkömmlichen Funksteckdosen und einen HM-Lan Adapter.
Eine Deckenlampe Marke Eigenbau habe ich mit einem Homematic 12V PWM-Dimmer versehen.
Das ist erstmal alles was bisher bei mir installiert ist.

Nun zum eigentichen Thema:

beim Ausprobieren der Funksteckdosen ist mir aufgefallen dass meine LED Leiste die ich noch verbaut hat auf einmal auf Funksignale reagiert (Modus wechselt Fade, Strobo etc.)
Die LED Stripe ist folgende http://www.amazon.de/Auralum%C2%AE-Warmwei%C3%9F-Flexible-Streifen-Fernbedienung/dp/B00NMDJUOY/ref=pd_bia_nav_t_1?ie=UTF8&refRID=0AX04GCV9GNMM0292A2Z Die Fernbedienung sieht eigentlich wie eine gewöhnliche Infrarotfernbedienung aus. allerdings kann der Empfänger als auch der Sender komplett abgedeckt werden und es funktioniert trotzdem.
Kann es eine "normale" 433Mhz Fernbedienung sein oder gibt es andere Gründe warum es reagiert wenn ich mit Funksteckdosen steuere.
Falls es eine 433Mhz FB wäre, wie komme ich an die Codes um das ganze in FHEM einzubinden. Mir reicht hier einfach "ein" "aus" und die Dimmfunktion. Die Strobo und Fade Effekte sind für mich völlig uninteressant.
Wäre natürlich eine super Sache wenn ich diese günstigen LED Controller in mein FHEM System integrieren könnte, da sie wirklich klein und wie gesagt sehr günstig sind.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und ein schönes Wochenende.

Grüße Florian

Hier noch zwei Bilder:

(http://up.picr.de/25154233qp.jpg)

(http://up.picr.de/25154234sc.jpg)

jan4321

Der empfänger und Sender haben nur infrarot. Ich steuere meinen led streifen auch mit fhem.
auf dem pi musst du lirc installieren und einrichten.
in fhem benutze ich folgendes:

###rgb###
define receiver dummy
attr receiver group Licht
attr receiver room Wohnzimmer
attr receiver webCmd POWER:RED:GREEN:BLUE:YELLOW

define rgb_power notify receiver.* {system("irsend SEND_ONCE rgb KEY_$EVENT")}
attr rgb_power room Unsorted


bei weiteren Fragen gerne schreiben.

Flo

Hi jan4321,

vielen Dank für deine Antwort und den Tipp.
lirc habe ich mir mal angeschaut und es sieht interessant aus. Evtl. werde ich damit noch Geräte steuern die sich anders nicht ins FHEM integrieren lassen.
Ich bin trotzdem der Meinung dass die Fernbedienung und das Modul per 433Mhz-Funk gesteuert wird, eben weil beides komplett abgedeckt funktioniert und der Empfänger auf die Fernbedienung meiner 433Mhz Funksteckdosen reagiert.
Irgendwo habe ich allerdings gelesen, dass diese Empfänger wohl brandgefährlich sein sollen und daher wird hier von meiner Seite auch nicht weiter geforscht und probiert.
Ich habe mir jetzt einen Milight-Sender und Empfänger bestellt und werde damit die LED-Stripes steuern.
Die Homematic LED Dimmer sind mir eindeutig zu teuer, um damit das Haus auszustatten.

Noch zum Thema lirc, die Befehle hast du vorher mit dem Pi händisch mit der original Fernbedienung angelernt oder gibt es da für verschiedene Geräte schon fertige Bibliotheken etc.?

Gruß Florian