Installation Tablet: Was beachten?

Begonnen von MarkusAutomaticus, 14 Juli 2016, 11:14:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

das Tablet ist bestellt, die Genehmigung, es an der Seitenwand eines Küchenschranks zu montieren ist eingeholt.
Prompt stellen sich folgende Fragen?

•   Wie befestigen?
o   Mir ist es wichtiger, es möglichst dicht an der Wand zu haben, als es einfach abnehmen zu können
o   Von der Halterung sollte möglichst wenig zu sehen sein (aber ankleben will ich das Tablet auch nicht ;) )
o   Das was man sehen kann, sollte WAF-tauglich sein (darf auch etwas kosten)

•   Stromversorgung
o   Im Innern des Schrankes befindet sich die Mikrowelle und damit eine Steckdose
o   Idee: Hinterm Tablet ein Loch in die Seitenwand des Schrankes  bohren und das USB-Kabel dort herausführen
o   Lässt man das Kabel permanent am Tablet und versorgt es ständig mit Strom?
o   Ist das nicht schädlich für das Gerät/Akku?
o   Idee: Irgendwie den Ladezustand FHEM mitteilen und dieses schaltet den Strom per Zwischenstecker je nach Akkuladung an und aus

•   Digitaler Bilder-Rahmen
o   O-Ton Gattin: ,,Ich will da nicht ständig technische Zahlen sehen"
o   Idee: Wenn man weiter vom Tablett weg ist, zeigt es Familienfotos. Wenn man rangeht: Die Steuerungs-GUI ;)
o   Und in Situationen wo es gar keiner sehen kann, sollte der Bildschirm abgeschaltet sein
o   Wie bringe ich das Tablet dazu, sich so zu verhalten

Alle Tipps und Hinweise sind herzlich willkommen

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

the ratman

#1
ganz primitiv und billig hab ich eine solche halterung gekauft: http://amzn.to/29xlQse
die halterung zu kleben, würd ich allerdings nur bei leichten tablets empfehlen und auch lieber n gutes, doppelseitiges nehmen. das beigelegte ding is eher lächerlich. über 7" sollte man sowas dann schon schrauben.

ich verorgs übrigens permanent mit strom. das tablet wird eh nur ab bestimmten schwellenwerten geladen, und die paar mA, die das ladegerät zieht. who cares?
man könnte natürlich irgendwelche steckdosen schalten per fhem - gibts hier ja beispiele sogar. aber auch dort frägt man sich schon, ob so n schalter nicht mehr strom braucht als das netzteil.

was deinen bilderahmen angeht - such mal nach "daydream" bei google falls dein tablet nicht eh schon von haus aus slideshows an den lockscreen bringen kann.
mit sehen/nicht sehen schalten würd ich nicht machen. da rennt dann wieder die tablet-cam permanent. ich weck meins mit 2x klopfen auf. die slideshow ging mir zumindest nach 1 woche am nervt. ständig flimmerte irgendwas hinter mir, wenn ich z.b. filme schauen wollt.
zum steuern des tablets per fhem würd ich mir mal amad2 angucken. mit dem ding fallt dir dann schon was ein fürs steuern deiner bildchen *g*.
→do↑p!dnʇs↓shit←

thorschtn

Befestigung:
Die Befestigung von ratman nutze ich auch, allerdings in der geschraubten Version (http://www.amazon.de/Koala-Wandhalterung-iPad-Tablets-Dockem-Schraub-Version/dp/B00L9BSG82). Finde ich recht dezent und die Frau auch. Dicht an der Wand und trotzdem einfach abzunehmen.
Alternativen arbeiten dann mit in der Wand versenkten Tablets und nem Bilderrahmen drumrum. Guckst Du hier: https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/smartvisu/893559-smartvisu-touchpanel-betriebssystem-browser

Stromversorgung:
Die Stromversorgung ist bei mir permanent an. Das ist dem Umstand geschuldet, dass wenn ich die Stromversorgung abschalte, das Display nicht permanent an bleibt sondern in den Standby geht. Mit angeschlossener Stromversorgung dimmt das Display nur ein wenig, geht aber nicht aus.
Für das Ladezustandsabhängige einschalten des Ladegerätes gibt es zum Beispiel eine Lösung mit dem von ratman schon für die Bildersteuerung genannten AMAD Modul: http://www.fhemwiki.de/wiki/AMAD2#Lademanagement

Digitaler Bilderrahmen:
Für die Bewegungserkennung kannst Du auch IP Webcam nutzen (https://forum.fhem.de/index.php?topic=22336.270) und darüber entweder über das Android individuell Inhalte anzeigen oder auch über FHEM.
Technische Zahlen zeige ich standardmässig auch nicht an, aber das Wetter oder Zugverbindungen oder den Familienkalender - also genug Infos, die meine Frau mir ins Lastenheft geschrieben hat, insofern hatte ich nicht die Notwendigkeit, Familienfotos anzuzeigen. Heisst, für die technischen Zahlen muss ich auf die jeweilige Komponente klicken, alles, was meine Frau wissen und nutzen will wird permanent angezeigt.


NUC - FHEM & HA
MapleCUN, Homematic, 433MHz, AB440, 1-Wire Bewässerung & Pool, Jarolift (Signalduino), Signal Messenger, Denon AVR, LG WebOS, AmazonEcho, Jura S90 (ESP8266), Sonoff, Xiaomi Mii Sauger, Worx SO500i