Hauptmenü

Rolladensteuerung Grundaufbau

Begonnen von davedeluxe, 20 August 2016, 10:16:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

davedeluxe

Hi,

ich habe nun endlich meinen Homematic Schaltaktor HM-LC-Bl1-FM und meinen Funkwandtaster HM-PB-2-WM55 in Fhem integriert und würde damit gerne einen ersten Rolladen betreiben.
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich vorgehen soll, mir stellen sich folgende Fragen:
1. Ist es möglich den Wandtaster ZUSÄTLICH direkt mit dem Aktor zu peeren, für den Fall das FHEM einmal ausfallen sollte
2. Woher weiß FHEM wie lange es braucht um den Rolladen ganz zu schließen/öffnen, bzw. wo/wie definiere ich das?
3. Ich hätte gerne bei einem kurzen druck auf den Taster (Short) das der Rolladen ganz runter/hoch fährt und bei wenn ich auf dem Taster bleibe (Long x) soll er so lange runter/hoch fahren bis ich los lasse.

Ich habe mir bereits mehrere Anleitungen angesehen und im Forum gesucht aber diese Fragen sind offen geblieben.
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße Dave

Crawler

1.Wandtaster direkt zu peeren ist möglich http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele

2. das wird durch die Readings des aktors bestimmt R-driveUp & R-driveDown (diese werden einmal mit einer Stoppuhr gemessen und mit set regset (Aktorname) driveUp (sekunden) bzw set (Aktorname) regset driveDown (Sekunden) gesetzt.

3. das wird schwierig ohne Veränderung der Software im Akor da intern so programmiert das langer Tastendruck den Aktor in den Anlernmodus setzt
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

davedeluxe

Danke für deine Antwort, das hab ich schonmal nen Ansatz.

zu 3. das ist bei einem direkt angeschlossenen Wandtaster so, ich nutze aber einen Funktaster.

Crawler

FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

davedeluxe

Danke dir!
Das hat mir sehr geholfen!!

Grüße, Dave