Beste Vorgehensweise beim Umzug von Komponenten

Begonnen von Skywalker007, 15 Juli 2016, 09:51:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Skywalker007

Hi *.*,

ich wollte mal nach Erfahrung fragen wir man am besten Geräte umzieht.
Ich have zwei Haushalte mit separaten FHEM Installationen jeweils mit Homematic devices.
Den einen Haushalt löse ich auf und will die HM Komponenten natürlich im anderen Haushalt wieder anlernen und neu verwenden.
Ich denke ich muss die irgendwie sauber abmelden udn wieder in den Auslieferungszustand bringen oder?

danke im Vorraus!
Till

marvin78

Wenn du die gleiche HMID verwendet hast, nicht ;) Sonst ja. Unpair -> Pair.

MadMax-FHEM

Hi,

wenn du nicht (zufällig) die gleiche HMID hast, dann musst du die HM-Geräte zurücksetzen oder ablernen (sofern unterstützt).

Sonst kannst du sie nichtmit der neuen fhem Zentrale verbinden (pairen).

Beim Zurücksetzen gehen aber auch die peerings verloren (also z.B. Fensterkonstakt direkt mit Heizkörperthermostat: Fenster auf -> Heizung runter), d.h auch das musst du neu aufsetzen.

Aber Zurücksetzen auf "NULL" und von neu anfangen ist eh ratsam, dann können keine "komischen Dinge" pasieren an denen man sich nachher wund sucht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

martinp876

Wenn kein aes gesetzt ist einfach reset machen. Voraussichtlich wird das device eine neue aufgabe mit neuen peers bekommen. Also besser loeschen

Wuppi68

Zitat von: martinp876 am 15 Juli 2016, 15:49:56
Wenn kein aes gesetzt ist einfach reset machen. Voraussichtlich wird das device eine neue aufgabe mit neuen peers bekommen. Also besser loeschen

und wenn AES gesetzt ist, die Schlüssel von alten Installation auf jeden Fall aufschreiben
FHEM unter Proxmox als VM