Syntaxproblem für mehrere set Befehle

Begonnen von sTaN, 19 Juli 2016, 18:36:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sTaN

Zitat von: CoolTux am 21 Juli 2016, 10:10:10
Das ist das Problem, der arme Kerl ist so durch den Wind und Unwissend das es eher eine Qual ist wenn hier noch 5 andere Varianten kommen.
Mal davon ab das er nicht viel von Vorschlägen hält die Sinn ergeben. Otto und ich hatten dazu schon was geschrieben.

Nein ganz im Gegenteil. Ich bin euch unheimlich dankbar für die vielen Infos. Am Anfang war mir noch gar nicht bewusst, dass DOIF und Perl so unterschiedlich sind, weshalb ich den ersten Tip gar nicht so recht wahrgenommen habe bzw. unbewusst gemixxt habe.
Ich werde mal beide Varianten versuchen bzw. vielleicht sogar die Dritte mit FHEM-"IF".

Vielen Dank für den vielen Input! Sobald ich eine funktionierende Lösung habe, werde ich mich noch mal melden. Oder auch bei nicht funktionierenden Versuchen. ;-)
Spätestens am Wochenende.

Gruß
sTaN

Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

sTaN

So nun habe ich doch den ersten Tip von Ellert umgesetzt bekommen, welcher auch funktioniert... ::)
Sorry, dass ich da wohl anfangs auf dem Schlauch stand.

Mein DEF sieht nun wie folgt aus:
([harmonyhub:currentActivity] !~ "PowerOff" and [?DayNight] eq "dawn") (set Media on;set TVBacklight on)
DOELSEIF ([harmonyhub:currentActivity] !~ "PowerOff" and [?DayNight] eq "dusk") (set Media on;set TVLampen on)
DOELSEIF ([harmonyhub:currentActivity] eq "PowerOff" and [?DayNight] eq "dawn") (set Media on;set TVBacklight off)
DOELSEIF ([harmonyhub:currentActivity] eq "PowerOff" and [?DayNight] eq "dusk") (set HUEGroup4 on;set Media off;set TVLampen off)


Als Attribut habe ich wait 0:0:10:10 gesetzt, sodass er beim Abschalten der Media Steckdose noch wartet, bis alle Geräte wie Dreambox etc. ordentlich ausgeschaltet wurden.

Leider scheint es nicht möglich zu sein, im DEF Kommentare zu setzen, da ich für die Bedingungen noch eine Beschreibung gemacht hatte:

#Wenn Aktivität auf FB gestartet wird und Tag ist, schalte Media Steckdose und TV Backlight an
([harmonyhub:currentActivity] !~ "PowerOff" and [?DayNight] eq "dawn") (set Media on;set TVBacklight on)
#Wenn Aktivität auf FB gestartet wird und Abend ist, schalte Media Steckdose und TV Lampen (Couch- & Backlight) an
DOELSEIF ([harmonyhub:currentActivity] !~ "PowerOff" and [?DayNight] eq "dusk") (set Media on;set TVLampen on)
#Wenn Power off auf FB gedrückt wird und Tag ist, schalte Media Steckdose und TV Hintergrundlich aus
DOELSEIF ([harmonyhub:currentActivity] eq "PowerOff" and [?DayNight] eq "dawn") (set Media on;set TVBacklight off)
#Wenn Power off auf FB gedrückt wird und Abend ist, schalte Media Steckdose, TV Lampen (Couch- & Backlight) aus, sowie Schlafzimmerlicht an
DOELSEIF ([harmonyhub:currentActivity] eq "PowerOff" and [?DayNight] eq "dusk") (set HUEGroup4 on;set Media off;set TVLampen off)


Gibt es hier eine Möglichkeit Kommentare einzufügen?

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

scooty

Nicht nur # sondern ##
Siehe "Lesbarkeit der Definitionen" im DOIF-Abschnitt der commandref.

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol