[FHZ] Migration FHZ-FHT -> CUL-FHT

Begonnen von UliM, 25 Oktober 2009, 23:07:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mein CUL war bisher nur "Zuhörer" und sollte nun die FHZ ganz
ersetzten.
Leider sendet er (vermutlich) nicht's an die FHT's.

ein: fhem 7072 "set OG_Kinderzimmer report1 255 report2 255" erzeugt
keinen LogEintrag (für's versenden)!?
die Werte in: fhem 7072 "list OG_Kinderzimmer" erhalten kein update.

Gibt es beim CUL sowas wie den fhtsoftbuffer bei dem device FHZ?

Werden Befehle in einer Warteschlange in FHEM gespeichert?

Kann man den Inhalt dieser Warteschlange ansehen?

Wo kann man auslesen, ob schon alle 160? Befehle pro
Zeiteinheit"verbraucht" sind und eventuell deshalb mein "set" nicht
übertragen wird?

Wie kann man den CUL aus Sicht der FHT's identisch der FHZ1300
aussehen lassen?
Eine FHZ hat doch bestimmt auch sowas wie die "fhtid" beim CUL!!!
Ich habe Momentan eine willkürliche fhtid=4321 vergeben.
Falls diese ID der Grund sein sollte, muß ich wirklich alle neun FHT's
neu "anlernen"???, oder gibt es einen Weg der alten FHZ diese zu
entlocken???

was war:
FHEM4.5----FHZ1300----------------------------9xFHT80b
               |--CUL-HW1.1-FW1.17-----------4xS555TH / 1xEMWZ


was wurde geändert:
FHEM4.7 auf neuem Debian/Lenny
CUL-HW1.1-FW1.29 (1.30 startet leider nicht)


Vielen Dank im Voraus für einen Hinweis...
...auch auf den passenden Punkt in der Doku, den ich ev. nur noch
nicht gefunden habe :-(
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> Gibt es beim CUL sowas wie den fhtsoftbuffer bei dem device FHZ?

Nein, noch nicht. Koennte aber wahrscheinlich 1:1 uebernommen werden, da die
interne Pufferverwaltung der CUL auch deswegen dem FHZ Puffer nachempfunden
wurde (nicht dass ich den FHZ Code jemals gesehen habe).


> Werden Befehle in einer Warteschlange in FHEM gespeichert?

FS20 ja, FHT nein. Btw. FS20: der diesbezuegliche Code in 4.7 ist
kaputtgegangen (4.6 war ok), merken tut man es aber erst wenn man mehr als 5
FS20 Befehle auf einmal los wird. Ich habe es gefixed und ins CVS eingecheckt.


> Kann man den Inhalt dieser Warteschlange ansehen?

"list CUL" muesste es in der QUEUE Variable anzeigen, da es aber mit eine Rate
von 3.33/Sekunde abgearbeitet wird, habe ich es nie gesehen (FS20!). Fuer das
FHT80b hat der CUL auch den oben erwaehnten Puffer, den liest man mit "get CUL
raw T02" aus.


> Wo kann man auslesen, ob schon alle 160? Befehle pro Zeiteinheit"verbraucht"
> sind und eventuell deshalb mein "set" nicht übertragen wird?

get CUL raw X liefert sowas wie "21 900"
Dabei ist 21 das eingestellte Empfangsmodus (verbose bzw. siehe CUL README),
900 ist die erlaubte RF-Sendezeit in 10ms Einheiten. Wenn der 0 wird, dann
kriegt man zusaetzlich ein LOVF (Limit OVF) zurueckgeschickt.


> Eine FHZ hat doch bestimmt auch sowas wie die "fhtid" beim CUL!!!

Ja, den kann man auch setzen, ich weiss aber nicht wie man es ausliest.
Siehe auch "set FHZ fhtid".


> Falls diese ID der Grund sein sollte, muß ich wirklich alle neun FHT's
> neu "anlernen"???,

Ja, definitiv.

> oder gibt es einen Weg der alten FHZ diese zu
> entlocken???

Ja, indem man die Kommunikation mit dem FHZ verfolgt. Beim Befehlen wie
start-xmin/can-xmit wird es als Argument sogar ausgegeben (CUL notwendig,
verbose/X muss auf 61 gesetzt werden).
Angeblich sind nur Werte unter 100 gueltig, 100 wird gesendet, falls der FHT80b
CEnT auf N/A steht.
Fuer die FHT80b verwendete ID ist das erste Byte der CUL id. Fuer die 8v's
werden beide benoetigt.


> was war:
> FHEM4.5----FHZ1300----------------------------9xFHT80b
>                |--CUL-HW1.1-FW1.17-----------4xS555TH / 1xEMWZ

Bei dieser Konstellation haette CUL vorher ein ID von 0000 haben sollen, und
danach ein ID != 0000. Weiterhin muesste der FHZ zum Schluss komplett
abgehaengt werden.

> ...auch auf den passenden Punkt in der Doku, den ich ev. nur noch
> nicht gefunden habe :-(

Das ist bisher noch nicht so Dokumentiert.
Hat jemand Lust, aus diesem Text FAQ Eintraege zu bauen? Ich will gerne meine
potentiellen Bierspenden in freiwillige Sozialarbeit umwandeln :)

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

> > Falls diese ID der Grund sein sollte, muß ich wirklich alle neun FHT's
> > neu "anlernen"???,
>
> Ja, definitiv.
Ich werde folgendes versuchen: 4xFHT80b neu anlernen und für 5xFHT80b
die "fhtid" "rauskriegen".
Dabei sollte eine Doku entstehen und ich hab was zum testen für ev.
erst später auftretende "Seiteneffekte" mit den "nicht neu angelernten
FHT80b's"

>
> > oder gibt es einen Weg der alten FHZ diese zu
> > entlocken???
>
> Ja, indem man die Kommunikation mit dem FHZ verfolgt. Beim Befehlen wie
> start-xmin/can-xmit
Ich habe diese Strings in meinen alten Logfiles. Wo kann ich die
Funktionsweise nachlesen?

 wird es als Argument sogar ausgegeben (CUL notwendig,
> verbose/X muss auf 61 gesetzt werden).
In der "commandref" steht: "Note: only X00/X01/X21/X25 is supported by
the fhem CUL module, the other flags may crash fhem"
Sollte ich den CUL dann außerhalb von FHEM, also z.Bsp. mit minicom
betreiben?

Ich habe tonnenweise (verbose5) LogFiles meiner alten Konfiguration.
Habe ich da ev. schon alles drin stehen? Ich habe allerdings nie mit
"attr CUL01 verbose..." in der fhem.cfg gespielt. Es kann also
eigentlich nur etwas drinn stehen, wenn es bei culfw 1.17 default war.

> Angeblich sind nur Werte unter 100 gueltig, 100 wird gesendet, falls der FHT80b
> CEnT auf N/A steht.
> Fuer die FHT80b verwendete ID ist das erste Byte der CUL id. Fuer die 8v's
8v habe ich leider nicht

Wenn meine alten Logfiles diese Info nicht hergeben, muß ich zurück
bauen :-( (FHZ ist schon abgeklemmt und fhem.cfg "bereinigt") und neue
erzeugen.
Wonach solte ich denn in dem Logfile greppen, um möglichst nur einen
FHT, dafür aber komplett ansehen zu können?

> werden beide benoetigt.
>
> > was war:
> > FHEM4.5----FHZ1300----------------------------9xFHT80b
> >                |--CUL-HW1.1-FW1.17-----------4xS555TH / 1xEMWZ
>
> Bei dieser Konstellation haette CUL vorher ein ID von 0000 haben sollen,
hatte er, da in FHEM 4.5 die fhtid im "define" in fhem.cfg noch nicht
vorhanden war.
wurde im 4.7-Log als Fehler geloggt. Daraufhin erst habe ich
"erneut :-)" (seit FHEM4.5) die commandref gelesen und mich dann
willkürlich für "4321" entschieden.
> und
> danach ein ID != 0000. Weiterhin muesste der FHZ zum Schluss komplett
> abgehaengt werden.
Genau so gemacht.
Eigentlich wollte ich die FHZ ab sofort mit Nichtachtung strafen, da
diese (nach ca. 6Monaten Dauerbetrieb) plötzlich scheinbar nicht mehr
an die FHT's sendete.
Ich erhielt keine Temp-Werte mehr von den FHT's und ein manualler
"report 255" schien nicht beim FHT "anzukommen". Neustart von allem
half nichts und es war eh geplant "irgendwann" auf CUL-only zu
wechseln. Dann muß ich wohl doch schauen, das ich das FHZ-Teil noch
einmal dazu bekomme, ordentlich mit einem FHT zu "reden" :-(
>
> > ...auch auf den passenden Punkt in der Doku, den ich ev. nur noch
> > nicht gefunden habe :-(
>
> Das ist bisher noch nicht so Dokumentiert.
> Hat jemand Lust, aus diesem Text FAQ Eintraege zu bauen?
Mach ich... fällt ja eh an, wenn ich mich jetzt (aus Faulheit alle
FHT's neu anzulernen) mit dem herausfummeln aus LogFiles
befasse...Seufz...Was macht man nicht alles aus Faulheit :-)

Danke und Gruss

Christian
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> In der "commandref" steht: "Note: only X00/X01/X21/X25 is supported by
> the fhem CUL module, the other flags may crash fhem"

Mit 0x61 liefert CUL die FHT Protokoll-Daten nach oben. Frueher war das immer
der Fall, also in den alten Dateien sollte das auch drin sein. Und fhem stoert
sich daran sicher nicht. Fhem koennte nur das binaere timing flag stoeren
(0x10) und evtl Monitor mode (0x08)


> Wonach solte ich denn in dem Logfile greppen, um möglichst nur einen
> FHT, dafür aber komplett ansehen zu können?

start-xmit, can-xmit, can-rcv


> Eigentlich wollte ich die FHZ ab sofort mit Nichtachtung strafen, da
> diese (nach ca. 6Monaten Dauerbetrieb) plötzlich scheinbar nicht mehr
> an die FHT's sendete.

Mein Tipp ist dass der FHZ seinen eigenen fhtid vergessen hat.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

> > Wonach solte ich denn in dem Logfile greppen, um möglichst nur einen
> > FHT, dafür aber komplett ansehen zu können?
>
> start-xmit, can-xmit, can-rcv
gab es start-xmit erst ab v4.5?
Warum aenderte sich der Wert von 100 plötzlich auf 79, als der CUL
zusätzlich zur FHZ definiert wurde?
Ich kann micht nicht erinnert mit dem Menupunkt "Cent" im FHT80b
"gespielt" zu haben.
Was genau macht "start-xmit, can-xmit, can-rcv"

----------------snip
Erstinstallation: FHEM4.4 mit FHZ1300 und 1xFHT80b
2008.12.20 18:30:42 0: Server started (version 4.4 from 2008-08-04
($Id: fhem.pl,v 1.51 2008/08/04 14:34:53 rudolfkoenig Exp $), pid
12488)
#####keine "start-xmit" - Eintraege
Upgrade auf 4.5
2008.12.26 00:41:12 0: Server started (version 4.5 from 2008-12-23
($Id: fhem.pl,v 1.59 2008/12/09 14:12:40 rudolfkoenig Exp $), pid
26727)
#####erstmals "start-xmit"
2008.12.31 17:27:19 4: FHT EG_Esszimmer start-xmit: 100
### CUL01 angeschlossen CULWZ01 und CULTH01
2009.04.27 23:13:24 5: Cmd: >define CUL01 CUL /dev/ttyACM0<
2009.04.27 23:13:25 5: CUL/RAW: V 1.17 CUL 04
2009.04.27 23:13:25 5: Cmd: >define CULWZ01 CUL_EM 1 75<
2009.04.27 23:13:25 5: Cmd: >define CULTH01 CUL_WS 5<
2009.04.27 23:13:28 5: Cmd: >setstate EG_Bad 2008-12-31 17:33:23 start-
xmit 100<
2009.04.27 23:13:28 0: Server started (version 4.5 from 2008-12-23
($Id: fhem.pl,v 1.59 2008/12/09 14:12:40 rudolfkoenig Exp $), pid
29218)
####und plötzlich aendert sich der Wert von "start-xmit" auf 79
2009.04.27 23:14:21 4: FHT EG_Bad start-xmit: 79
--------------------snap

Gruss
Christian

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> > Eigentlich wollte ich die FHZ ab sofort mit Nichtachtung strafen, da
> > diese (nach ca. 6Monaten Dauerbetrieb) plötzlich scheinbar nicht mehr
> > an die FHT's sendete.
>
> Mein Tipp ist dass der FHZ seinen eigenen fhtid vergessen hat.
Kontrolle der Logfiles ergab, das doch alle Datein in den Logfiles
vorhanden sind. Mein problem lag wohl "nur" in der Darstellung durch
webpgm2. Vermutlich sind "unerwartete" oder "Steuerzeichen" in den
Logdaten. Wenn ich auf die Jahresansicht in WEBPGM2 markiere, so
hagelt es sporadisch Fehler im Log.

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

um die FHT80b ohne neu zu initialisieren mit dem CUL zu nutzen ist
folgendes notwendig:

1a)
aus alten Logfiles, welche mit "verbose=4" erzeugt wurden (als die FHZ
noch die FHT's steuerte) den Wert von "start-xmit" finden.
z.Bsp.:
2009.04.27 23:14:21 4: FHT EG_Bad FHZ:start-xmit: 79

1b)
wenn keine alten Logfiles mit diesem Inhalt vorhanden sind, dann die
Kommunikation mit dem CUL "belauschen" und die FHT-ID dekodieren.
Die FHT's senden weiter "Ihre" fht-id. In meinem fall die "79"

2)
DEC nach HEX wandeln: dec(79) =hex(4F)

3)
in fhem.cfg den CUL definieren und dabei das erste Byte der fht-id
entsprechend setzen:
 define CUL01 CUL /dev/ttyACM0 4F21

ab sofort erscheinen auch wieder alle temp-werte in den Logfiles

getestet mit fhz1300, culhw1.1/culfw1.32 und fhem4.7


Gruss

Christian

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=.

rudolfkoenig

                                                   

> Warum aenderte sich der Wert von 100 plötzlich auf 79, als der CUL
> zusätzlich zur FHZ definiert wurde?

FHTID 100 bedeutet "Dieser FHT ist nicht zugeordnet"

> Was genau macht "start-xmit, can-xmit, can-rcv"

Protokollschritte der FHZ<->FHT Kommunikation. Siehe auch fht80b_state_tbl aus
culfw/clib/fht.c.

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=.