Meldung auf meinem TV und Push auf Handy bei Post

Begonnen von mitsch2001, 09 Januar 2014, 15:45:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mitsch2001

Hallo zusammen,

ich weiss nicht, ob es hier einen Vorstellungsthread gibt. Kurz: Ich bin der Mitsch 35 Jahre und lese seit ca einem halben Jahr hier still mit.
Ich habe durch erlesen und ohne Programmierkenntnisse bislang alles ans Laufen bekommen.
Jetzt habe ich folgendes vor und bräuchte Starthilfe bzw den ganzen Ablauf :)

Ich möchte also, wenn Post in den Briefkasten geworfen wird, dass zum einen eine Meldung auf dem TV angezeigt wird (Sofern ich auch TV schaue) und zum anderen eine Push an mein Handy geht.
Folgendes habe ich mir vorgestellt:

FS20 ES1 hinter die Briefkastenklappe kleben, der löst dann das "Event" aus.
Als Sat Receiver habe ich eine VU+ Duo welche auf Enigma2 läuft. Hier kann ich mit folgendem Befehl diese Benachrichtigung auslösen:
wget -O /dev/null "http://root:passwort@192.168.x.x:81/web/message?text=Jemand hat Post in den Briefkasten geschmissen&type=1&timeout=10"

Das funktioniert auch so, wenn ich es direkt im FHEM eingebe.

des weiteren habe ich folgenden Blog gefunden, mit der man anscheinend recht einfach eine Push vom FHEM versenden kann:
http://www.meintechblog.de/2013/11/howto-mit-fhem-push-nachrichten-aufs-iphone-schicken-update/

jetzt meine Frage...

was muss ich tun :) reicht es den "Code" in die FHEM.cfg zu schreiben? Wenn ja, wie sieht der aus?

Gruss

Mitsch

Gerhard

Hi mitsch2001,

User stellen sich vor : http://forum.fhem.de/index.php/board,7.0.html

meldungen auf TV (und vieles mehr!!) siehe 70_ENIGMA2.pm von Loredo, vor allem in commandref: http://fhem.de/commandref.html#ENIGMA2

in FEHM Wiki : http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Code_Snippets findest du zahlreiche beiträge e-mails oder push-nachrichte zu senden.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

mitsch2001

Hallo Gerhard,

danke für den Versuch, aber ich checke es trotzdem nicht. Auf den genannten zwei Seiten habe ich schon Stunden verbracht.
zur Enigma, wenn ich das versuche kommt immer "Cannot load module ENIGMA2"
Ich konnte bislang auch nicht rausfinden, wie ich das Modul nachinstalliere. Recherche danach ergab nur, das es in der 5.5 mit drin sein soll. Bei mir jedenfalls nicht. Dann war da noch was mit XML muss installiert sein, ähm ja mag sein :)

Das mit dem nächsten Link hilft mir auch nicht direkt weiter. Dort war ich auch bereits lange Zeit und habe viel gelesen...

Aber der Vorstellungsthread, na der hilft mir weiter ^^ da werde ich gleich mal einen ausführlichen Beitrag schreiben.

Gruss,

Mitsch

Puschel74

Hallo,

Zitatwenn ich das versuche kommt immer "Cannot load module ENIGMA2"
Äh, ich meine da sollte noch mehr stehen als nur das bischen aber egal.

Zitatdas es in der 5.5 mit drin sein soll. Bei mir jedenfalls nicht.
Und das Frage-Antwort geht wieder los - leg dir bitte eine Signatur zu damit nicht immer das selbe gefragt werden muss. Danke.

Von wo hast du FHEM worauf und wie installiert?
Oder anders gesagt - welche Hardwareplattform dient als Untergrund für welche FHEM-Version die du von wo her hast?

ZitatDann war da noch was mit XML muss installiert sein, ähm ja mag sein
Nein, wenn das im Wiki gestanden hat dann mag das nicht so sein - dann wird das auch so sein.
Sonst wird das nichts mit einer Nachricht auf deinen Fernseher.
Und die kannst nunmal nur du installieren - aber wie das geht ist beschrieben.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mitsch2001

Hallo Puschel,



Zitat von: Puschel74 am 09 Januar 2014, 16:19:06
Hallo,
Äh, ich meine da sollte noch mehr stehen als nur das bischen aber egal.
nö, genau das steht da :)
Und das Frage-Antwort geht wieder los - leg dir bitte eine Signatur zu damit nicht immer das selbe gefragt werden muss. Danke.
hab ich ja schon gemacht, Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut

Von wo hast du FHEM worauf und wie installiert?
Oder anders gesagt - welche Hardwareplattform dient als Untergrund für welche FHEM-Version die du von wo her hast?
Siehe Signatur :)
Nein, wenn das im Wiki gestanden hat dann mag das nicht so sein - dann wird das auch so sein.
das stand da, aber ich habe nicht gefunden, wie man das nachinstalliert.
Sonst wird das nichts mit einer Nachricht auf deinen Fernseher.
ich denke schon, wenn ich es ohne ENIGMA2 Modul direkt mit dem von mir beschriebenen Befehl mache
Und die kannst nunmal nur du installieren - aber wie das geht ist beschrieben.
deswegen frage ich ja und deswegen hoffe ich, ist das ein Forum

Grüße

Trotzdem schon mal danke, ich denke nach den paar Unstimmigkeiten sind alle Klarheiten beseitigt :D kann nur besser werden

Gruss,

Mitsch

mitsch2001

Also in der ICHProgrammiersprache würde das dann so aussehen:

if BEWEGUNGSMELDER ="bewegt" than "wget -O /dev/null "http://root:passwort@192.168.x.x:81/web/message?text=Jemand hat Post in den Briefkasten geschmissen&type=1&timeout=10" and push "sie haben post" to handy

:D

so einfach ist es dann wohl nicht  ::)

Puschel74

Hallo,

na lassen wir das Geplänkel.
Die Sig hättest du aber vorher schon erstellen können  ;D

Wenn du das mit deinen Katzen und dem Trinkbrunnen geschafft hast - warum baust du darauf nicht auf?

Ich denke das wird auch nur ein notify sein das auf den Piri hört und die elro eisnchaltet.
Also warum aufeinmal so kompliziert denken?

Zitatif BEWEGUNGSMELDER ="bewegt" than "wget -O /dev/null "http://root:passwort@192.168.x.x:81/web/message?text=Jemand hat Post in den Briefkasten geschmissen&type=1&timeout=10" and push "sie haben post" to handy

define <Name> notify Bewegungsmelder {
"schick den Code Richtung Fernseher";
"schick die Push ans Handy";
}


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

The-Holgi

Hallo Mitsch,
mit der Meldung auf dem TV ist eine gute Idee, das werde ich auch noch umsetzen habe eine Vu+ Uno.
Vielleicht kannst du ja was mit meinem "Briefkastenalarm" anfangen. Ich benutze einen Max Fensterkontakt und lasse mir über Pushover die Meldung aufs iPhone schicken. Hier der code dazu:
define post_FKT_1.LastReactTime dummy

define post_FKT_1.Notify notify post_FKT_1 {\
my $now = time;;\
my $lastReactTime = Value("post_FKT_1.LastReactTime");;\
if ($lastReactTime + 30 < $now)\
{\
fhem("set post_FKT_1.LastReactTime $now");;\
fhem("set Pushover1 msg 'Briefkasten' 'Die Post ist da!' '' 0 ''");;\
}\
}


Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

mitsch2001

na das waren zwei Antworten nach meinem Geschmack.

Ich danke euch beiden und werde das mal ausprobieren und euch von meinem Ergebnis berichten.

DANKE

The-Holgi

Gern geschehen.

So sieht es jetzt bei mir aus :
define post_FKT_1.LastReactTime dummy

define post_FKT_1.Notify notify post_FKT_1 {\
my $now = time;;\
my $lastReactTime = Value("post_FKT_1.LastReactTime");;\
if ($lastReactTime + 30 < $now)\
{\
fhem("set post_FKT_1.LastReactTime $now");;\
fhem("set Pushover1 msg 'Briefkasten' 'Die Post ist da!' '' 0 ''");;\
fhem("set VU_Uno msg attention 10 Die Post ist da!");;\
}\
}


Dank an dir für den Tipp mit dem Sat Receiver.
Module pushover und Enigma2 müssen natürlich installiert sein.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

mitsch2001

Hallo zusammen,

es hat was gedauert, aber heute hat es zeitlich hingehauen.
Wirft jemand Post ein, bekomme ich eine Meldung auf den TV.
ODER
Wirft jemand Post ein, bekomme ich eine Push auf das Handy.

aber ich bekomme es echt nicht zusammen hin, vermutlich ne kleinigkeit.

Variante A:
define VUPLUSMESSAGE_notify notify LED_Leiste.* "wget -O /dev/null "http://192.168.78.33:81/web/message?text=Jemand hat  Post in den Briefkasten geschmissen&type=1&timeout=30""

funktioniert. Wenn die LED_Leiste in dem Test ein oder ausgeschaltet wird, kommt die Meldung auf den TV


define VUPLUSMESSAGE_notify notify LED_Leiste.* { system ("curl -s -F 'token=XXXXXXXXXXPN9jCLqSqXAM29' -F 'user=XXXXXXXXXXXGMgy2uAsWKogA' -F 'message=Post\nJemand hat Post in den Briefkasten geschmissen' https://api.pushover.net/1/messages.json") }

Dann bekomme ich eine Push auf mein Handy

Aber ich habe es noch nicht geschafft, dass beides hintereinander ausgelöst wird :D

auch nicht mit { system (......); "wget ....."; }

Wie sieht exakt der Code dafür aus?

Danke im Voraus..

Mitsch

fhainz

Hallo!

Ich hab gestern so etwas ähnliches gebaut.

Wenn Fenster >20 min offen --> Receiver msg
Wenn Fenster 3,5min nach der Receiver msg immer noch offen ist --> Push


define wd_szFenster watchdog szFensterkontakt:open 00:20 szFensterkontakt:closed {\
fhem("set wzReceiver showText Schlafzimmer Fenster zu lange offen");;\
fhem("setstate wd_szFenster defined");;\
fhem("set szFensterPushDummy on");;\
}
attr wd_szFenster alias Schlafzimmerfenster offen - 1. Receiver Nachricht
attr wd_szFenster group Watchdogs
attr wd_szFenster regexp1WontReactivate 1
attr wd_szFenster room 8.1 Parameter

define szFensterPushDummy dummy
attr szFensterPushDummy alias Schlafzimmer Fenster zu lange offen Push Dummy
attr szFensterPushDummy group Watchdogs
attr szFensterPushDummy room 8.1 Parameter

define wd_szFensterPush watchdog szFensterPushDummy:on 00:03:30 szFensterPushDummy:off {\
fhem("set pushover msg 'Fenster offen' 'Schlafzimmer Fenster ist noch immer geöffnet!' '' 0 'siren'");;\
fhem("setstate wd_szFensterPush defined");;\
fhem("set szFensterPushDummy on");;\
}
attr wd_szFensterPush alias Schlafzimmerfenster offen - 2. Push Nachricht
attr wd_szFensterPush group Watchdogs
attr wd_szFensterPush room 8.1 Parameter


Vielleicht bringt es dir etwas wenn du es entsprechend umbaust.

Grüße

mitsch2001

Hallo fhainz,

ich habe es jetzt so geschrieben:

define FS20_ES1 FS20 1111 54
attr FS20_ES1 room FS20
define FileLog_FS20_ES1 FileLog ./log/FS20_ES1-%Y.log FS20_ES1
attr FileLog_FS20_ES1 logtype text
attr FileLog_FS20_ES1 room FS20

define Briefkasten dummy

define Briefkasten_timer notify FS20_ES1:on-old-for-timer.* {                    \
        my @@args   = split(" ", "%EVENT");;                                            \
        if ( Value("at_FS20_ES1_off") ) {                                           \
                Log 1, "delete at_FS20_ES1_off";;                                   \
                fhem ("delete at_FS20_ES1_off");;                                   \
        }                                                                               \
        fhem ("set Briefkasten on");;                                                   \
        my $def_cmd = sprintf (                                                         \
                "define at_FS20_ES1_off at +%%02d:%%02d:%%02d set Briefkasten off",        \
                $args[1] / 3600, ($args[1] / 60) %% 60, $args[1] %%60);;                \
        fhem ($def_cmd);;                                                               \
        fhem ("setstate FS20_ES1 on-for-timer $args[1]");;                          \
}


define VUPLUSMESSAGE_notify notify Briefkasten.on "wget -O /dev/null "http://192.168.78.33:81/web/message?text=Jemand hat Post in den Briefkasten geschmissen&type=1&timeout=10""

define Briefkasten_notify notify Briefkasten.on { system ("curl -s -F 'token=aXXXXXXXX9x45PN9jCLqSqXAM29' -F 'user=uXXXXXXXXu4m7bGMgy2uAsWKogA' -F 'message=Post\nJemand hat Post in den Briefkasten geschmissen' https://api.pushover.net/1/messages.json") }

und es funktioniert einwandfrei :)

Danke Euch allen für die Hinweise.

Gruss,

Mitsch

Hoggle

Hallo und mal eine kurze Nachfrage zu dem "Briefkasten".
Man kann ja mit dem Befehl: set Wz.TvReceiver showText Fhem-Testnachricht(Wz.TvReceiver als enigma definiert)
Jetzt meine Frage: kann man statt einem festen Text auch mit Variablen arbeiten?

Ich möchte gerne das Unwettermodul nutzen, um Meldungen auf dem TV anzuzeigen, wenn eine Unwetterwarnung anliegt.

Danke
Holger


rpi3 mit raspian
fhem 5.7
hm-lan adapter mit Rollladenaktoren, led stripes und Klingelkontakt