Raspberry Pi 3: bekomme keine stabile Systemzeit

Begonnen von MarkusAutomaticus, 25 Juli 2016, 14:42:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Zitat von: mahowi am 26 Juli 2016, 13:46:36
Kann es sein, daß Du nach einer Anleitung wie dieser hier vorgegangen bist: Raspberry Pi: Automatisch immer die richtige Uhrzeit

Ja, genau! Das war, glaube ich, genau die Seite!
damit habe ich ntp deinstalliert und verpennt auf dem pi3 die Cronjobs richtig einzurichten.
::)

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

mahowi

Na also!  8)

Dann sollte danach ja wieder alles funktionieren.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Otto123

Für schwierige Fälle gibt es für "eine Tasse Kaffee" auch ein Tiny RTC I2C Modul.

Ich habe seit einiger Zeit welche da, aber zum anbinden gab es noch keine Not  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: mahowi am 26 Juli 2016, 13:46:36
Kann es sein, daß Du nach einer Anleitung wie dieser hier vorgegangen bist:

*gröhl* was ist das denn für ein Quatsch ???

ZitatDer ntp-Dienst ist bei Raspbian zwar per default installiert, doch er läuft ständig im Hintergrund und belegt damit Systemressourcen.

Die Systembelastung durch einen laufenden ntp Prozess ist völlig zu vernachlässigen. Egal auf welchem raspberry-Typ.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: Otto123 am 26 Juli 2016, 14:23:49
Für schwierige Fälle gibt es für "eine Tasse Kaffee" auch ein Tiny RTC I2C Modul.

ich hab sie bei meinen rpi inzwischen alle wieder ausgebaut :D
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Zitat von: betateilchen am 26 Juli 2016, 14:26:45
ich hab sie bei meinen rpi inzwischen alle wieder ausgebaut :D
Na toll! Von Dir hatte ich den Tipp, glaube ich  :P
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

das beweist doch nur, dass auch ich lernfähig bin :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!