Kopplung von Türkontakt und Rollladen in Kombination mit WeekdayTimer

Begonnen von Eduard, 31 Juli 2016, 16:57:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eduard

Hallo zusammen,

ich habe meine Terassentür mit einem Kontakt versehen und diesen mit dem Weekdaytimer für die automatische Öffnung bzw. Schließung der entsprechenden Rolllade gekoppelt, so dass die Rolllade nicht runterfährt, wenn die Tür offen steht. Das funktioniert soweit auch alles ganz gut.

Nun möchte ich den Code gerne erweitern, um die automatische Schließung bzw. Öffnung der Rolllade, wenn der Status der Tür geändert wird, nachdem der WeekdayTimer das eingeltiche Signal zur Schließung der Rolllade gegeben hat, damit die Rolllade hochfährt, falls sie voher geschlossen war (z.B. zum späten Lüften) und automatisch wieder runter fährt, wenn die Tür geschlossen wird. Das darf natürlich nur nach der Zeit des WeekdayTimers passieren, sonst würde sie ja auch tagsüber bei jeder Öffnung/Schließung eine Aktivität ausführen.
Genau an dieser Stelle komme ich aber nicht weiter. Wie bekomme ich die jeden Tag sich ändernde Zeit des Timers sinnvoll gekoppelt?

Derzeitiger Code:
define EG-Rolllade_rechts.WT WeekdayTimer EG-Rolllade_rechts Mo-Fr|{sunrise_abs(+630,"07:19","08:29")}|on Sa-So|{sunrise_abs(+2615,"07:30","08:30")}|on Mo-So|{sunset_abs(-850,"16:00","21:45")}|off (Value("EG_Wohnzimmer_HSTuer") eq "closed")

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ellert

Ob das mit dem WeekdayTimer geht, kann ich nicht beurteilen, für solche komplexen Aufgaben bietet sich DOIF an, siehe http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF auch http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung und http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitsteuerung_mit_Zeitintervallen, ff.

(([{sunset_abs(-850,"16:00","21:45")}-{sunrise_abs(+630,"07:19","08:29")}|8] or [{sunset_abs(-850,"16:00","21:45")}-{sunrise_abs(+2615,"07:30","08:30")}|7]) and [TFK] eq "closed")
   (set Rolladen:FILTER!=off off)
DOELSEIF ([TFK] eq "open")
   (set Rolladen:FILTER!=on on)

mit dem Attribut
do always

TFK = Tür- und Fensterkontakt

nicht getestet

Hier kann auch leicht Anwesend, Sonneneinstrahlung usw. eingebaut werden.

Eduard

Also der Rollladen ist korrekt runtergefahren. Danach habe den Status des Tür- und Fensterkontakts geändert, der Rollladen ist jedoch unten geblieben!
Interessanterweise haben kurz danach alle (!!!) Rollladenakoren (zumindest dieser Etage) einmal geklackt. Dieses typische Klacken einige Zeit, nachdem der Aktor eine Änderung durchgeführt hat. Aber halt alle Aktoren, auch wenn diese eigentlich mit der Ausführung nichts zu tun haben sollten. Gleiches ereignete sich als ich den Status des Tür- und Fensterkontakts wieder auf geschlossen gesetzt habe.

Jemand eine Idee?

Aus dem Log:
[...]:FILTER!=off off: Unknown argument off, choose one of clear:readings,all update
Unknown argument off, choose one of ITClock bWidth freq hmPairForSec hmPairSerial led patable rAmpl raw reopen sens
Unknown argument off, choose one of assignHmKey clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all deviceRename fwUpdate getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign:on,off unpa[...]


Nachtrag: Es scheint laut Logfile, als wäre an jedes Gerät ein "off" gesendet worden (also nicht nur an den einen Rollladen sondern auch an die weiteren und bspw. auch Steckdosen)

Ellert

Sieht so aus als würden die Namen des Rolladenaktors, des CUL und Einer HM-Instanz auf [...] matchen und alle den off-Befehl erhalten.

Eduard

Habe den Code heute bevor der Rollladen runter fahren sollte nochmal aktiviert und den Kontakt ausgelöst. Wieder Chaos im Log (alles wurde on gesetzt), die Lampe im Flur ging bspw. an. Diese aktiviere ich sonst über "set Tischlampe on". Das Wort "Tischlanpe" kommt doch aber gar nicht in den Zeilen der DOIF Schleife vor. Wieso schaltet die dann?

CoolTux

Das ist totaler Quatsch


(set Rolladen:FILTER!=on on)


Wenn dann musst du schon sagen was er genau Filtern soll


(set Rolladen:FILTER=STATE!=on on)


Kein Wunder das da alles durcheinander ist bei Dir.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FHEMAN

Hallo Eduard,
überlege, ob Du das wirklich so willst. Das gleiche hatte ich nämlich auch vor und anfangs auch umgesetzt (in dem ich mittels eines Trigger Readings abhängig von Auslöser geschaltet habe). Es gab aber trotzdem immer wieder Fälle, wo man eigentlich NICHT wollte, dass das Rollo automatisch bewegt wird. Ganz besonders das automatische Herunterfahren empfand meine Liebste manchmal sehr nervig. So haben wir es jetzt so gelöst, dass das Rollo immer hochfährt, wenn es dunkel ist und das Fenster geöffnet wird (außerdem geht draußen das Licht an und bei Kippstellung bzw. Fenster nur auf 18%). Aber es fährt NICHT mehr automatisch herunter.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB