Wetterstation Froggit WS1080SE einbinden

Begonnen von laserrichi, 24 Juli 2016, 19:45:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laserrichi

Hallo, ich versuche die Wetterstation einzubinden. Habe das mit pywws versucht, aber klappt nicht. Habe vermutlich einiges vermurkst, und versucht unter /opt/wetter/ das reinzubekommen, tamplates kopiert, aber klappt nicht.

sudo python -m pywws.TestWeatherStation  wenn ich aufrufe scheint es wohl daten zu geben.
eine ws3600.txt hab ich erstellt.

Ich sollte bei 0 anfangen, gibt es eine step by step anleitung dafür ? ich habe immer nurBruchstücke gefunden.
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

Sidey

Hi,

Ich weiss nicht, ob es um die gleiche Station geht, aber vielleicht hilft dir das ja weiter:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=39451.0
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

laserrichi

Danke, das hat irgendwie nicht so funktioniert. Kenne mich mit python und pywws nicht wirklich aus.

Aber ich habe jetzt wfrog installiert, das geht, und wie ich das sehe schreibt das ding ein csv file, eventuell könnte man das dann in fhem einbauen.
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light