HM-CC-RT-DN _ClimaTeam und _Climate unpeered

Begonnen von mfeske, 18 September 2016, 14:52:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo alle zusammen,

ich weiss nicht, ob es schon immer so war, aber bei der "Durchsicht" ist mir unter  Everything aufgefallen das für alle HM-CC-RT-DN  bei _ClimaTeam und _Climate ein unpeered steht. Was habe ich da den falsch gemacht und wofür dien die beiden Kanäle ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

MadMax-FHEM

Zitat von: mfeske am 18 September 2016, 14:52:33
Hallo alle zusammen,

ich weiss nicht, ob es schon immer so war, aber bei der "Durchsicht" ist mir unter  Everything aufgefallen das für alle HM-CC-RT-DN  bei _ClimaTeam und _Climate ein unpeered steht. Was habe ich da den falsch gemacht und wofür dien die beiden Kanäle ?

Gruß
Micha

Hi falsch gemacht nur, wenn du die Funktionalität nutzen willst/wolltest ;-)

_ClimaTeam: damit kann man 2 oder mehrere Thermostate zu einem Team zusammenschließen, d.h. wird bei einem am Rädchen gedreht, so drehen die anderen mit ;-) (müsste aber auch was in der Anleitung stehen, ist ja nicht fhem-spezifisch)

_Climate: kann mit einem Temperaturvorgabesensor ;-) gepeert werden, z.B. bei mir Wandthermostat. Dann nutzt der Heizkörperthermostat nicht mehr seinen internen Temp-Fühler sondern bekommt die Temperatur anhand der er die Sollvorgabe einstellt von einem externen Thermometer (müsste aber auch in der Anleitung stehen, ebenfalls nicht fhem-spezifisch)

siehe auch hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Äh bzw. "falsch" gemacht: falsches Unterforum ;-)

Besser mal nach Homematic ;-)

...statt MAX!
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mfeske

ja sorry falsches Unterforum :-( die sache mit der brille ;-)
die funktionalitäten brauche ich beide nicht, habe ja fhem also alles richtig gemacht :-)

lieber mod bitte verschieben
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)