Erledigt: Heizkörper heizen obwohl HM-CC-RT-DN aus sind

Begonnen von Grinsekatze, 07 August 2016, 01:54:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Hallo,

ich habe heute festgestellt, dass meine Heizungsthermostate im Wohnzimmer nicht ok sind. Trotz der Einstellung "off" sind die beiden Heizkörper handwarm.
Ich musste bei der Montage je eine kleine Cent-Münze zwischen Ventil und Stellantrieb legen, da sonst immer im Display "F1" erschien. Daher vermute ich den Fehler dort.

Kennt sich Jemand mit diesem Problem aus, und kann mir ein Tipp geben, wie ich es lösen kann?

Danke

DeeSPe

Das scheint als wenn Deine Cent-Münze von der Stärke her nicht ausreicht.
Es reicht zwar den Fehler zu unterdrücken, aber eben nicht um das Ventil komplett zu schliessen.
War da nicht auch so ein Plastik-Dingens dabei um den Stift des Ventils zu verlängern?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Grinsekatze

Ich habe ein Danfos Ventil. Dafür benötige ich einen der Extra-Adapter. Dieser besteht aus dem Gewindegehäsue, einem Plastikstift (damit noch Kontakt zum Ventilstift besteht und einem Plastikring.

Den Ring habe ich entfernt, da beim letzten Fehler die Münze sich zwischen Ring und Thermostat verkeilt hat und somit das der Stellmotor nicht mehr funktionierte (weil er die den Cent gegen den Ring gedrückt hat (und nicht ggn. den Ventil-Stift).

Ich lege mal eine dickere (oder eine 2. Münze dazu).

Grinsekatze

Ich habe beim abnehmen des einen Stellantriebs bemerkt, dass dieser nicht richtig angeschlossen ist: Der Antrieb hat das Gehäuse vom Ventil weggedrückt und saß nicht mehr richtig in der Metallmutter.

Ich habe nun das 5 Cent-Stück umgelegt. Zunächst ist es zwischen Stellantrieb und Adapter gewesen. Nun habe ich es zwischen Ventil und Adapter gelegt. Bei dem bereits erwähnten Thermostat habe ich nun zwei 5 Cent Münzen im Einsatz. Beim anderen weiter nur eins. Beim 1. Thermostat hat das rauschen aufgehört, als ich den Adapter (mit den zwei Münzen montiert habe) - der Durchfluss ist also bereits vor Montage des Stellantriebs vermindert.

Jedoch bleiben die Heizkörper weiter handwarm - wärmer als die Zuleitungen..

frank

vielleicht auch mal drüber nachdenken, die pumpe/hzg im hochsommer komplett aus zu schalten.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DeeSPe

Zitat von: frank am 07 August 2016, 14:40:43
vielleicht auch mal drüber nachdenken, die pumpe/hzg im hochsommer komplett aus zu schalten.  :)

Hat man ja als Mieter nicht unbedingt Einfluss drauf...  8)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Grinsekatze

Leider habe ich in dieser Mietswohnung nur Einfluss auf die Thermostate in der Wohnung.

Nachdem ich nun jedoch wie zuvor beschrieben, die Münzen neu positioniert habe (zwischen Adapter und Ventil, anstatt zwischen Adapter und Stellantrieb) sind die Heizungen nun in der Stellung "off" auch kalt.

Etwas interessant interessant finde ich dabei, dass ich bei drei Heizungen drei verschiedene Umsetzungen habe, trotz der Verwendung der gleichen Ventile. Im Schlafzimmer benötige ich keine Münzen, im Wohnzimmer einmal eine und einmal 2 Münzen (je 5 Cent).

Jetzt gilt es nur im Winter zu testen, ob die Heizung, wo ich 2 Münzen einsetzen muss um sie abzustellen, auch noch richtig warm wird (weil das rauschen des Wasserflusses bereits nicht mehr zu hören gewesen ist, nachdem ich das Thermostat montiert habe).

Ein Thermostat wird noch im Bad nachgerüstet. Mal sehen ob ich da dann 3 Münzen benötige :D