Hauptmenü

Rollladensteuerung

Begonnen von davedeluxe, 10 August 2016, 14:50:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

davedeluxe

Hi zusammen,

ich möchte nun endlich eine Rollladensteuerung einbauen, suche aber noch nach dem richtigen System.
Meine Gegebenheiten:
Stromkabel in jedem Rollladenkasten
Aktuell sind normale Gurtwickler verbaut die ich ausbauen und zuspachteln werde

Meine Anforderungen:
Motor soll per FHEM und zusätzlich direkt gesteuert werden z.B. per Funkvernbedienung falls FHEM mal ausfallen sollte.

Aktuell würde ich einen Rademacher Motor ohne Funk kaufen: https://www.jalousiescout.de/rolladenmotoren/rohrmotor/jarolift/jarolift-rademacher-elektromechanische-universalmotoren-uni40-uni60
Dazu nen HomeMatic 076799 Funk-Rollladenaktor, 1-Kanal, Up
Und nen Wandsender den ich zusätzlich direkt mit dem Rollladenaktor verbinden kann.

Gibts dazu Alternativen die preislich günstiger sind?

Danke im Vorraus
Dave

Crady

Da lese ich dann auch mal fleißig mit - ähnliches habe ich auch vor...

Ich kann Dir aber schon mal raten, die 4€ für den Wippschalter mit auszugeben! Ich selber habe letzten Monat genau diesen Motor an 4 Rolläden verbaut - 3x mit Wippschalter (zunächst in einem Aufputz Gehäuse) - bei der nächsten Renovierung kommt alles unter Putz.

1x habe ich den Thor Schalter. (hier nutze ich die "Sonnenuntergang" Funktion, die gut funktioniert)

Allerdings zum einstellen der Endpunkte habe ich den Wippschalter genutzt...

Also:

Einbauen, anschließen, Motor mit Wippschalter ganz nach oben fahren.
Dann erste die Rolläden an der Welle einhängen und mit dem Wippschalter nach unten fahren (und nach "unten" gedrückt lassen!)
Dann mit dem Plastikstab so lange (in die richtige Richtung!) drehen bis die Rollade ganz unten ist.

So sind die Endpunkte sauber eingestellt und dann erst habe ich den Thor angeschlossen.

Ich hatte zunächst versucht, es direkt mit dem Thor zu machen - ging aber nicht, da es ein Taster ist und nur einen kurzen Impuls gibt. Der Wippschalter gibt "dauer"-Runter.

Ähnlich dürfte es mit dem Homematic Aktor sein....

Daher würde ich die 4€ investieren.

Und der Rest interessiert mich jetzt auch!

Zusätzlich brauchst Du ja noch ne CCU2 als Basis für den Aktor wenn ich es bisher richtig verstanden habe.

Gruß

Guido

davedeluxe

Hi,
nein.

Ich möchte wissen ob es eine günstigere, andere Hardware gibt anstatt der Hardware von Homematic.
Wie ich Endpunkte einstelle oder das ganze verbaue ist mir bekannt und auch eine CCU möchste ich unter keinen Umständen.

Es geht hier rein um FHEM und um eine Alternative zu Homematic aber mit den gleichen Möglichkeiten (schalten per FHEM und Sender->Aktor direkt).

Dave

Crady

Naja... irgendwie muss FHEM ja die Infos bekommen.

Und das geht meines Wissens ja nur über eine Bridge / Basis.

davedeluxe

Das ist die Grundlage, das geht über nen CUL der am Raspberry hängt aber nochmal, darum geht es mir hier nicht.

Könnten wir bitte wieder zur ursprünglichen Frage kommen?

Stivmaster

Ich würd das ganze mit FS20 SM8 machen. Ein paar Relais dazu. Gibt z.b. Am..on ein 8 Fach relaismodul (Wechsler), oder du baust dir selber ne kleine Platine mit den Relais. Mann muss halt darauf achten, das die Relais den Strom ab können, und  man sollte auch bedenken, dass hier 230V im Spiel sind.
Wenn man da nur die geringsten Bedenken hat, sollte man Sicherheitshalber die Finger davon lassen, nicht das hinterher die Bude brennt.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk


pc1246

Moin
Ich verweise wieder einmal auf den Homematikaktor HM-LC-Bl1PBU-FM. Aus meiner Sicht die derzeit beste Variante! Es kann jeder bedienen, da Tasten dran sind, die auch noch zur eigenen Schalterserie passen. Funk kann ausfallen, und es ist immer noch bedienbar. Als Bausatz, sofern man loeten kann, mit €45,- preislich ok! Wenn allerdings das Kabel schon oben liegt, dann wird es eher schwierig, wobei ich den HM-LC-Bl1-FM auch nicht so einfach irgendwo ins Freie, ein Rolladen ist eigentlich im Freien, legen wuerde. (Unterputzaktor!)
Natuerlich gibt es zum HM-LC-Bl1-FM auch Alternativen, von anderen Herstellern, aber dann sollte man sich vorher darueber klar werden wohin die Reise gehe soll! (Welches System!)
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div