OWCOUNT Monatswert

Begonnen von cerberus, 05 August 2016, 22:33:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cerberus

Hallo, ich habe eine Frage zu OWCOUNT.

Ich frage mit OWCOUNT einen Zähler mit zwei S0 Schnittstellen ab um den Strombezug als auch die Stromlieferung zu zählen.

Wenn ich nun im Monatslog schaue sehe, ich die Werte von zwei Tagen.

E-EnergyB zeigt mir den Counter mit dem Faktor 0,001 und summiert täglich diesen um den Tagesverbrauch bzw. Lieferung. Warum wird aber der Monatswert nicht auch um den täglich hinzukommenden Tageswert summiert sondern um den Gesamtcounter-Wert? So müsste der Monatswert E-EnergyBM z.B.  am 2016-08-04_23:59:45 nicht 60.84 sondern 32.01 sein, da ja nur 3.17 zum Vortag hinzugekommen sind.

2016-08-03_23:59:34 OWC1 day: D03  E-EnergyB: 28.84  kWh E-EnergyBM: 28.84  kWh  E-EnergyL: 11.65  kWh E-EnergyLM: 11.65  kWh
2016-08-04_23:59:45 OWC1 day: D04  E-EnergyB: 32.01  kWh E-EnergyBM: 60.84  kWh  E-EnergyL: 12.22  kWh E-EnergyLM: 23.87  kWh



Oder verstehe ich da was falsch?

Grüße
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatOder verstehe ich da was falsch?

Sieht so aus. Am ersten Tag wurden 28,84 kWh verbraucht, am zweiten Tag 32,01 kWh. Macht in der Summe 60,84 kWh, alles korrekt.

LG

pah

cerberus

So ist es eben nicht, irgendwas ging da schief. Mittlerweile zählt er die Tageswerte korrekt und setzt diese um Mitternacht auf 0 zurück.

Was immer noch durcheinander geht, dass wenn ich den Offset setze geht dieser zum Teil immer noch in den Monatswert ein. Oder was noch kurioser ist, wenn ich im Mode normal bin passt der Offset und zählt ab 0 setze ich dann den Mode auf daily, geht der Zähler in einen Minuswert.

Grüße
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Prof. Dr. Peter Henning

Ich verstehe nicht so ganz, wie das gemeint ist. Die Tagesendwerte werden gespeichert, da ist natürlich der Offset drin, und es geht auch nichts "durcheinander".

LG

pah

cerberus

Also ich gebe  den Offset als Minuswert an damit der Monatscounter bei Null anfängt.

Leider habe ich das day reading schon gelöscht, muss ich bis heute Mitternacht warten.

Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

cerberus

#5
Ich habe bei nomemory: 0 gesetzt. Ändere ich nomemory auf 1 wird der counter ins negative gesetzt, steht er auf 0 scheint der tägliche Counter Mitternacht nicht zurück gesetzt zu werden.

hier im Log kann man es sehen

2016-08-15_23:58:12 OWC2 G-Energy: 0.74
2016-08-15_23:58:12 OWC2 G-Power: 0
2016-08-15_23:59:12 OWC2 G-Energy: 0.74
2016-08-15_23:59:12 OWC2 G-Power: 0
2016-08-15_23:59:12 OWC2 day: D15  A:  0.00  cts AM:  0.00  cts  G-Energy:  0.74  m³ G-EnergyM:  1.02  m³

2016-08-16_00:00:12 OWC2 G-Energy: 0.74
2016-08-16_00:00:12 OWC2 G-Power: 0
2016-08-16_00:01:12 OWC2 G-Energy: 0.74
2016-08-16_00:01:12 OWC2 G-Power: 0
2016-08-16_00:02:12 OWC2 G-Energy: 0.74


Grüße
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Prof. Dr. Peter Henning

Bei "nomemory=1" wird der Mitternachtswert in einer Datei gespeichert, weil eben kein internes Memory vorliegt. Und klar wird (einmalig, für einen Tag !!!) das Reading falsch sein, wenn man den Offset ändert. Der Offset dient zusammen mit dem Factor nur dazu, eine lineare Funktion Zählwert <-> Ausgabe zu realisieren.

Das Zurücksetzen bedarf also des Mitternachtswertes. Wenn "nomemory=0", in diesem Speicher aber nichts stehen kann (weil nicht existent), wird selbstverständlich auch kein Mitternachtswert abgezogen und somit ist das Reading ebenso falsch.

Alles ganz logisch, wenn man sich merkt, dass ein "Zurücksetzen" gar nicht geht. Das Teil zählt einfach immer weiter, kann man mit "get ... raw" verfolgen.

LG

pah