auf Mikrofonpegel reagieren

Begonnen von Muschelpuster, 19 August 2016, 23:03:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muschelpuster

Hallo zusammen,

Ich will die Klingel einer Türsprechanlage ohne Eingriff (Mietwohnung) abgreifen. Es gibt da eine Lösung für einen Klingelverstärker mit Blitz, bei dem einfach ein Mikrofon mit Sender neben bzw. an die Sprechstelle geklebt wird und einfach eine Pegelüberschreitung als Klingeln gewertet wird. Gibt es da schon was in die Richtung bei FHEM? Meine Suche ergab nur viel komplexere Themen...

rustikale Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Crawler

Am einfachsten geht es natürlich mit Draht direkt auf rpi
Wenn du Homematic Komponenten nutzst könntest einen Fenstergriff umbauen
alternativ gerade gefunden
Funk-Klingelsignalsensor
mit Batterie vielleicht besser
Funk-Sensor für elektrische Impulse

sonst müsstest du dir irgendwas selber bauen zb mit 433mhz Sender/Empfänger
Wo du natürlich ziemlich bei Null anfängst da ziemlich viele Geräte auf der Frequenz funken und man verhindern müsste das es Fehlalarme durch andere geräte gibt.
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

Muschelpuster

Na ja - ich dachte einfach USB-Soundkarte ran und fertig. Das ist in der Wohnung meiner Mutter und ich habe bislang überhaupt kein FHEM dort, einige Kleinigkeiten macht mein FHEM über VPN mit. Da leider der TV bei gerouteten IP-Paketen blockt, kommt da jetzt ein Raspberry hin, aber eigentlich kein Homematic. Mit CUL usw. würde das den Rahmen sprengen. Und wenn dann Intertechno - da hat sie schon ein paar Komponenten verordnet bekommen.
Ich werde wohl basteln müssen. Mikro etwas verstärken und auf einen Triggerbaustein führen, welcher dann auf den GPIO geht... Mal sehen, ob ich da was hin bekomme, bei mir stehen die Chancen mit dem Lötkolben aber besser wie bei der Perl-Programmierung  :-X
Sonst würde ich mal hier drauf rum kauen, aber das ist im Moment außerhalb meiner (zeitlichen) Möglichkeiten.

hardwarebasierte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF