Suche LED Gartenbeleuchtung für fhem

Begonnen von dennis_n, 17 August 2016, 13:09:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bitbiter

Zitat von: dennis_n am 22 August 2016, 22:25:16
Hi,
also Birne habe ich gefunden, aber was brauche ich denn jetzt noch um die Lampen an fhem zu binden? Und was brauche ich um LED Streifen an fhem zu binden?

LED-Birnen(!) an FHEM anbinden:
1.) https://www.amazon.de/Wifi-WLAN-Controller-Milight-Mi-Light/dp/B00L3BNHZU/ref=pd_bxgy_201_2?ie=UTF8&psc=1&refRID=VQMVX7KD8N2F98904A31

LED-Stipes(!) an FHEM anbinden:
2.) https://www.amazon.de/Wireless-WiFi-Steuermodul-LED-Controller-Wlan/dp/B00LL2AQJQ/ref=pd_bxgy_201_2?ie=UTF8&psc=1&refRID=4C7BGS96NVKWXXRSECV7

ACHTUNG: Modul 2.) gibt es in WHITE / RGB / RGBW und andere!!! Beim Planen / Bestellen darauf achten.

Der Controller 1.) ist zwingend notwendig für FHEM und für 2.). Definitiv nicht nötig ist 1.) wenn man NUR mit dazugehörige FB
(https://www.amazon.de/Wireless-Fernbedienung-Lampen-Streifen-Controller/dp/B00MA7HHYI/ref=pd_bxgy_201_img_2?ie=UTF8&psc=1&refRID=ANDA0V3CKW3DSH00Z9EC) LED Birnen / Stripes steuern will.

Weiteres ist sehr gut in der Fhem Wiki dokumentiert.

Gruss
Alex
P.S.: Wenn es keine Eile hat, check die mal in www.banggood.com oder www.aliexpress.com ab.
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

bitbiter

Eines hab ich noch vergessen: Die dazugehörige APP ist, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, zwingend notwendig für die erste
Kopplung der LEDs / Birnen an 1.).....

Gruss
Alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

dennis_n

Hi Alex,

vielen Dank. Dann fange ich erst einmal mit dem Modul 1 an um die GU10 Birnen anzubinden. Modul 2 kaufe ich dann nach wenn nötig.

Bei Banggood und Ali kaufe ich gerne mal ein. Aber bei solchen Produkten zahle ich lieber etwas mehr und wenn es defekt ist, ist der Service von Amazon unschlagbar.

Gruss
Dennis




bitbiter


Das stimmt. Aber bisher habe ich wohl Glück gehabt (3xRGB Bulbs, 3x RGBWW Bulbs, 3FBs, 2x die 1.) und etliche 2. in versch. Ausführungen
mit versch. Herstellern von RGB / RGBWW Stripes)

Alles läuft bisher. Selbst wenn mal was defekt ist.... was solls.. hab ja einiges gespart. ;)

Das einzige was mich echt nervt ist die Warterei. Bin da nicht der geduldigste  ;D

Gruss
Alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

dennis_n

Hi,

habe die Bridge und die GU10 und eine E27 bekommen.
Alles in fhem eingerichtet und funktioniert einwandfrei.

Allerdings hatte ich zuerst versucht die E27 Birne mit dem folgenden Befehl anzulegen
define LED_Pool MilightDevice RGBW2 GartenLED 5
Das hat immer dazu geführt, das mir fhem abgeschmiert ist.

Wenn ich die Birne aber mit
define LED_Pool MilightDevice RGBW GartenLED 5
angelegt habe, hat alles funktioniert.

Woran erkenne ich denn ob ich eine RGBW2 oder nicht habe? Oder werden die immer gleich angelegt?

Danke

Gruss
Dennis

bitbiter

Hi Dennis,

soweit ich weiss, soll das "RGBW2" nix anderes als RGBWW (RGB mit WarmWeiss) sein, also ein RGBW controller. Ich habe bisher immer nur
(um bei deinem Beispiel zu bleiben) "define LED_Pool MilightDevice RGBW GartenLED 5".

Ein RGBW2 habe ich bisher nicht probiert. Auch ist mir kein Unterschied bekannt, das sich die RGBW oder RGBWW verschieden steuern lassen.
Ich bin hier auch blutiger Anfänger.... sorry das ich nicht weiter helfen kann.

Gruss
Alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....