ESPEasy + OLED SSD1306 + Mosquitto?

Begonnen von P.A.Trick, 11 Februar 2017, 15:01:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Zitat von: P.A.Trick am 15 April 2017, 19:43:50
Selbst kompiliert aber leider ist das Frontend mega instabil.
Bei mir läuft der Mega Branch stabil, wenn das bei Dir nicht so ist, dann solltest Du einen Issue auf Github eröffnen.

P.A.Trick

Zitat von: dev0 am 16 April 2017, 07:36:06
Bei mir läuft der Mega Branch stabil, wenn das bei Dir nicht so ist, dann solltest Du einen Issue auf Github eröffnen.

Hast Du denn auch MQTT definiert?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

dev0

Ja, da ich meine Plugins auch mit MQTT teste.

P.A.Trick

Welche Arduino Version verwendest Du?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

dev0


P.A.Trick

Zitat von: dev0 am 16 April 2017, 09:05:27
Ich verwende kein Arduino.

*verwirrt* Und womit programmierst Du deine Plugins?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

dev0

Falls Du die ESPEasy Version meinst: Diese Version hatte ich definitv getestet, aber auch neuere.

P.A.Trick

Zitat von: dev0 am 16 April 2017, 09:12:12
Falls Du die ESPEasy Version meinst: Diese Version hatte ich definitv getestet, aber auch neuere.

Eigentlich meinte ich die verwendete IDE von Dir. Danke für den Link, dann versuche ich mal die DEV Version.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

P.A.Trick

Zitat von: dev0 am 16 April 2017, 09:12:12
Falls Du die ESPEasy Version meinst: Diese Version hatte ich definitv getestet, aber auch neuere.

Bei dieser Version bekomme ich folgende Fehlermeldung(en):

In file included from /home/murdoc/Arduino/libraries/SD/src/utility/Sd2Card.h:26:0,
                 from /home/murdoc/Arduino/libraries/SD/src/utility/SdFat.h:29,
                 from /home/murdoc/Arduino/libraries/SD/src/SD.h:20,
                 from /home/murdoc/ESPEasy/src/ESPEasy/ESPEasy.ino:280:
/home/murdoc/Arduino/libraries/SD/src/utility/Sd2PinMap.h:510:2: error: #error Architecture or board not supported.
#error Architecture or board not supported.

  ^
/home/murdoc/ESPEasy/src/ESPEasy/_P036_FrameOLED.ino:22:20: fatal error: images.h: No such file or directory
#include "images.h"
                    ^
compilation terminated.
Mehrere Bibliotheken wurden für "Servo.h" gefunden
Benutzt: /home/murdoc/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/2.3.0/libraries/Servo
Nicht benutzt: /home/murdoc/Stuff/arduino-1.6.13/libraries/Servo
Mehrere Bibliotheken wurden für "SD.h" gefunden
Benutzt: /home/murdoc/Arduino/libraries/SD
Nicht benutzt: /home/murdoc/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/2.3.0/libraries/SD
Nicht benutzt: /home/murdoc/Stuff/arduino-1.6.13/libraries/SD
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board WeMos D1 R2 & mini.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

dev0

Zitat von: P.A.Trick am 16 April 2017, 09:36:36

/home/murdoc/Arduino/libraries/SD/src/utility/Sd2PinMap.h:510:2: error: #error Architecture or board not supported.
#error Architecture or board not supported.
compilation terminated.
...
Mehrere Bibliotheken wurden für "SD.h" gefunden
Benutzt: /home/murdoc/Arduino/libraries/SD
Nicht benutzt: /home/murdoc/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/2.3.0/libraries/SD
Nicht benutzt: /home/murdoc/Stuff/arduino-1.6.13/libraries/SD


Ich denke, dass Du diese nutzen solltest:

/home/murdoc/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/2.3.0/libraries/SD


Edit: _P036_FrameOLED.ino hatte ich rausgeworfen, wenn ich mich richtig erinnere.

P.A.Trick

So ich habe das nun hinbekommen.
Zum Thema: MQTT wandelt alle Payloads als float um. D.h. String im eigentlichen Sinne funktionieren mit ESPeasy nicht.
Sofern ich das richtig verstehe, kann ESPEasy als Wert für Variablen nur float Zahlen annehmen. Ein quick&dirty Hack funktioniert leider nicht :-/
Ich glaube für diese Anwendung ist es einfacher einen eigenen Sketch zu verwenden.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn