Rolladensteuerung von HeyTech in FHEM eingebunden/angesteuert?

Begonnen von Fashionbye, 20 März 2015, 08:42:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fashionbye

Hallo,
ich nutze seit zwei Jahren FHEM und eine HeyTech-Rolladensteuerung RS 879M (16 Kanäle). Diese mache ich nun per LAN-Modul von außen zugänglich. Apps etc. werden vom Hersteller angeboten.

Hat irgend jemand schon mal Daten einer HeyTech-Steuerung für FHEM nutzbar angebunden bekommen?


Die HeyTech-Anlage wurde hartverdrahtet (also über kabelgebundene Taster) für 15 Metall-Raffstores und ein el. Insektenrollo installiert. Per FS20-Empfängermodul kann ich auch von FEHM aus schalten. Möchte ich aber z.B. alle Raffstores hoch machen, ist das eine wilde Funkorgie, welche im Sendelimit endet. Außerdem hängt an der HeyTech-Steuerung ein Umweltdaten-Sensormodul mit Windgeschwindigkeitsmesser, Aussentemperatur, Regensensor, Lux-Meter etc. dran. Dessen Daten hätte ich gerne ich FHEM.

Warum ich das nicht gleich über FHEM statt dieser Rolladensteuerung gemacht habe?
Raffstores möchte man sehr fein im Winkel verstellen können, um möglichst viel raus zu sehen, aber nicht geblendet zu werden. Alle diesbezüglichen Versuche mit FS20 scheiterten. Außerdem läuft da eine hervorragende Software drauf, die Raumklimatisierung abhängig von o.a. diversen Umweltdaten ermöglicht oder die Raffstores bei Regen in die richtige Position fährt, damit die frisch geputzten Fenster nicht voll spritzen etc..
FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.

stefantaust1

Hallo,

stehe vor dem selben "Problem" :-)

Hast du mittlerweile eine Möglichkeit gefunden?

Stefan