Wie gleich, wie unterschiedlich sind die Arduinos (Nano, Uno, Leonardo) als CUL

Begonnen von Uwe B., 29 August 2016, 19:52:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe B.

Hallo,

ich möchte mir einen CUL selber zusammenstellen - "bauen" wäre wohl zu hoch gegriffen...

Als Sender habe ich einen Arduino Raspberry 433MHz RF Transceiver Module CC1101 + Antenne FHEM
(http://www.ebay.de/itm/262552299544)
Extra mit 433MHz, da für Somfy RTS geplant.

Im Netz gibt es nun diverse Anleitungen für den Anschluss an einen Arduino, der dann per USB an einen z. B. Raspberry Pi kommt, z. B.:

Allerdings ist da (aus mitgeteilten Gründen) immer vom Arduino Nano die Rede.

Bei mir haben sich ein Arduino Uno und ein Leonardo (jeweils Originale aus Italien) "angefunden". So - nun meine Fragen:

a) sind diese Arduino-Versionen trotz der Hardware-Unterschiede grundsätzlich auch dafür geeignet?

b) Sind die Pins identisch verwendet bzw. gibt es für die Arduino-Varianten andere Vorlagen für den Anschluss an den Sender?
Bei beiden Arduino-Varianten habe ich alle Pins mit den geforderten Beschriftungen aus der Aufbauanleitung wiedergefunden.
Ich frage mich nur, ob die nun voll kompatibel belegt sind?!

c) ist die culfw im Sourcecode darauf vorbereitet mit verschiedenen Arduinos zu reden oder ist das egal?
Sind ggf. nur Headerwerte zu ändern?

Ich möchte an dieser Stelle nicht zu tief in die technischen Interna des Arduino abtauchen - daher die Fragen ins Forum.
Ziel ist, vorhandene und rumliegende Hardware sinnvoll zu nutzen, bevor ein weiteres Kärtchen beschafft wird - auch wenn es nur überschaubare Euros sind.

Dank im voraus für Euer Wissen.
Grüße - Uwe

Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist deine Chance.

FHEM 5.9 auf Ubuntu Srv 19.04 u. RasPi Zero W Raspbian Stretch; CUNX mit Modulen HM u. slowRF433; RFXtrx433E; FB 7590; FRITZ!DECT 200; Wetter HM WDS100-C6-O OC3; Xiaomi Flower Sense; Broadlink RM Mini u. Pro; EZcontrol XS1