Sprachausgabe über Bluetooth

Begonnen von erotikbaer, 11 Oktober 2016, 23:20:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erotikbaer

Hallo zusammen,
Sorry der Betreff ist vielleicht nicht ganz genau, mir fällt aber leider kein passender Betreff ein.
Ich habe folgende Idee/Vorstellung:
Auf dem RPi3 betreibe ich Fhem und noch ein paar andere Sachen, wie z.b. Spotify-connect. Nun möchte ich verschiedene Sprachausgaben über FHEM ausgeben. Dazu findet man ja genügend infos  hier im Forum. Ich hätte aber gern NUR die FHEM Ausgaben über Bluetooth und den Rest weiterhin über HDMI. Hat da jemand eine Idee wie und ob man das umsetzen kann?

Wäre für ein paar Hilfestellungen/Ideen sehr dankbar.

Grüße aus Berlin,
Christian

CoolTux

Wie genau machst Du denn die Sprachausgabe. Dafür hast Du doch sicherlich ein tool welches du über system() aufrufst. Oder nimmst Du ein Modul?
Bei einem Tool kann man bestimmst das Ausgabegerät wählen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Wie mein Vorredner sagte, es ist die Frage, wie Deine Audiogeräte im System hinterlegt sind, bzw. wie Du sie ansprichst.

Auch die Art (direkt oder über Deamon wie z.B. pulseaudio) ist eine Frage ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

erotikbaer

also bisher habe ich die sprachausgabe ja noch nicht eingebaut. bin also komplett offen was das angeht.
die frage ist halt nur, ob ichs so konfiguriert bekomme, dass ausschließlich die fhem ausgaben über bluetooth lautsprecher kommen und der rest dann normal über hdmi.


CoolTux

Wenn Du soweit bist poste einfach was du hast und dann schauen wir mal.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Sotty abr es gibt bei Linux mehrere Wege zum Ziel ... deshalb kann (und will) ich Dir keine Anleitung geben (Abgesehen davon, das ich so etwas schlecht schreibe).

Richte erstmal die Ausgabe ein, den Rest können wir anderweitig konfigurieren ..
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Je nach dem was Du als Sprachprogramm verwendest kannst Du den Ausgabekanal mitgeben.
Bei Bluetooth wird es noch interessant und hängt von vielen Faktoren ab über welchen Weg du den Lautsprecher einbindest, das ist nicht unbedingt simpel.

Und dann musst Du bedenken, dass Bluetooth bevorzugt "einschläft" wenn nichts gesagt wird. Dann kommt nichts an, weil der Lautsprecher nicht aufwacht, oder der Anfang wird in der Aufwachphase verschluckt.
Lies mal hier im Forum z.B. hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,50967.0.html und entscheide dann ob es nicht einfacher mit einem Kabel geht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

erotikbaer

ok :) ich habs jetzt auch schon seit einigerzeit probiert.... aus der shell bekomme ich mittlerweile ton über bluetooth aber keineswegs über fhem....
ehrlich gesagt hast du mich mit dem anderen thread überzeugt. ich glaube ich werde den lautsprecher einfach per klinke verbinden... sollte dann doch stabiler, schneller und einfacher sein.

danke dir

erotikbaer

jetzt hab ich nen kabelgebundenen lautsprecher per klinke dran und schon steh ich vor dem eigentlichen problem :(
ich kann nur mittels amixer auswählen welcher ausgang (klinke/hdmi) für den ton genutzt werden soll.
aber ich würde gern den ton von fhem/text2speech auf dem klinkeanschluss ausgeben und alles andere weiterhin über hdmi :(

hat jemand eine idee?

Otto123

Einfach commandref lesen!
ZitatSpecial AlsaDevice: none
Ist als Alsa-Device none angegeben, so wird mplayer ohne eine Audiodevice Angabe aufgerufen. Dementsprechend verwendet mplayer das Standard Audio Ausgabedevice.

Beispiel:
define MyTTS Text2Speech hw=0.0
define MyTTS Text2Speech none

Du konfigurierst HDMI als Standard und gibst Text2Speech die Klinke mit.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz