[FHZ] FS20 Handsender parallel nutzen

Begonnen von Guest, 27 Januar 2010, 22:57:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich möchte eine FS20 Funksteckdose sowohl über die FHZ1000PC
wie auch über einen Handsender (hier: FS20 S8) schalten.

Ich hatte die Funksteckdose bisher nur mit dem Handsender bedient
und hab sie jetzt mal für FHEM angelernt. In meiner Config steht
jetzt:

define Schalter2 FS20 1234 02
attr Schalter2 comment TV und Kabelreceiver

Ich kann jetzt also über die FHZ1000PC die Steckdose ein-/ausschalten.
Nur geht es jetzt leider nicht mehr über den Handsender.
Es werden wohl unterschiedliche Signale von Handsender und FHZ1000PC
gesendet,
so dass die Steckdose immer nur für ein Sender "trainiert" ist.

Wenn ich den Handsender betätige bekomme ich im Log die folgenden
Meldungen:
FS20 Unknown device 651f (23221244), Button 00 (1111) Code 11 (on),
please define it
FS20 Unknown device 651f (23221244), Button 00 (1111) Code 00 (off),
please define it

Muss ich den Handsender etwa auch als Gerät in die Config eintragen
und dann
entsprechend auf meinen Schalter2 "umleiten", so dass beim Betätigen
des Handsenders
das Schaltsignal von der FHZ1000PC an die Steckdose weitergeleitet
wird?
Wenn ja wie würde so eine Konfiguration aussehen?

Danke & Grüße
Michael

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Michael,

es geht beides...
FS20-Geraete werden nach einem bestimmten Adressierungschema
"angesprochen".
Hauscode etc. genaueres siehe Bedienungsanleitung ;-)))
Du musst nur FHZ1000PC und dem Handsender beibringen den selben Code
zu senden...
Ich wuerds so machen:

- die Steckdose wieder auf den Handsender programmieren
   15sek Taste druecken und dann Sendertaste...oder so ;-)))
- die Taste auf der Fernbedienung druecken, welche die Steckdose
schalten soll
- Steckdose ist jetzt auf Handsender programmiert
- jetzt "wie wild die Taste auf dem Handsender druecken" ;-)))
- im FHEM siehts du dann eine Meldung wie:
  FS20 Unknown device 651f (23221244), Button 00 (1111) Code 11 (on),
- mit den Werten kannst du die Steckdose in FHEM konfigurieren:
  define MeineSteckdose FS20 651f 00

Ich glaube zwar die Steckdosen kann man auf bis zu vier Adressen
programmieren...wie = ??? ;-))

Schoene Gruesse

Axel

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Michael,

Dein Vorhaben in allen Ehren, aber macht es Sinn eine Funksteckdose
von zwei
Seiten aus ein oder auszuschalten?

Falls Du die Steckdose über den Handsender einschaltest,
weiss fhem nicht, dass die Steckdose eingeschaltet ist.

Sinnvoll ist es hier das Signal des Handsenders in fhem zu emfangen
und dann
die Steckdose mit fhem ein oder aus zu schalten.

z.B.
   define Schalter2 FS20 1234 02
   define rc FS20 23221244  1111
   define sw notify rc set Schalter2 %

Schöne Grüsse

Peter



On 27 Jan., 23:17, Axel wrote:
> Hallo Michael,
>
> es geht beides...
> FS20-Geraete werden nach einem bestimmten Adressierungschema
> "angesprochen".
> Hauscode etc. genaueres siehe Bedienungsanleitung ;-)))
> Du musst nur FHZ1000PC und dem Handsender beibringen den selben Code
> zu senden...
> Ich wuerds so machen:
>
> - die Steckdose wieder auf den Handsender programmieren
>    15sek Taste druecken und dann Sendertaste...oder so ;-)))
> - die Taste auf der Fernbedienung druecken, welche die Steckdose
> schalten soll
> - Steckdose ist jetzt auf Handsender programmiert
> - jetzt "wie wild die Taste auf dem Handsender druecken" ;-)))
> - im FHEM siehts du dann eine Meldung wie:
>   FS20 Unknown device 651f (23221244), Button 00 (1111) Code 11 (on),
> - mit den Werten kannst du die Steckdose in FHEM konfigurieren:
>   define MeineSteckdose FS20 651f 00
>
> Ich glaube zwar die Steckdosen kann man auf bis zu vier Adressen
> programmieren...wie = ??? ;-))
>
> Schoene Gruesse
>
> Axel

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

HI all,

@Peter: das stimmt so nicht, leider.

FHEM bekommt selbstverständlich auch den Befehl des Handsenders mit, und
führt die Einstellung entsprechend nach. Daher kann man ohne Probleme
auch Steckdosen mit dem Handsender schalten, und sieht dies auch
entsprechend in FHEM.

Praxis aus dem eigenem Betrieb ;)

Gruß,
Olaf

Peter schrieb:
> Hallo Michael,
>
> Dein Vorhaben in allen Ehren, aber macht es Sinn eine Funksteckdose
> von zwei
> Seiten aus ein oder auszuschalten?
>
> Falls Du die Steckdose über den Handsender einschaltest,
> weiss fhem nicht, dass die Steckdose eingeschaltet ist.
>
> Sinnvoll ist es hier das Signal des Handsenders in fhem zu emfangen
> und dann
> die Steckdose mit fhem ein oder aus zu schalten.
>
> z.B.
>    define Schalter2 FS20 1234 02
>    define rc FS20 23221244  1111
>    define sw notify rc set Schalter2 %
>
> Schöne Grüsse
>
> Peter
>
>
>
> On 27 Jan., 23:17, Axel wrote:
>> Hallo Michael,
>>
>> es geht beides...
>> FS20-Geraete werden nach einem bestimmten Adressierungschema
>> "angesprochen".
>> Hauscode etc. genaueres siehe Bedienungsanleitung ;-)))
>> Du musst nur FHZ1000PC und dem Handsender beibringen den selben Code
>> zu senden...
>> Ich wuerds so machen:
>>
>> - die Steckdose wieder auf den Handsender programmieren
>>    15sek Taste druecken und dann Sendertaste...oder so ;-)))
>> - die Taste auf der Fernbedienung druecken, welche die Steckdose
>> schalten soll
>> - Steckdose ist jetzt auf Handsender programmiert
>> - jetzt "wie wild die Taste auf dem Handsender druecken" ;-)))
>> - im FHEM siehts du dann eine Meldung wie:
>>   FS20 Unknown device 651f (23221244), Button 00 (1111) Code 11 (on),
>> - mit den Werten kannst du die Steckdose in FHEM konfigurieren:
>>   define MeineSteckdose FS20 651f 00
>>
>> Ich glaube zwar die Steckdosen kann man auf bis zu vier Adressen
>> programmieren...wie = ??? ;-))
>>
>> Schoene Gruesse
>>
>> Axel
>

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Axel,

diese FS20st Funksteckdosen beschreiben im Handbuch glaube ich keine
Hauscodes.
Ich kenne das nur von den FHT's. Bei den Steckdosen drückt man einfach
länger
auf den Ein/Ausschaltknopf und dann auf den Handsender, damit sind die
dann synchronisiert.
Das die Teile natürlich intern Codes austauschen ist für den
"normalen" Anwender nicht wichtig,
daher auch nicht im Handbuch.
Aber wie ich oben geschrieben habe und du auch angemerkt hast
erscheinen im FHEM Log
ja die Codes vom Handsender. Damit werde ich mal deinen Vorschlag
ausprobieren und
die Steckdosen mit dem Code in FHEM definieren.

On 27 Jan., 23:17, Axel wrote:
> Hallo Michael,
>
> es geht beides...
> FS20-Geraete werden nach einem bestimmten Adressierungschema
> "angesprochen".
> Hauscode etc. genaueres siehe Bedienungsanleitung ;-)))
> Du musst nur FHZ1000PC und dem Handsender beibringen den selben Code
> zu senden...
> Ich wuerds so machen:
>
> - die Steckdose wieder auf den Handsender programmieren
>    15sek Taste druecken und dann Sendertaste...oder so ;-)))
> - die Taste auf der Fernbedienung druecken, welche die Steckdose
> schalten soll
> - Steckdose ist jetzt auf Handsender programmiert
> - jetzt "wie wild die Taste auf dem Handsender druecken" ;-)))
> - im FHEM siehts du dann eine Meldung wie:
>   FS20 Unknown device 651f (23221244), Button 00 (1111) Code 11 (on),
> - mit den Werten kannst du die Steckdose in FHEM konfigurieren:
>   define MeineSteckdose FS20 651f 00
>
> Ich glaube zwar die Steckdosen kann man auf bis zu vier Adressen
> programmieren...wie = ??? ;-))
>
> Schoene Gruesse
>
> Axel

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Olaf Droegehorn schrieb:

>
> FHEM bekommt selbstverständlich auch den Befehl des Handsenders mit, und
> führt die Einstellung entsprechend nach. Daher kann man ohne Probleme
> auch Steckdosen mit dem Handsender schalten, und sieht dies auch
> entsprechend in FHEM.
>
das stimmt so leider auch nicht :)

Weil fhem oder aber der FS20 Empfänger schon mal einen Befehl nicht
mitbekommt. Und schon ist die Synchronität futsch. Daher hab ich die
Empfänger an FHEM "angelernt" und steuere die FS20 Komponenten per
notify über FHEM:

define S4.2.00 FS20 2e7c 00
define S4.2.00 FS20 2e7c 01

define tv.eg.wz FS20 4444 01


define S4.2.00.n1 notify S4.2.00:off set tv.eg.wz off
define S4.2.00.n2 notify S4.2.01:on set tv.eg.wz on

Empfängt FHEM nix, gehts TV nicht an bzw. aus.

Grüße,

Manfred


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure wertvollen Tipps.

Da das Senden der Schaltbefehle von der FHZ1000PC an die
Funktsteckdosen leider nach wie vor nur sporadisch bei mir klappt,
habe ich es jetzt erstmal so gelöst (bis der CUL eintrifft und
hoffentlich besser als die FHZ läuft...)

Die Schaltsteckdosen wieder auf den Handsender "angelernt", da ich
diese Steckdosen in erster Linie damit bediene (über FHEM sowieso nur
selten und nur bei Abwesenheit).
Wenn FHEM das Funksignal des Handsenders mitbekommt, dann wird der
Status in FHEM entsprechend per setstate upgedated.
Wenn ich über mein Webfrontend und somit über FHEM schalte, dann wird
der gleiche Code gesendet wie vom Handsender.
Die Konfig sieht jetzt so aus:

define socket1 FS20 651f 03
define rc1 FS20 651f 03
define rc1_socket1 notify rc1:% setstate socket1 %

Damit bin ich sicher, dass zumindest der Handsender immer
funktioniert.

Grüße
Michael




--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.