Rademacher USB-Stick wird an Fritzbox 7390 nicht erkannt

Begonnen von Franzel5, 26 August 2016, 08:55:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franzel5

Hallo Zusammen,
ich bekomme es nicht hin, dass der Stick erkannt wird. Meine Idee wäre jetzt noch, dass evtl. der Treiber nicht auf der FritzBox installiert ist. Wie kann ich das feststellen.
Auf meinem Stick ist auch als Artikel-Nr. 70000077 angegeben und nicht 70000093. Ich konnte allerdings im Netz keine Infos finden ob dieser Stick mit dem 70000093 identisch ist. Als Sendefrequenz ist auch 434,5 MHZ angegeben und er sieht auch genau so aus.

Telekatz

Der Duofern Stick benötigt einen FTDI Treiber. Eventuell hilft dir das weiter: https://forum.fhem.de/index.php/topic,10139.msg58940.html#msg58940

Da der Z-Wave Stick auf 868MHz sendet müsste das schon ein Duofern Stick sein. Ist das eventuell die alte Version des Sticks mit einer externen Drahtantenne?
Wird der Stick unter Windows als Com Port erkannt?

Franzel5

Danke ich werde deine Tips heute Abend ausprobieren. Der Stick hat eine externe Drahtantenne. Scheint demnach ein älteres Modell zu sein.

Franzel5

also auf dem Windows Rechner wird der Stick als Com-Port erkannt. Kann es sein, dass auf der Fritz- Box der Treiber nicht drauf ist? Wie kann ich das feststellen und wie kriege ich den Treiber evtl. drauf?

Franzel5

Ich habe jetzt mit lsmod geprüft, ob die Treiber geladen sind wenn der Stick gesteckt wird. Das ist der Fall. Trotzdem kommt bei der Abfrage /dev/serial/by-id/* "not found. Muss ich bei der Fritzbix die ID anders abfragen?

Franzel5

Ich versuche es nochmal. Hat denn Keiner einen Tip? Ich hab ja in "Anfängerfragen" geschrieben da ich hoffe, dass hier auch "dusselige" Fragen, von Anfängern eben, beantwortet werden.

Telekatz


Franzel5

Uch habe jetzt folgende Infos per lsusb herausgefunden. Der Stick wird ja anscheinen erkannt. Aber wie lege ich den jetzt in Fhem an? Ich sehe ja keinen Pfad.

Telekatz

Mach es so, wie in dem verlinkten Beitrag beschrieben. Gegebenenfalls noch den Pfad zu usbserial.ko und ftdi_sio.ko anpassen.
Damit konnte ich auf meiner alten Fritzbox auf einen FTDI Konverter zugreifen.

Franzel5

In dem Beitrag ist ja nochmal ein Link http://fhem.de/linux.html aufgeführt. Sind diese Eingaben auch notwendig oder nur was PeMue aufgeführt hat. Also bei mir im Verzeichnis /dev wird, wenn ich den Stick stecke, einmal die ttyUSB0 aufgeführt.

Telekatz

Wenn du schon einen Anschluss ttyUSB0 nach dem Einstecken des Sticks hast, dann nimm doch den im define in FHEM.

Franzel5

Ich hoffe ich nerve nicht aber aller Anfang ist halt schwer. Dies ist die Beispieldefinition aus dem fhemwiki.
"define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/serial/by-id/usb-Rademacher_DuoFern_USB-Stick_WR03R9U4-if00-port0@115200 6F1A2B"

Und wie setze ich das jetzt bei mir um? Ersetze ich /dev/serial/by-id durch /dev/ttyusb0 und die ID des Sticks?

Telekatz


Franzel5